Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 631 Kapital: M. 6 000 000 in 4000 Aktien à Thlr. 500 = M. 1500, wovon 20 % = M. 300, zus. M. 1 200 000 eingezahlt sind. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehm. des Vorst., der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen dem Vorst. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Kapital-R.-F. (bis M. 750 000, erreicht aus 1903), mindestens 3 % zur Ansammlung einer Unfall- u. Haftpflicht-Risiko-Reserve, event. bis 5 % z. Spar-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom verbleib. Betrage die Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an Aktionäre und Div. an mit Gewinnanteil Versicherte, wobei auf letztere mind. 90 % entfallen. Aus dem Spar-F. kann event. die Div. der Aktionäre und der Versicherten aufgebessert werden. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktionäre 4 800 000, Grund- besitz 2 050 000, Hypoth. 114 022 745, Wertp. 650 139, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 11 137 521, Guth. bei Bankhäusern 413 757, do. bei anderen Versich.-Ges. 347 370, gestundete Prämien 4 054 447, rückständ. Zs. 23 131, Ausstände bei Agenten 261 132, Kassa 430 952, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 8925, sonst. Aktiva (darunter M. 1 000 331 Res. f. rück- gedeckte Versich.) 1 031 801. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Kap.-R.-F. 750 000, Reserven: Lebens- versich. 99 462 852, Unfall- do. 2 190 643, Prämienüberträge: Lebensversich. 6 339 078, Unfall- do. 274 861, Haftpflicht- do. 99 885, Schaden-Res.: Lebensversich. 355 673, Unfall- u. Haft- pflicht- do. 563 267, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 14 928 736, Res. f. rückged. Versich. 1 000 331, Kriegs-R.-F. 376 380, Sicherheits-F. f. Versich. ohne ärztl. Untersuchung 2105, do. f. anormale Versich. 647 134, Spar-F. 327 000, Res. f. zweifelh. Forder. 22 228, do. aus erloschenen Versich. 109 055, Zs.-Überträge aus Police-Darlehen 100 626, Hypoth.- u. Effekten-Res. 99 583, Risikores. für Tab. V 5000, do. Tab. VII 100 000, Unfall- u. Haftpflicht- Risiko-Res. 500 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 506 259, Grat.- u. Disp.-F. 47 049, unerhob. Div. 666, Reichsbankguth. 1000, unerhob. Provis. 9791, noch nicht abgeführte Stempelabgabe 196, Gewinn: Lebensversich. 4 195 856, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 216 661. Sa. M. 139 231 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: A.) Lebens-Versicherung: Einnahme: Prämien-Res. 93 641 163, Prämienüberträge 6 108 292, Res. für schwebende Versich. 482 226, Gewinnres. der Versicherten 16 405 544, sonst. Res. u. Rückl. 3 584 609, Prämien-Einnahmen 15 531 834, Policegebühren 19 200, Zs. 5 129 635, Mieten 113 099, Gewinn a. Kapitalanlagen 82 230, Vergüt. d. Rückversich. 730 633. – Ausgabe: Zahlungen f. unerled. Versich.-Fälle d. Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versich. 346 325, do. f. Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Versicher. 6503 489, Vergüt. f. in Rückdeck. übernomm. Versich. 1 151 412, Zahl. f. vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 494497, Gewinnanteile an Versich. 1516476, Rückversich.-Prämien 714 949, Steuern 50 789, Verw.-Kosten 2 397 372, Abschreib. 51 177, Verlust aus Kapitalanlagen 20 416, Prämien-Res. 99 462 852, do.-Überträge 6 339 078, Gewinn-Res. der Versich. 14 928 736, sonst. Res. u. Rückl. 3 539 445, sonst. Ausg. 115 594, Überschuss 4 195 856. Sa. M. 141 828 469. B.) Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung: Einnahme: Überträge a. dem Vorjahre: Prämien-Res. 2 002 545, do. Überträge 367 497, Res. für schweb. Versich.-Fälle 476 169, sonst. Res. und Rücklagen 500 000, Prämien-Einnahmen 1 612 834, Policegebühren 16 675, Zs. 143 918, Ver- güt. d. Rückversicherer 235 424, sonst. Einnahmen 19 237. – Ausgabe: Zahlungen f. Ver- sich.-Fälle der Vorjahre 295 752, do. im Geschäftsj. 876 024, Vergüt. f. in Rückdeckung übernomm. Verstch. 57 584, Zahlungen f. vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschloss. Versich. 17 003, Rückversich.-Prämien 319 545, Steuern 8730, Verwalt.-Kosten 526 340, Prämien-Res. 2190643, do.-Überträge 374 746, sonst. Res. u. Rückl. 500 000, Überschuss 216 661. Sa. M. 5374 302. Gewinn 1913: Lebens-Versich. 4 195 856, Unfall- u. Haftpflicht. do. 216 661, zus. M. 4 412 518 (davon Spar-F. 40 000, Risiko-Res. f. Tab. VII 50 000, do. V 5000, Hypoth. u. Effekten-Res. 60 416, Div. an Aktionäre 288 000, Tant. an A.-R. 63 400, do. an Vorst. 67 080, Gewinnanteile an die Versicherten 3 798 621, Beamt.-Pens.-Kasse 40 000). Kurs Ende 1887–1913: M. 420, 400, 400, 400, 427, 425, 412, 495, 625, 560, –, –, 561, 600, 605, 860, 930, 1000, 1100, 1170, 1150, 1150, 1300, 1500, 1560, 1585, 1451 per Aktie. Notiert in Berlin u. Magdeburg. Dividenden 1886–1913: 7, 6¾, 5, 8¼, 8¾3, 8¼, 6¾, 7, 8½, 7, 7, 7½, 8, 9, 9¾, 11, 11, 12, 13, 14¾, 16¾, 17½½, 18, 19, 20,21, 22¾, 24 % (M. 72). Zahlbar an diejenigen, welche am Ende des Jahres als Aktionäre in den Büchern der Ges. eingetragen waren. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: I. Dir. Eug. Linde, II. Dir. Herm. Richter. Prokuristen: Dr. F. Rohde, H. Buchtmann, Dr. R. Ulle, Karl Schmidt, Kurt Hagedorn, Reinh. Hoefer, Joh. Dörfer. Aufsichtsrat: (7) Vors. Dir. A. Favreau, Stellv. Komm.-Rat W. Morgenstern, Komm.- Rat W. Fritze, Kaufm. G. Meyer-Zschiesche, Stadtrat G. Neuschäfer, Komm.-Rat G. Wer- necke, Magdeburg; Geh. Bergrat Dr. jur. Weidtman, Aachen. Zahlstellen: Magdeburg: Ges.-Kasse; Berlin, Charlottenstr. 28: Sub-Direktion. Magdeburger Rückversicherungs-Act.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 11./8. 1862. Zweck: Rückversich. zu gewähren in allen Zweigen des Versich.-Wesens. Versich.- Summe 1913: Feuer M. 1 704 713 409, Einbruchdiebstahl M. 158 213 997.