1648 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Stereotypie 850, 10 % bezw. 5 % Abschreib. 7619, Gewinn 1142. – Kredit: Zeitung 2718, Inserate 31 779, Akzidenz 19 036, Kalender 2141 Sa. M. 55 676. Dividenden 1908–1913: 0 %. Direktion: Landtagsabgeordneter Rechtsanwalt Dr. von Helmolt, Karl Ulrich, Fried- berg; Landwirt Adolf Hensel, Dortelweil. Aufsichtsrat: Vors. Ökonomierat Karl Lucke, Frankf. a. M.; Landtagsabgeordneter Karl Breidenbach, Dorheim; Gutsbesitzer Ernst Kleberger, Melbach; Gutsbesitzer Robert Wehr- heim, Rodheim v. d. H.; Gutsbesitzer Gg. Christian, Unterliederbach; Landtagsabgeordneter Fenchel, Oberhörgern. Fuldaer Actiendruckerei in Fulda. Gegründet: Im Jahre 1873; seit 1892 mit der Aktiengesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck: Förderung und Pflege der katholischen Presse und Literatur. Herausgabe der Fuldaer Zeitung und des Bonifatiusboten. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 60 000 Grundschuldbriefe. Anleihe: M. 60 000 in 4 % Prioritäten, von der Aktiengesellschaft Harmonie übernommen; dieselben werden allmählich zurückgezahlt. Ungetilgt am 31./12. 1913 noch M. 42 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 1800, Immobil. 60 000, Masch. 1, Schriften 1, Mobil. 1, Material. 1533, Papier 10 565, Drucksachen 15 702, Debit. 112 363. – Passiva: A.-K. 12 000, Grundschuldbr. 60 000, Prior. 42 000, do. Zs. Kto 1840, Kredit. 22 877, unerhob. Div. 159, Div. 480, R.-F. 60 500, Unterstütz. 2000, Vortrag 109. Sa. M. 201 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 63 194, Salär u. Honorare 121 885, Material. 5413, Zs. 4080, Div. 480, Abschreib. 28 422, Unterstütz. 2000, Vortrag 109. – Kredit: Vor- trag 224, Kommissionsverlag 1068, Druckerei 224 274. Sa. M. 225 586. Dividenden 1886–1913: Je 4 %. Direktion: Rich. Schmitt, Otto Göbel, Ed. Schmitt. Geschäftsführer: J. Parzeller. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Raabe, L. M. Halbleib, Prof. Dr. Leimbach. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz. Gegründet: 21./12. 1886. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“' unter Weiterführung der Druckerei u. Verlagsanstalt. Kapital: M. 66 900 in 276 Nam.-Aktien à M. 200 und in 39 Nam.-Aktien à M. 300. Übertragung nur mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. Anleihe: M. 69 000 in 4 % Oblig. Hypotheken: M. 297 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Verlagsrechte 1, Debit., Bankguth. u. Kassa 55 767, Depotkto 6000, Masch., Utensil. etc. 70 500, Warenbestände 33 971, Grundstück u. Gebäude 335 970. – Passiva: A.-K. 66 900, Oblig. 69 000, Kredit. 53 210, R.-F. 10 000, Kaut. 6000, Hypoth. 297 100. Sa. M. 502 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 246 314, Abschreib. 18 478. Sa. M. 264 792. – Kredit: Bruttogewinn M. 264 792. Dividenden 1894–1913: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kommissions-Rat Emil Glauber, O. Falk, Emil Glauber d. J. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Oberst a. D. Reimer, Stellv. Pastor Kolde, Görlitz; Land- schafts-Dir. v. Eichel. Heidersdorf; Kgl. Zeremonienmeister u. Landeshauptmann von Wiede- bach-Nostitz, Arnsdorf; Landrat von Lucke, Rothenburg O./L., Rittergutsbes. von Lindeiner- Wildau, Ostrichen; Landesältester Erwin von Zastrow auf Schadenwalde. Thüringer Landeszeitung, Druckerei u. Verlag, A.-G., in Gotha. Gegründet: 15./1. 1910 mit Wirkung ab 1./1. 1910; eingetr. 15./4. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Auf den Aktienbetrag von M. 45 000 erfolgten die Einlagen in bar. Der Buchdruckereibes. H. Bartholomäus in Erfurt brachte die von ihm in Gotha betriebene Buchdruckerei mit dem Verlag der „Thüringer Landeszeitungé nach näherer Bestimmung des Einbringungsvertrages vom 20. 12. 1909 ein. Die Ges. gewährt ihm hierfür M. 35 000 Aktien u. ausserdem den Barbetrag von M. 35 783. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag von Zeitungen, Zeitschriften u. Büchern. Kapital: M. 80 000 in Namen-Aktien à M. 200, begeben zu pari. Hypotheken: M. 76 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kasga 823, Debit. 11 116, Geschäftserricht. 49 913, Masch. 19 979, Schriften 5587, Mobil. 3542, Zeitung 1585, Akzidenz 1198, Grundstück 112 024, Verlust-Vortrag 2136, Verlust 10 092. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 76 000, Kredit. 61 944, unerh. Div. 55. Sa. M. 217 999.