Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1631 7 = ― Holzstoff- u. Lederpappen-Fabriken vorm. Gebr. Fünfstück Actien-Gesellschaft in Zoblitz, Post Lodenau O.-L. Gegründet: 15./3. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1901; eingetr. 22./4. 1901. Übernahmepreis M. 1 000 000. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma Gebr. Fünfstück in Penzig, Nieder-Neundorf, Zoblitz (Kreis Rothenburg O.-L.) und Holzkirch (Holzstoffabrik, Erzeugung durch Wasserkraft) betrieb. Fabriken; Herstellung aller Art Waren aus Holzstoff. 1907 Beteilig. bei der Nebenbahn Horka-Rothenburg-Priebus. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 200 000 auf Zoblitz, M. 30 000 auf Penzig, M. 34 000 auf Holzkirch, M. 80 000 auf Nieder-Neundorf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akte.. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 Div. vom Übrigen Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahres- vergütung von M. 500), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 3712, Wechsel 16 445, Bankkto 68 909, Debit. 117 434, Aktienkto Kleinbahn Horka- Rothenburg- Priebus 24 000, Grundstücke Zoblitz 10 000, do. Nieder-Neundorf 6000, do. Penzig 12 550, do. Holzkirch 12 000, Gebäude Zoblitz 190 000, do. Nieder-Neundorf 40 000, do. Penzig 87 200, do. Holzkirch 34 400, Wasserkraft u. Wehrekto Zoblitz 67 500, do. Nieder-Neundorf 30 594, do. Penzig 49 000, do. Holzkirch 6800, Masch. Zoblitz 441 400, do. Nieder-Neundorf 28 700, do. Penzig 96 800, do. Holzkirch 30 000, elektr. Beleucht.-Anlage Zoblitz 600, do. Nieder-Neundorf 500, do. Penzig 1300, do. Holzkirch 400, Inventar 4400, Mobil. 200, Gespanne 2900, Kraftwagen 4500, Schleifholz 192 233, Pappen, Holzstoff u. Material. 50 911, Kohlen 2890, Beleuchtungsmaterial 275, Gespanneunk. 768, Steuern u. Abgabenkto 720, Versich. 6925. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. Zoblitz 200 000, do. Nieder-Neundorf 80 000, do. Penzig 30 000, do. Holzkirch 34 000, Kredit. 32 471, R.-F. 44 000, Spez.-Res.-F. 50 000, Delkr.-Kto 29 000, Talonsteuer-Res. 2000, Gewinn 141 500. Sa. M. 1 642 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeertrag u. Unk. 14 252, Steuern u. Ab- gaben 9037, Versich. 5377, Diskont 14 917, Provis. 10 887, Hypoth.-Zs. 17 272, Handl.-Unk. 33 809, Abschreib. 125 019, Reingewinn 114 300. — Kredit: Fabrikat.-Kto 342 720, Grund- stücksertrag u. Unk. 623, Zs. 1530. Sa. M. 344 874. Dividenden 1901–1913: 4, 4, 4, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 2, ? %. (Gewinn 1911–1913 M. 48 486, 136 200, 114 300.) Direktion: Anton Lehmann. Prokuristen: W. Schulz, F. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Fideikommissbes. Friedr. von Martin, Rothenburg O0.-L.; Dr. Graf Stanislaus zu Dohna, Berlin; Fabrikbes. Friedrich Christoph, Niesky; Dir. Jos. Richter, Rothen- burg O.-L.; Justizrat Paul Boedner, Görlitz. Zülpicher Papierfabrik A.-G. in Zülpich. Zweck: Fabrikation von Papier und Pappen. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 67 291, Masch. 78 934, Vor- räte 53 485, Kassa 3666, Wechsel 13 777, Debit. 120 570. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 20 000, do. II 30 000, Hypoth. 29 500, Kredit. 24 672, Gewinn 33 552. Sa. M. 337 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 694, Abschreib. 4272, Gewinn 33 552. – Kredit: Vortrag 2221, Bruttogewinn 55 298. Sa. M. 57 519. Gewinn 1905–1913: M. 69 085, 70 996, 77 178, 50 248, 44 077, 27 122, 32 696, 26 209, 33 552. Direktion: F. Schulte. ― Druckereien, Buch- u. Teitungv-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel, Telegraphen- und Annoncen-Bureaus. Wailandt'sche Druckerei, Act.-Ges. in Aschaffenburg. Gegründet: 1./1. 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagshandlung, Herausgabe öffentl. Blätter, insbes. der „Aschaffenburger Zeitungé. Die Ges. hat 1898/99 ein eigenes Gebäude errichtet, in das im Juli 1899 der ganze Betrieb verlegt wurde. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 61 698. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., bis zu 30 St.