Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 529 Direktion: Jean Schaaf, Regensburg; Wilh. Sprenger, Satzvey. Aufsichtsrat: Vors. Fürstl. Finanzrat Jos. Ziegler; Stellv. Bankier Aug. Strauss, Fürstl. Baurat J. Fiala, Regensburg. Zahlstellen: Regensburg: Ges.-Kasse; Regensburg: Hugo Thalmessinger & Co. Rheydter Actien-Baugesellschaft in Rheydt. Gegründet: 1872. 7 weck: Beschaffung guter u. billiger Wohnungen für minderbemittelte Einwohner Rheydts. Die Ges. hat seit ihrem Bestehen bis Ende 1913 477 Häuser errichtet, wovon 288 wieder ver- äussert bezw. mit Kaufanwartschaft vermietet sind. Unbebauter Grundbesitz der Ges. Ende 1913 13 ha 72 a; erbaut wurden 1904–1913: 29, 29, 15, 51, 12, 31, 21, 25, 35, 18 Häuser. Kapital: M. 600 000, in 400 Nam.-Aktien (Nr. 1–400) à Thlr. 100 = M. 300 u. 300 solchen (Nr. 401–700) a M. 1200 nach Erhöhung um letztere lt. G.-V. v. 22./4. 1897 bezw. 21./2. 1903 bezw. 7./1. 1907 (je 100). Zuletzt erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1911 um M. 120 000 in 100 Aktien à M. 1200 eingez. 50 % am 1./4. u. 1./10. 1912. Die Aktien sind ohne Div.-Scheine. Die Übertragung der Aktien à M. 300 ist an die Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. geknüpft. Hypotheken: M. 1 877 554 (Stand ult. 1913). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 1 St., jede Aktie à M. 1200 = 4 St., Grenze für sich 40 St. und in Vertretung zus. 80 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., höchstens 4 % Div., Rest zu einem Gewinnanteil- R.-F. oder für gemeinnützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Debit. 1 129 192, Hypoth. 42 859, Immobil. 1 354 807, Kassa 2903, Grundstücke unbebaut 198 901, Mobil. 1, vorausbez. Versich. 600, Kanalkto Zirkelstrasse 89, Strassenbau Loosweg 6579, Material. 409, Baukti 2418. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 20 331, Strassenbaukto Bödickerstr. 14 940, Strassenausbau do. 89 813, Kto unerled. Bauarbeiten 2580, Hypoth. 1 877 554, Haftpflichtversich. 6000, Wasserzins 700, Div.- u. Res.-Ausgleich-F. 7200, Rückl. für mit Kaufanwartschaft begebene Häuser 30 000, Repar at. 9640, R.-F. 50 000, Reingewinn 30 000. Sa. M. 2 738 760. Gewinn- u. Verlusf-Konto: Debet: Assekuranz 682, Unk. 13 265, Zs. 11 391, Reparat. 6500, Abschreib. 21 547, Reingewinn 30 000. — „ Miete 72 523, Immobil. 10 863. Sa. M. 83 387. Dividenden 1891–1913: 5, 5, 5, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4,. 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: (3–4) Vors. Adolf Oechelhaeuser, Georg Zeime, Oberbürgermeister Lehwald, Rentner Gust. Baumeister. Aufsichtsrat: (7) Vers. Komm.-Rat E. Wienands, Stellv. Wilh. Scharmann, Rob. Endepohl, Th. Colsman, Herm. Rüdiger, Fritz Dilthey, Otto Saffran. Zahlstelle: Rheydt: A. Schaaffh. Bankverein. Rostocker Terrain-Akt.-Ges. in Rostock. Wismarschestr. 46. Gegründet: 14./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1912/13 dieses Buches. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Rostock oder dessen Umgebung, insbesondere Erwerb, Aufteilung u. Veräusserung v. Bauland sowie Herstellung v. Strassen u. Erbauung von Wohnhäusern. Grundstücke bis Ende 1912 noch nicht verkauft. Anfang 1913 einige Terrains hinzuerworben. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 225 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Grundstücke 1 170 000, Aktienrestzahl.-Kto 41 250, Kassa 124, Hypoth. 49 800, Verlust 25 403. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Gründschälder 225 000, Kredit. 60 308, Schuldbuchkto 1270. Sa. M. 1 286 578. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 18 524, Handl.-Unk. 166, Baureparat. 105, Zs 8977, Steuern 1160, Gehälter 300. – Kredit: Pacht u. Miete 3831, Verlust 25 403. SÖa. M. 29 235. Dividenden 1909–1912: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Höppner. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Komm.-Rat Heinr. Ohlerich, Konsul Aug. Cords, Ernst Sass, Rostock. Baugesellschaft Rhein-Club in Rüdesheim a. Rh. (In Liquidation seit 14./2. 1910.) Kapital: M. 12 000, welches ultimo 1892 durch Rückkauf von Aktien auf M. 40 950 reduziert wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Immobil. 32 600, Kassa 61, 1. – Passiva: A.-K. 10 950, Hypoth. 21 453, R.-F. 258. Sa. M. 32 662. Dividenden 1896–1909: 0 %. Liquidatoren: O. Portofée, Stellv. A. Sturm. Aufsichtsrat: Vors. E. Sturm, F. Reuter, B. Scholl. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 19141915. 1. 34