Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 459 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Immobil., Mobil. u. Inventar, Ziegelsteine u. sonst. Vorräte 1 921 318, Kassa, Debit., Beteilig. u. Avale 1 396 207, Verlust 134 611. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. inkl. Hypoth. 2 450 138, Avale 2000. Sa. M. 3 452 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 93 134, Handl.-Unk., Zs. 146 508. – Kredit: Pacht, Mieten, Eisenbahnanschluss, Ziegeleibetrieb u. Beteilig. 105 030, Verlust 134 611. Sa. M. 239 642. Dividenden 1900–1913: 0 %. Direktion: Dir. A. Pobell, Crefeld. Prokurist: W. Heinrichs. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Peter Klöckner, Duisburg; Stellv. Aug. Thyssen, Schloss Landsberg; Franz Burgers, Gelsenkirchen; Heinrich Heuser, Duisburg; Fritz Thyssen, Bruckhausen. Actiengesellschaft Bürgerverein in Flensburg. Gegründet: 11./12. 1899; eingetragen 28./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb, Nutzbarmachung u. Veräusserung des jetzt dem Bürgerverein in Flens- burg geh. Grundbesitzes, sowie überhaupt von Grundbesitz innerhalb des Stadtkreises Flensburg. Kapital: M. 140 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt 30 %. Hypotheken: M. 60 100 zu 4 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilan zam 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 908, Grundstücke 108 000, Debit. 3914. – Passiva: A.-K. 42 000, Kredit. 3834, Hypoth. 60 100, R.-F. 1720, Bilanz 5168. Sa. M. 112 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 5168. – Kredit: Vortrag 1880, Mieten 3167, Zs. 120. Sa. M. 5168. Dividenden 1900–1913: 0, 0, 3, 2, 0, 2, 0, 5, 5, 6, 6, 7, 8, 8 %. Direktion: J. N. Nielsen, E. Weedermann, Joh. Jessen, Stellv. Rechtsanw. Chr. Ravn. Aufsichtsrat: J. C. Paulsen, J. E. Bossen, Jürgen Tank, H. Jensen, A. Thomsen. Aktiengesellschaft für Bauausführungen, vormals Georg Lönholdt & Söhne G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 134. Gegründet: 27./12. 1900 bezw. 11./3. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1900; eingetr. 14./3. 1901 Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Übernahmepreis M. 2 261 939. Zweck: Fortbetrieb des unter der Firma Georg Lönholdt & Söhne, G. m. b. H. in Frank- furt a. M. besteh. Baugeschäftes; Ausführung von Hoch-, Tief- u. Bahnbauten aller Art, An- fertigung von Baubedarf, Möbeln u. Einrichtungsgegenständen, Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden oder mit der Holzbearbeitung zus.hängenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Auf dem vorderen Teil an der Mainzerlandstr. wurde 1911 ein grosses Geschäftshaus errichtet, welches vermietet ist. Das Geschäftsjahr 1911 erbrachte einen Reingewinn von M. 84 505, verwendet zur Tilg. der Unterbilanz (M. 12 603) aus 1910, sowie zu Rücklagen. 1912 konnten weitere Verkäufe getätigt werden, so wurde auch die Liegenschaft Mainzer Landstr. 136 für M. 464 000 abgestossen. Diese reduzierten das Immobil.-Kto auf M. 1 499 399 u. die Hypoth.-Schulden auf M. 929 200. Nach Abschreib. von M. 100 000 auf Immobil. Schumannstr. ergab sich für 1912 ein Reingewinn von M. 15 233. In 1913 konnte 1 unbebaute u. 1 bebaute Liegenschaft verkauft werden. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken (31./12. 1913): M. 1 077 000, verzinsl. zu 4 u. 4½ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, hierauf bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 5993, Waren 55 963, Mobil. 2317, Fuhrpark 3711, Betriebsutensil. 13 667, Masch. 13 017, Hypoth. 119 000, Immobil. 1 627 255, Debit. 478 495 (davon 126 599 Bankguth.). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 29 888 (Rückl. 5531), Allg. Garantieverpflicht.-Kto 12 000, Hypoth. 1 077 000, Kredit. 95 437, Div. 40 000, Tant. 19 528, Grat. 2500, Vortrag 43 067. Sa. M. 2 319 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 17 107, Zs. abzügl. Mietüberschüsse 1832, Krankenkasse, Alters- u. Unfallversich. 6996, Reparat. u. Unterhalt. 4580, Abschreib. 10 619, Allg. Garantieverpflicht.-Kto 2199, Gewinn 110 627. – Kredit: Vortrag 14 471, div. Gewinne 139 491. Sa. M. 153 963. Dividenden 1900–1913: 7, 7, 5, 5, 2, 4, 5½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4%. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Architekt Jul. Herm. Lönholdt, Kaufm. Ernst Hch. Lönholdt. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Dr. jur. Paul Neumann, Dr. Carl Schleussner, Frankf. a. M.; Herm. Christner, Rittergut Harmuthsachsen; Graf Aug. Bismarck.