646 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 693 000, Schaden-Res. 120 561, Organisat.- u. Rückversich.-Res. 40 000, Gewinnbeteil.-Res. 3000, Provis.-Res. f. Superprovis. u. rückst. Prämien 9500, Talonsteuer- u. Wehrsteuer-Res. 8500, Leibrenten-Res. 20 000, Guth. der Gen.-Agenten 5202, do. and. Versich.-Ges. 66 291, Rückl. f. geschuldete Steuern u. Liefer. 9669, unerhob. Div. 2028, verschied. Gläubiger 11 840, R.-F. 200 000, Vorsichts-Res. 146 608, Gewinn 144 473. Sa. M. 3 480 675. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 26 187, Prämienüberträge 685 000, Schadenres. 158 637, Organis.- u. Rückversich.-Res. 40 000, Gewinnbeteilig.-Res. 3500, Provis.- Res. für Superprovis. u. rückst. Prämien 16 000, Talonsteuerres. 7300, Leibrentenres. 20 000, Prämieneinnahme 841 515, Policegebühren 6715, Hypothekenscheingebühren 159, Zs. 39 336, Miete 44 905, Kursgewinn 80. sonst. Gewinn 10 500, Spez.-Rückversicher. 898, verfall. Div. 366, Agio 713, rückerst. Steuern 273. Sa. M. 1 902 089. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 151 348, Schäden aus Vorjahren 115 454, do. im Geschäftsjahr 411 662. Prämienüberträge 693 000, Organis.- u. Rückversich.-Res. 40 000, Gewinnbeteilig.-Res. 3000, Provis.-Res. f. Superprovis. u. rückst. Prämien 9500, Talonsteuer u. Wehrsteuerres. 8500, Leibrentenres. 20 000, Abschreib. 4330, Kursverlust 19 380, Provis. 162 446, sonst. Verwalt.-Kosten 88 748, Steuern 25 607, Leist. zu gemeinnütz. Zwecken 1332, Leibrenten 3305, Gewinn 144 473 (davon Vorsichts-R.-F. 13 992, Tant. 13 992, Div. an Aktionäre 80 000, do. an Gründer 9328, Vortrag 27 159). Kurs Ende 1897–1913: M. 1150, 1150, 1150, 1290, 1250, 1250, 1250, 1250, 1250, 1250, 1250, 1250, 1350, 650, 630, 620, 650 per Aktie. Notiert in Strassburg. Dividenden 1892–1913: 5, 5, 5, 5, 6. 7, 8, 7, 8, 9, 10, 12, 12, 13, 13, 13, 15, 15, 16, 14, 16, 16 % (M. 40). (Gründeranteil 1900–1913: M. 28.65, 38.67, 48.23, 66.70, 38.39, 75.15, 76.32, 73.07, 88.56, 96.62, 101.72, 46.06, 94.26, 93.28 per Stück.) Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Rob. Mathis, Erich Haase. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Komm.-Rat L. Ungemach, Strassburg; Stellv. Baron Eug. de Dietrich, Jägerthal; Komm.- Rat Alfred Herrenschmidt, Ch. Schützenberger (Sohn), Geh. Komm.-Rat Jul. Schaller, Ed. Mathis, Ad. Poizat, Strassburg i. Els.; M. Diemer-Heilmann, Mülhausen i. E.; Laurent Schneider, Königshofen; Rechtsanw. Dr. A. Grégoire, Metz; Bankier Ed. Röchling, Saarbrücken, Zahlstellen: Ges.-Kasse u. die Gen.-Agenturen der Ges. Feuerversicherungs-Akt.-Ges. Rhein & Mosel (Compagnie d'assurances contre I1' Incendie ,, Rhin & Moselle) in Strassburg i. Els., Moellerstr. 5. Gegründet: 14./4. 1881. Die Ges. hat 1892 mit der Feuerv.-Ges. Alsatia einen Vertrag bezügl. Rückversich.-Abmachungen, sowie gemeinschaftlicher Übernahme eines Teils der Be- triebskosten abgeschlossen. Von der Alsatia befinden sich 210 Aktien im Besitz der Ges. Versich.-Summe Ende 1912 u. 1913: M. 2 273 953 603, 2 280 867 980. Zweck: Versicherung, sowohl die direkte wie die Rückversich., von beweglichen und unbeweglichen Gegenständen gegen Feuer-, Blitz-, Explosions- und Wasserleitungsschäden einschl. des dadurch verursachten Betriebs- und Mietverlustes, sowie gegen Schaden durch Einbruchdiebstahl im Deutschen Reiche und im Auslande. Kapital: M. 6 000 000 in 20 000 Nam.-Aktien à M. 300 mit 40 % = M. 120, zus. M. 2 400 000 Einzahlung. Die Interimsscheine lauten auf Inhaber u. werden auf Verlangen in Namen- Aktien umgewandelt. Bei Erhöhungen haben die Gründer bezw. deren Rechtsnachfolger Bezugsrecht auf ¼ der neuen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 500 St. inkl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), alsdann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest bis 15 % des Gewinns zur Bildung eines Vorsichts-F. (aus dem die Div. event. ergänzt werden kann), vom Übrigen je 10 % Tant. an Dir. u. A.-R., 6 % den Beamten, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 600 000, Rückst. der Versich. 28 353, Ausstände bei Agenten 327 372, Bankguth. 783 413, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 124 058. Zs. 74 585, Mieten 11 168, verschied. Schuldner 7082, Kassa 31 664, Hypoth. u. Grundschulden 1 707 700, Wertp. 4 054 500, Grundbesitz 1 200 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prämienüberträge 2 280 000, Schaden-Res. 391 246, Organisat.- u. Rückversich.-Res. 160 000, Gewinn-Beteil.-Res. 10 000, Provis.-Res. für Superprovis. u. rückst. Prämien 28 500, Talon- steuer u. Wehrsteuer-Res. 23 000, Guth. d. Gen.-Agenten 6162, Guth. and. Versich.-Ges. 71 896, Rückl. f. geschuldete Steuern u. Liefer. 43 984, unerhob. Div. 4564, verschied. Gläubiger 51 391, R.-F. 600 000, gemeinnütz. F. 32 026, Vorsichts-R.-F. 1 250 000, Versorg.-Kasse d. Beamten 377 328, Gewinn 619 798. Sa. M. 11 949 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 64 633, Prämienüberträge 2 310 000, Schaden-Res. 399 156, Organis.- u. Rückversich.-Res. 160 000, Gewinnbeteil.-Res. 12 500, Provis.- Res. f. Superprovis. u. rückst. Prämien 20 500, Talonsteuerres. 13 000, Prämieneinnahme 3 185 492, Policegebühren 38 905, Hypoth.-Schein- do. 1226, Schildererlös 449, Zs. 275 811, Miete 74 888, Kursgewinn 2664, aus den gemeinnütz. F. 12 848, Spez.-Rückversich. 1796, verfall. Div. 176, Agio 723. Sa. M. 6 574 773. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 1 056 679, Schäden a. Vorj. 285 885, do. Geschäftsjahr 1 089 218, Prämienüberträge 2 501 500, Abschreib. 5796, Kursverlust 117 471, Provis. u. sonst. Bezüge 403 725, sonst. Verwalt.-Kosten 347 729, Steuern 118 042,