396 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 427, Grundstücks-Unk. 2323, Unk. 4. – Kredit: Grundstücksertrag 1458, Verlust 1296. Sa. M. 2755. Dividenden 1911–1912: 0, 0 %. Direktion: Franz Lehneke, Charlottenburg, Fredericiastr. 29. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Wilh. Kämpfer, Frau Emmy Kämpfer, Immekath; Landwirt Joh. Weise, Charlottenburg. Liegenschaftsnutzungs-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 62. Gegründet: 30./4. 1912; eingetr. 11./5. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. Zweigniederlass. in Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1914 im April. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 952, Grundstück 148 416, B. Skorcyk 1032, H. Ziertmann 522, Hypothekenbesitz 6000, Pfleiderer, Laube 1429, Verlust 4082. – Passiva: A.-K. 12 000, Hypoth. 135 000, do. Zs.-Kto 1434, Darlehen 14 000. Sa. M. 162 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 484, Unk. 2773, Grundstück-Unk. 3908, Hypoth.-Zs. 5269. – Kredit: Grundstücksertrag 8354, Verlustsaldo 4082. Sa. M. 12 436. Dividenden 1911–1913: 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Georg Krahl. Aufsichtsrat: Vors. Villenbesitzer Gust. Krahl, Fräulein Helene Mönnich, B.-Lichterfelde; Frau Fanny Krahl geb. Schwechtem, Berlin. 4 %% %‟́ . Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 10./1. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grund- schulden u. Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern, eingez. 25 %. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Fehlende Aktieneinzahl. 37 500, Grundstücke 282 591, 12 500, Verlust 1761. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 200 000, Kredit. 85 352. Sa. 334 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 731, Handl.-Unk. 1404. – Kredit: Miete 374, Verlustsaldo 1761. Sa. M. 2135. Dividenden 1912–1913: 0, 0 %. Direktion: Franz Pauly, Friedenau; Franz Wietz, Treptow. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanw. Dr. Martin, Charlottenburg; Bankier Herm. Henschel, B.-Schöneberg. Merkur Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstr. 92. Gegründet: 29./9. 1913; eingetr. 11./11. 1913. Gründer: Hedwig Hildebrandt, geb. Lü decke, B.-Steglitz; Verleger Georg Sturm, Berlin; Maurermeister Reinhold Haube, B.-Lankwitz; Dir. Emil Schwarzenstein, Berlin; Postsekretär a. D. Herm. Haucke, Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines Grundstückes. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 84, Kredit. 4700, Verlust 216. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 216. – Kredit: Verlust-Vortrag M. 216. Dividende 1913: 0 %. Direktion: Alfred Tschepel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Walther Tschepel, B.-Steglitz; Joh. Gottschalk, B.-Hermsdorf, Architekt Rud. Schulze, B.-Steglitz. Arthur Müller Land- u. Industriebauten Akt.-Ges. in Berlin. Charlottenburg 5, Fritschestr. 27/28. Gegründet: 19./8. 1908; eingetr. 23./9. 1908. Gründer: Arthur Müller, Carl Härms, Schöneberg; Rentier Carl Frank, Charlottenburg; Rittergutsbes. Wilhelm Colsman, Linden- berg b. Beeskow; Dir. Herm. Hahn, Stettin. Von den Gründern brachten a) Arthur Müller, b) Carl Härms, c) Rentier Carl Frank ihre Geschäftsanteile an der Ges. Arthur Müller Feldscheunenbau Ges. m. b. H. in die neugegründete A.-G. ein, u. zwar zu a) zum Betrage von M. 100 000 u. M. 68 000, zu b) zum Betrage von M. 100 000 u. M. 66 000,