972 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Hanshubert Hartmann, Wilmersdorf; Fabrikbes. F. Friedeberg, Komm.-Rat Carl Leop. Netter, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Assecuranz-Compagnie Hansa in Bremen, Ansgariikirchhof 1. Gegründet: 1870. Zweck: Transportversich. für See, Fluss u. Land, sowie in Häfen, Docks u. Schiffswerften, Abschluss von Rückversicherungsverträgen. Kapital: M. 667 601 (201 000 Tlr. Gold) in 2010 Aktien à M. 332.14 (100 Tlr. Gold), aut Namen oder Inhaber lautend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 20 St. für eigene Rechnung. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis zu 50 % des A.-K., bis 4 % Div., vom verbleib. Be- trage 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Eine weitere Dotierung des R.-F. über 50 % des A.-K. hinaus kann von der G.-V. beschlossen werden. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Wechsel u. Kassa 253 381, hypoth. Belegungen 858 000, Effekten 110 500, Prämien-Debit. 199 384, Zs. 80, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 667 601, R.-F. 267 045 (Rückl. 6500), Prämien 211 315, Havarie 200 000, Unk. 16 885, Div. 50 250, Tant. 5726, Vortrag 2523. Sa. M. 1 421 347. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 2523, Schadenres. 200 000, Prämien- do. 170 000, Prämieneinnahme 459 030, Zs. u. Diskont 51 704. – Aus gabe: Bezahlte Schäden abzügl. Anteil d. Rückversich. 323 149, Rückversich.-Prämien 61 645, Unk. inkl. Honorar d. Vorstands, Courtage u. Steuer 46 513, Abschreib. 1950, Res. für schweb. Schäden 200 000, Res. f. lauf. Risikos 185 000, Reingewinn 65 000. Sa. M. 883 258. Dividenden 1887–1913: M. 54, 50, 25, 30, 30, 25, 12, 20, 12, 25, 30, 25, 20, 20 25, 5 35, 25, 30, 30, 30, 25, 30, 30, 20, 25, 25 pro Aktie. Direktion: B. Schmidt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Konsul George Albrecht, Stellv. Everh. Gruner, Aug. Nebelthau. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Bernhd. Loose & Co. Assecuranz-Compagnie Mercur in Bremen. Gegründet: 1882. Zweck: Übernahme der Gefahren des See-, Fluss- u. Landtrans- bortes gegen Prämie, Abschluss von Rückversich.-Verträgen, Valorenversich.; zus. Ende 1912 u. 1913 für M. 621 033 481, 620 896 113 mit M. 2 824 555, 2 623 336 Prämie. Kapital: M. 1 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 3000 mit 20 % = M. 600, zus. M. 300 900 Einzahl. Die Aktien können nur mit Genehm. des Vorst. u. des A.-R. übertragen werden. Der austretende Aktionär bleibt bis zum Betrage der auf die Aktien rückständigen Einzahl. für alle bis zur Übertragung der Aktien von der Ges. eingegangenen Verbindlichkeiten noch auf 1 Jahr verhaftet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., weiter 4 % Div., vom Rest Tant., vom Überrest 5 % zum Kapital-R.-F., weiter entscheidet die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Schuldscheine der Aktionäre 1 200 000, Effekten 958 650, Bankguth. 275 195, Kassa 1145, Inventar 100, Debit. 1 920 797. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kapital-R.-F. 150 000, Spez.-R.-F. 75 000 (Rückl. 35 000), Schaden-Res. 1 172 748, Prämien- do. 789 995, Kredit. 603 011, Div. 45 000, Tant. 7637, Vortrag 12 494. Sa. M. 4 355 888. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 725 746, bez. Schäden, abzügl. Rückvergüt. u. Anteile der Rückversich. 1 569 333, Verwalt.-Kosten 51 962, Abschreib. auf Effekten 29 217, Schaden-Res. 1 172 748, Prämien- do. 789 995, Reingewinn 100 132. – Kredit: Vortrag 9895, Schaden-Res. 1 021 380, Prämien-do. 730 591, Einnahmen an Prämien u. Gebühren abzügl. Ristorni, Courtagen, Provis. u. Kosten 2 625 422, Zs. 51 846. Sa. M. 4 439 136. Dividenden 1889–1913: 4, 0, 4, 4, 4, 0, 4, 4, 6, 0, 0, 8, 10, 10, %% 12, 12, 15 % (M. 90). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Lampe, Wilh. Schierenbeck. Prokurist: Friedr. Wilkens. Aufsichtsrat: (5) Vors. H. Melchers, Stellv. Dr. W. A. Fritze, Sigm. Gildemeister, Emil Wätjen, Alfred Lohmann, Bremen; Dir. P. von der Nahmer. Berlin. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: 1870. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- u. Landtransport-Gefahr; seit 1907 auch Rückversicherung jeglicher Art ven Versich. Kapital: M. 2 361 529.62 in Nam.-Aktien à 1000 Tlr. Gold mit 20 % Einzahlung. Das Kapital ist auf 1 500 000 Tlr. Gold in 1500 Aktien à 1000 Tlr. Gold festgesetzt, wovon 711 Stück begeben sind. Der A.-R. kann den Rest der Aktien, jedoch nicht unter pari ab- geben. Übertragung der Aktien bedarf der Genehmig. des A.-R. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen annehmbaren Übernehmer der Aktien zu bezeichnen.