Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 693 c) Atlasdienst (zwischen New York u. Westindien bezw. Zentralamerika). Linie A: von New York über Fortune Island nach Santiago de Cuba, Kingston, Colon, Bocas del Toro, Port Limon. Linie B: von New York über Fortune Island nach Montego Bay, Kingston, Colon, Port Limon. Linie C: von New York nach Inagua, Port-au-Prince, Petit Goave, Miragoane, Jerémie, Aux Cayes, Cartagena, Puerto Colombia, Santa Marta, Kingston, Colon, Bocas del Toro, Greytown, Port Limon. Linie D: von New York nach Inagua, Cap Hayti, Port de Paix, St. Marc, Gonaives, Port au Prince, Jacmel, Cartagena, Porto Colombia, Santa Marta. Linie E: von New York nach Havana, Santiago de Cuba, Kingston. Linie F: von New York nach Havana. d) Westindischer Interkolonialdienst. St. Thomas-Portorico-St. Domingo-Hayti-Kingston- Hayti-St. Domingo-Portorico-St. Thomas. III. Südamerikadienst. a) Hamburg-Brasilien (in Gemeinschaft mit der Hamburg- Südamerikan. Dampfschiffahrts-Ges.). Linie A: über Antwerpen, Vigo, Leixdes, Lissabon u. Madeira nach Parä u. Manäos (monatlich), über Havre, Vigo, Leixbdes, Lissabon und Madeira nach Parä u. Manäos (monatlich); Linie B: über Boulogne s. m., Leixßes, Lissabon u. Madeira nach Bahia, Rio de Janeiro u. Santos (vierzehntäglich), über Leixdes u. Lissabon nach Rio de Janeiro u. Santos (vierzehntäglich); Linie C: über Antwerpen, Leixdes u. Lissabon nach Maranhäo, Parnahyba (Tutoya) u. Cearä (monatlich, nach Natal jeden zweiten Monat); Linie D: über Antwerpen, Leixdes u. Lissabon nach Pernambuco, Bahia, Victoria, Rio de Janeiro u. Santos (vierwöchentlich), über Antwerpen, Leixdes u. Lissabon nach Rio de Janeiro, Santos u. Rio Grande do Sul (vierwöchentlich); Linie E: über Havre, Leixßes u. Lissabon nach Pernambuco, Bahia, Paranagua u. Rio Grande do Sul (vierwöchentlich), über Leixbes u. Lissabon nach Pernambuco, Bahia, Victoria, Paranagua u. Rio Grande do Sul (vier- wöchentlich), direkt nach Cabedello, Maceio, Säao Francisco do Sul, Desterro u. Rio Grande do Sul (vierwöchentlich). b) New York-Brasilien. Von New York über (eventuell Barbados) Pernambuco, Maceio, Rio de Janeiro, Santos, Paranagua, Sas Francisco do Sul u. Desterro nach Rio Grande do Sul. c) Hamburg-La Plata. Linie F: über Boulogne s. m., Southampton, Coruna, Vigo u. Lissabon nach Rio de Janeiro u. weiter nach Montevideo u. Buenos Aires (zehntäglich); Linie G: über Antwerpen oder direkt nach Montevideo, Buenos Aires und Rosario (wöchentlich); Linie H: direkt nach Bahia Blanca, Montevideo u. Buenos Aires Rosario] (vierzehntäglich). IV. Westamerikadienst (in Gemeinschaft mit der Deutschen Dampfschiffahrts- Ges. Kosmos, Hamburg). Hamburg-Westküste Amerikas: über Antwerpen u. London nach der Westküste Amerikas von Chile bis San Francisco und Puget Sound, rückkehrend über Montevideo, St. Vincent, Havre u. London (etwa vierzehntäglich), V. Ostasiadienst. Hamburg-Ostasien (in Gemeinschaft mit der Deutschen Dampfschiff- fahrts-Ges. „Hansa“). Linie A: über Bremerhaven, Rotterdam, Antwerpen, Port Said, Suez nach Penang, Singapore, Hongkong, Shanghai, Kobe (Hiogo), Vokohama, Wladiwostok und Zwischenhäfen; mit Durchfracht nach Deli, Bangkok, Batavia, Samarang, Soerabaya u. den Häfen Chinas, Koreas, der Philippinen, Sundainseln etc. (vierzehntäglich); Linie B: über Antwerpen, Port Said nach Manila, Shanghai, Tsingtau, Taku (Tientsin) u. Hankau (vierzehn- täglich). New York-Ostasien via Suezkanal (in Gemeinschaft mit mehreren Ges.; etwa zehn- oder zwölftäglich). Ostasiatische Küstenlinien (nach Bedarf): Shanghai-Tsingtau, Shanghai- Tsingtau-Tschifu-Tientsin, Shanghai-Hankau (Yangtselinie). VI. Indischer Dienst (in Gemeinschaft mit der Deutschen Dampfschiffahrts-Ges. „Hansa). Hamburg-Colombo, Madras u. Calcutta: über Rotterdam u. Antwerpen mit Durchfracht — oder direkt – nach Chittagong, den Häfen des Roten Meeres, Indiens u Ceylons (vierzehn- täglich); Hamburg-Bombay u. Karachi: über Rotterdam u. Antwerpen, mit Durchfracht –— oder direkt – nach Mormugoa und den Häfen Indiens (vierzehntäglich); Hamburg-Rangoon: über Antwerpen, mit Durchfracht nach Bassein, Moulmain u. Akyab (dreiwöchentlich). VII. Arabisch-Persischer Dienst. Hamburg-Arabien-Persien: über Antwerpen nach Port Sudan, Djibuti. Maskat, Bender-Abbas, Lingah Bahrein, Bushire, Mohammerah, Ahwaz (mit Umladung in Mohammerah), Basra und Bagdad (mit Umladung in Basra) monatlich). VIII. Afrika-Dienst (in Gemeinschaft mit der Woermann-Linie u. der Hamburg-Bremer Afrika-Linie). Kamerunhauptlinie: über Dover, Boulogne, Madeira, Las Palmas nach Konakry, Sierra, Leone, Monrovia, Acera, Lagos, Victoria, Duala (vierzehntäglich); Liberia-Linie: über Rotterdam, Teneriffa, Las Palmas nach dem Senegal, Liberia u. der Elfenbeinküste (monatl.); Lüderitzbucht-Linie: über Antwerpen nach Lüderitzbucht (monatlich); Kongo-Linie: über Antwerpen, Las Palmas nach Monrovia, Landana und dem Kongofluss (monatlich); Gold- küsten-Linie: über Rotterdam, Las Palmas nach Conakry, Sierra Leone, der Elfenbein- u. Goldküste (monatlich); Lagos u. Forcados-Linie: über Rotterdam, Las Palmas nach Kap Palmas, Accra, Lagos u. Forcados (monatlich); Südwest-Linie: über Antwerpen, Las Palmas nach Monrovia, Angola u. Deutsch-Südwestafrika (monatlich); Togo-Linie I: über Bremen, RNotterdam, Teneriffa, Las Palmas nach der Goldküste, Togo u. Dahomey (monatl.); Swakop- mund-Linie: über Las Palmas nach Monrovia u. Deutsch-Südwestafrika (monatlich); Sao Thomé-Linie: über Antwerpen, Madeira, Teneriffa, Las Palmas nach dem Senegal, Bissao, Kotonou, Sao Thomé, Gabun u. Cap Lopez (monatlich); Kamerun-Linie II: über Las Palmas nach Monrovia, Lagos, dem Kamerungebiet u. Fernando Po (monatlich); Lagos- u. Olflüsse- Linie: über Rotterdam, Las Palmas nach Lagos u. den OÖlflüssen (monatlich); Togo-Linie II: über Rotterdam, Las Palmas nach Sierra Leone, Accra, Addah, Togo, Dahomey (monatlich);