730 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Dividenden 1891–1913: 0, 0, 4, 6, 6, 6, 6, 7, 5, 4, 6, 2, 8, 6, 8, 6, 2, 4, 6, 6, 8, 6, 7 %. Coup.- Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Emil Müller, Johs. Albrecht. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Franz Berndt, Ed. Jacoby, Carl Sturm, Ernst Gerndt, Konsul A. Krist, Swinemünde. Dampfer-Actiengesellschaft Wischwill in Tilsit. (In Liquidation.) Gegründet: 2./10. 1896 in Wischwill, Sitz 1899 nach Tilsit verlegt. Besitz 2 Dampfer. Die G.-V. v. 25./4. 1914 beschloss die Liquid. der Ges. Kapital: M. 80 000 in 160 Nam.-Aktien à M. 500. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Utensil. 2113, Veranlagung 50 847, allg. Bau- u. Ern.-F. 1266, Inventar Georgenburg 874, Veranlagung D. „Adler“ 33 464, Kto pro Diverse 1203, Kassa 246, Kaut. 5300, Depos. 3759, Vorschussverein 1120, Verlust 16 140. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 5000, Div. 152, Akzepte 30 000, Nachnahme 1183. Sa. M. 116 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1412, Kohlen 11 954, Geschäfts-Unk. 10 219, Löhne 9073, Unterhalt. 2790, Zs. 2194, Stationsunk. 2252, C. A. Broschell u. Gen. 33 532. – Kredit: Vortrag 10 944, Passagiergelder 28 653, Frachtgelder 13 908, Agio 14, Deklaration 49, R.-F. 3719, Verlust 16 140. Sa. M. 73 430. Dividenden 1898–1913: 3½, 5, 6, 5, 4, 5, 5, 6, 5, 3, 5, 5, 5, 5, 0, 0 %. Liquidatoren: Carl Schwaiger, Ernst Moser. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Gronwald, Stellv. Max Keyser, Tilsit. Tilsiter Dampfer-Verein, Aktiengesellschaft in Tilsit. Alleinige Geschäftsstelle bei Robert Meyhoefer, Königsberg i. Pr. Gegründet: 28./2. 1901; eingetr. 15./3. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Die Ost- deutsche Bank in Königsberg i. Pr. hat das ganze ihr durch Vertrag v. 28./2. 1901 übereignete Vereinsvermögen des Tilsiter Dampfer-Vereins mit den vorhandenen 12 Dampfern und allen Fonds des Vereins für M. 360 000 in die A.-G. eingelegt. Zweck: Betrieb der Schiffahrt, des Frachtgeschäfts von Personen u. Gütern u. des Bugsierens fremder Fahrzeuge auf Flüssen u. Binnengewässern mit Dampfern etc. Der Ges. gehören 19 Dampfer, 4 Schleppfahrzeuge von 300 t u. 2 Kohlenprähme. Kapital: M. 360 000 in 360 Aktien von M. 1000. Anleihe: M. 120 000 in 5 % Anteilscheinen, rückzahlbar zu 102 %; Verlosung in der G.-V. auf 2./1. Getilgt M. 24 000. Aufgenommen 1903 zwecks Ankauf von Dampfern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Rhederei A 266 800, do. B 337 160, Kahn Hercules 1000, do. Humboldt 1000, Immobil. 942, Prahmkto 1370, Betriebsutensil. 2200, Wert- papiere 69 738, Kohlen in Königsberg 5700, Maschinenöl 278, Material. 784, Fahrkartenstempel 257, Debit. 21 777, Kaut. 36 020, ausgezahlte Anteilscheine 24 000, Kassa 322. – Passiva: A.-K. 360 000, Anteilscheinanl. 120 000, do. Zs. u. Tilg.-Kto 9320, Kredit. 49 238, Leute- versicher. 3000, Talonsteuer-Res. 1080, Tant. 2000, Unterstütz.-F. 7763, Versich. 122 440, Ern.-F. bezw. Reparat. 46 098, R.-F. 25 850, Div. 18 000, Vortrag 4640. Sa. M. 769 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rhederei A 11 120, do. B 10 840, Betriebs-Utensil. 1851, Immopbil. 314, Steuern u. Abg. 2489, Güterverlust 2698, Leuteversich. 5545, Anleihe-Verz. u. Tilg. 4400, Kto pro extra ordinaria 2700, Wertp. 1992, Ufergeld in Tilsit 2116, Talonsteuer-Res. 622, Zs. 679, allg. Betriebskto 11 965, Bau- u. Unterhalt.-Konten 53 629, Kredit. 13 490, Ern.-F. bezw. Reparat. 19 215, Versich. 6000, Unterstütz.-F. 1000, Gewinn 26 943. – Kredit: Balance- Kto 3918, Dampfer 97 736, Schleppfahrzeuge 34 817, Kahn Hercules 547, do. 512, Debit. 80, Ern.-F. bezw. Reparaturkto 42 000. Sa. M. 179 613. Dividenden 1901–1913: 5, 4, 5, 4, 5½, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Just. Haslinger. Prokuristen: Erich Haslinger, Oswald Haslinger, Georg Florian. Aufsichtsrat: Vors. Komm-Rat Ewald Gottschalk, Tilsit; Stellv. Rent. F. A. Stahl, R. Meyhoefer, Königsberg; Fabrikbes. Otto Ganguin, Tilsit. Zahlstellen: Königsberg i, Pr.: Rob. Meyhoefer; Tilsit: Ad. Gerlach Nachf. *