Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 197 Kapital: M. 240 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 600, eingezahlt mit 50 % M. 120000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5 und mehr Aktien = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Noch nicht einbez. A.-K. 120 000, Immobil. 9418, Haus 16 000, Mobiliar 2600, Hypoth.-Darlehen 737 077, Debit. 403 084, Effekten 127 747, Wechsel 19 374, Kassa 8577, Waren 328, Zs.-Kto 26 481, Guth. a. Effekten 720. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 12 000, Delkr.-Kto 1675, Kredit. 1 122 315, Sparanlagen 62 752, Zs.-Kto 27 613, Gewinn 5053. Sa. M. 1 471 409. Dividenden: 1873–1901: Regelmässig 8 %; 1902–1913: 10, 10, 109 10,0, 9, 2, 3, 3 3, Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. H. Lades, Kassier Fr. Stieber, Kontroll. Jakob Karl. Aufsichtsrat: (9) Vors. H. Biersack, Stellv. Heinr. Backof, J. Hochreuther, K. Salfner, Ad. Reingruber, J. Beckstein, G. Engelhardt, H. Gräbner, H. Heid. Sachsenhagener Bankverein zu Sachsenhagen. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes. Kapital: M. 60 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Effekten 65 022, Mobil. 100, nicht eingez. A.-K. 30 000, Hypoth. 603 242, Schuldscheine 400 087, Wechsel 212 706, Zs. 9214, Debit. 167 883, Kassa 35 584. – Passiva: A.-K. 60 000, Spareinlagen einschl. Zs. 1 432 886, Kredit. 2129, R.-F. 14 000, Hilfs-R.-F. 9879, Gewinn 4947. Sa. M. 1 523 842. Dividenden 1891–1913: 20, 20, 20, 15, 10, 10, 10, 12½, 15, 10, 12, 12, 14, 12, 12, 14, 1 15, 15, 7½, 10, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: L. Buschmann, Stünkel, K. Daecke. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. E. Mensching. Vorschuss-Bank Schafstädt Akt.-Ges. in Schafstädt, Bez. Halle. Gegründet: 14./10. 1892; errichtet 1862 als Vorschussverein e. G. m. u. H. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300 mit 66¼ % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 11 890, Wechsel 427 422, Hypoth. 127 484, Bankkto 51 283, Debit. 43 221, Immobil. 59 339, Mobil. 550. – Passiva: Eingez. A.-K. 100 000, R.-F. 22 830, Spez.-R.-F. 22 188, Darlehen 564 942, do. Zs.-Kto 1253, Zs.-Kto 1194, Div. 6000, Tant. 2784. Sa. M. 721 193. Dividenden 1893–1913: 8, 6, 5, 5¼, 6, 6, 6½, 6½, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Br. Berger, Bauer, Hässler. Aufsichtsrat: Vors. F. Marx, Stellv. G. Fritsche. Schenefelder Spar-u. Leihkasse, A.-G. in Schenefeld, Bez. Kiel. Gegründet: 25./11. bezw. 22./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 19001901. Kabital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung = M. 600. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Hypoth. 904 748, Schuldscheine 124 265, Inhaber- papiere 48 670, Belegungen bei Sparkassen 4466, Gebäude 64 000, Ländereien 26 900, Inventar 650, Zins- u. Mieteguth. 25 850, Kassa 7162. – Passiva: A.-K. 600, Spareinlagen 1 067 945, Gelder zur tägl. Verfüg. 56 965, Anleihen 10 153, R.-F. 70 329, für gemeinnützige Zwecke 720. Sa. M. 1 206 714. Dividende: Wird als Div. nicht verteilt, sondern fliesst gemeinnütz. Zwecken zu. Direktion: Christian Stahl, Markus Carstens. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Riecken, Wilh. Cassuben, Marx Maas. 0 ― * ae Bankverein Schkölen zu Schkölen bei Naumburg a. d. S. mit Zweigniederlassung in Eisenberg. Gegründet: 1889. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 27 620, Hypoth. 505 553, Wechsel 576 055, Debit. 53 275, Effekten 271 138, Grundstücke 28 370, Bankguth. 14 377, Mobil. 1, Zs.-Kto 5110. —– Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 008, Spez.-R.-F. I 42 991, do. II 2000, Kaut. 24 000, Darlehen 1 194 410, Hypoth. 3000, Zs. 27 472, Gewinn 22 618. Sa. M. 1 481 501. Dividenden 1900 –1913: 1¾, 2¾, 7, 7, 7, 7, 7, 4, 8, 8, 8, 8, 7, 7 %. Direktion: L. Gaudigs, E. Winkler, Stellv. Franz Seydholt, L. Priese. Prokuristen: G. Franke, F. Büchel, Dr. Johs. Stock, Eisenberg. Aufsichtsrat: Gust. Löber, E. Ulrici, A. Werner, H. Trinkaus, Fr. Spindler, Rich. Otto.