Ö―1 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. I7 „Vereinsbank in Mutzschen i. S. Gegründet: 9./2. 1895. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 50 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 13 149, Darlehen 196 695, Wechsel 3833, Debit. 35 285, Diverse 1365, Effekten 33 553, Inventar 1. – Passiva: A.-K 50 000, Spareinlagen 207 198, R.-F. I 13 000, do. II 5594, Rückstell.-Kto 1700, Reingewinn 6389. Sa. M. 283 882. Dividenden 1896=1913: 6, 6/ 6, 0, 7 7, 6, 3 1, 5, 6, 6, 6 7 7 7 % Vorstand: W. R. Lindner, R. Jasper, F. T. Wetzig. Aufsichtsrat: Vors. Paul Jurich. Vereinsbank Naunhof in Naunhof bei Leipzig. Gegründet: 29./3. bezw. 29./7. 1899; eingetr. 14.9. 1899. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäftes. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 12 529, Wechsel 104 361, Bankguth. 9735, Debit. 57 849, sonstige Aktiva 8000, Effekten 32 719, Immobil. 27 417, Inventar 572. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 3809, Spareinlagen 132 647, Diskont-R. 2049, R.-F. I 3586, do. II 1492, Zs.-Rückstell. 750, Gewinn 8850. Sa. M. 253 185. Dividenden 1899–1913: 0, 6, 45, 4¾, 4½, 4, 4, 4, 1, 4½, 4½, 4, 4, 0,? %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: H. Reifegerste, Fr. Hofmann. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Günz. Neheimer Bankverein Akt.-Ges. in Liqu. in Neheim. Gegründet: 29./3. 1906; eingetr. 12./4. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Die G.-V. v. 11. 1. 1913 beschloss die Auflös. der Ges. Firma am 28./3. 1914 gelöscht. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kassa 33 813, Reichsbankguth. 2732, Wechsel 274 637, Effekten 34 082, Coup. u. Sorten 2933, Debit. 1 028 464, Mobil. 1, Hauskto 65 282. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 13 478, Spez.-R.-F. 13 500, Delkr.-Kto 22 000, Kredit.: Banken u. Bankiers 6750, Berg. Märk. Bank 234 150, div. Kredit. 310 332, Sparkto 297 495, Lombard 500, Rein- gewinn 43 740. Sa. M. 1 441 947. Dividenden: 1906: 0 %; 1907: 6 % p. r. t. = M. 56.25; 1908– 1912; 6, 6 „ Liquidator: Ant. Heringer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Georg Herrmann, Elberfeld. Vereinsbank in Nerchau. Gegründet: 28./9. 1896 an Stelle des in Liquid. getretenen Vorschussvereins. Zweck: Betrieb von Bank- u. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200; seit 1901 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Vorschusskto 198 242, Hypoth. 154 700, Debit. 199 787, Etrekten 29 160, Utensil. 290, Kassa 7773, vorausbez. Versich. 30. – Passiva: A.-K. 75 000, Darlehen 415 291, Kredit. 67 413, R.-F. I 5496, do. II 13 200, unerhob. Div. 80, Porto 298, Gewinn 13.204. Sa. M. 589 983. Dividenden: 1897–99: M. 5.50, 6.75, 6 pro Aktie; 1900–1913: 6%7% 7, 4, % 8, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 3 J. Vorstand: Dir. A. H. Wolf, Kassierer A. Sternkopf, Stellv. Paul Schwalbe. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Hessel, Stellv. Ed. Neumann. Spar- und Vorschuss-Verein Neuenkirchen bei Melle. Gegründet: 17./8. 1894. Zweck: Annahme von Spareinlagen. Betrieb von Bank- u. Hypoth.-Geschäften. Kapital: M. 96 000 in 480 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 52 878, Vorschüsse 260 645, Guth. an Zs. 556, Hypoth. u. Pfandbr. 1 093 882, do. Zs. 5358, Staatsp. 36 049, do. Zs. 205, Inventar 550. — Passiva: A.-K. 96 000, Einlagen 1 102 103, do. Zs. 39 035, Kredit. 139.596, do. Zs. 4125, R.-F. 50 800, do. Zs. 1905, Spez.-R.-F. 6821, do. Zs. 255, vorausbez. Zs. 63, Übertrag auf Delkr.-Kto 2000. Reingewinn 7419. Sa. M. 1 450 126. Dividenden 1896–1913: 3½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 5 5, % % Vorstand: C. Culemeyer, Kantor Wiebold, F. Harting. Aufsichtsrat: Vors. Hofbesitzer A. Diering, Suttorf.