Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 641 Vorstand: Hugo Reifarth. Prokurist: R. Köhler. Aufsichtsrat: (4–7) W. Fortmann, A. G. Gehrels, Th. Brauer, Carl Harbers, Oldenburg. Bevollmächtigte: Herm. Notholt. G. Helff, C. Wander, F. Löbenbrück. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Perleberger-Versicherungs-Akt.-Ges. in Perleberg. Gegründet: 4./7. siehe Jahrg. 1912/13. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb des gesamten unter der Firma Perleberger-Viehver- sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit bestehenden Versich.-Unternehmens einschl. Mit- 1911 mit Wirkung ab 1./7. 1911; eingetragen 17./10. 1911. Gründer u. Rückversich. Die Akt.-Ges. trat in alle im Geschäftsbetriebe der Gegenseitigkeits-Ges. abgeschlossenen Vertragsverhältnisse ein u. übernahm die Erfüllung sämtl. Verbindlichkeiten der Gegenseitigkeits-Ges.; ferner Betrieb der Viehversich. in jeder Form u. der damit ver- bundenen Einricht. u. Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, eingez. 25 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Forder. an Aktionäre 750 000, Rückst. der Versicherten, 23 465, Aussenstände bei Agenten 114 869, Bankguth. 7559, do. bei anderen Vers.-Ges. 40 107, Zs. 600, bei öffentl. Kassen hinterlegt 5053, Kassa 487 4, Hypoth. u. Grundschulden 60 000 Wertp. 187 347, Grundbesitz 112 000, Inventar 3550, sonstige Aktiva: 9744. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämien-Überträge 53 241, Schadenres. 16 665, Hypoth. 60 000, Barkaut. 13 466, Bankschulden 10 000, vereinnahmte Prämien 53 572, Gläubiger 22 625, unerhob. Div. 298, R.-F. 71 766, Gewinn 17 535. Sa. M. 1 319 172. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Uberträge 40 921, Schadenres. 16 601, Verwaltungskostenres. 12 750, Prämieneinnahme 2 712 448, Versicherungsscheingebühren 5567, Porto 3611, Erlös aus verwertetem Vieh 1 767 943, Zs. 12 136, Miete 3672, zurückgezahlter Schaden u. Vergüt. der Rückversicherer 6515. Sa. M. 4 582 168. — Ausgabe: Rückversich.- Prämien 231 288, Entschädig. abz. des Anteils der Rückversich. (für regulierte Schäden) 3 604 338, Schadenres. 16 665, Prämien-Überträge 53 241, Regulierungskosten 169 036, Ab.- schreib. auf Forder. 4060, Verlust auf Kapitalanlagen 2945, Provis. u. sonstige Bezüge der Agenten usw. 196 005, sonstige Verwaltungskosten 258 311, Steuern 7938, Zs. 9049, Verwalt. Kostenres. 11 750, Gewinn 17 535. Sa. M. 4 582 168. Dividenden: 1911: 4 % p. a.; 1912–1913: 0, 4 %. Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Dir. Herm. Behrend, Stabsveterinär Werner. Aufsichtsrat: Vors. Kammerherr Gans Edler Herr zu Putlitz, Gr.-Pankow; Stellv. Ritter- gutsbes. von Lieres u. Wilkau, Kramskmühle; Oberamtmann Görg, Halle-Gimritz; Kgl. Forstmeister Fintelmann, Durowo; Rittmeister a. D. Zahn, Berlin; Geh. Reg.-Rat Prof. Egge- ling, Berlin; Rittergutsbes. Colsman, Lindenberg; Rittergutspächter Stackebrandt, Bietikow. Maurermeister Wienkoop, Perleberg. Zahlstellen: Perleberg: Ges.-Kasse, Mitteldeutsche Privatbank. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer s. Jahrg. 1912/13. Zweck: Den Mitgliedern der Vieh-Versicherungs-Ges. auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. Rückversicherung zu leisten gegen die Nachschussverbindlichkeit ihrer Ges. gegenüber, auch Übernahme von Rückversicherung der von der Vieh-Versich.-Ges. a. G. zu Schwerin i. M. gedeckten Risiken. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Forder. an Aktionäre 150 000, Bankguth. u. Versicher.- Unternehm. 23 243, Kassa 710, Wertp. 49 042, Hypoth. 15 500, – Passiva: A.-K. 200 000, Prämienüberträge 9369, R.-F. 2851, Gewinn 26 275. Sa. M. 238 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 695, Prämienüberträge 897, Prämie 49 973, Zs. 2662. Sa. M. 54 228. – Ausgabe: Entschädig. 7010, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 9369, buchmässiger Kursverlust 542, Provis. 3711, Sonstige 6441, Steuern 877, Gewinn 26 275 (davon z. Kap.-R.-F. 1279, Div. 22 500, Tant. an A.-R. 1115, Vortrag 1381). Dividenden 1910–1913: M. 42.50, 100, 100, 112½ pro Aktie. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Gütschow. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rittergutsbes. Bock, Gr.-Brütz; Stellv. Rittergutsbes. Staudinger, Lübsee; Bank-Dir. Mahn, Berlin; Ökonomierat Priester, Hinter-Wendorf; Forstmeister von Schalburg, Bützow. 0 3 = 8 „Germania“, Lebens-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Stettin. Gegründet: Konz. 26./1. 1857, errichtet 3.6. 1857. Zweck: Versich. von Kapitalien mit und ohne Einschluss der Inval.-Gefahr, von Renten auf das menschl. Leben, sowie Unfall- u. Haftpflicht-Versicherung. Das Geschäftsgebiet der Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 19141915. 1 41