Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 2034, Unk. 11 504, Redaktion 8911, Ex- pedition 5933, Haus 247, Abschreib. unbeitreibbarer Aussenstände 801. – Kredit: Zeitung 12 844, Akzidenz 6496, Verlust 10 092. Sa. M. 29 433. Dividenden 1910–1913: 2½, 0, 0, 0 %. Direktion: Revisor von der Eldern, Gotha; Buchdruckereibesitzer Hugo Bartholomäus, Erfurt; Kammerherr Freih. Werner v. Wangenheim, Hütscherode; Landwirt Max Heyn, Friemar. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrichter Dr. Stoll, Friedrichswerth; Stellv. Landwirt Carl Seeber, Friemar; Landw. Aug. Görlach, Molschleben; Rittguterspächt. Paul Beck, Stedten; Landwirt Carl Beutler, Gotha; Gutsbes. Georg Schulze, Lchtershausen; OÖkonomierat Andreas Troch, Gotha; Schultheiss Albin Trübenbach, Sondra; Gutsbesitzer Otto Beyreiss, Ohrdruf. Georg Jalkowski Aktiengesellschaft in Graudenz. Gegründet: 21./2. 1902 mit Wirkung ab 15./1. 1902; eingetr. 26./2. 1902. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma G. Jalkowski betriebenen Verlagsdruckerei- und Buchbinderei-Geschäfts. Kapital: M. 350 000 in 350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1903 um M. 50 000. Die G.-V. v. 30./4. 1914 sollte über Zus. legung der Aktien bzw. über die Auflös. der Ges. beschliessen. Hypotheken: M. 61 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 4291, Grundstück Graudenz 100 000, Verlags- rechte 7000, Grundstück Gosslershausen 13 900, Inventar 19 000, fert. Bücher 60 744, Material 29 285, Druck 46 891, Debit. 43 906, Hypoth. 12 000, Kaut. 1000, Wechsel 105, Verlust 90 465. – Passiva: A.-K. 350 000, Kredit. 3090, Hypoth. 61 000, Akzepte 14 500. Sa. M. 428 590. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 101 968, Zs. 279, Steuern, Beleucht., Ge- hälter etc. 45 862, Abschreib. 5218. – Kredit: Waren 62 863, Verlust 09 465. Sa. M. 153 329. Dividenden 1902–1913: 6, 5, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Sterz. Aufsichtsrat: Vors. S. J. Kiewe, K. Sterz, Kurzawa, Dir. A. Stefanski, Paul Krüger. Modersmaalet, Actiengesellschaft in Hadersleben, Schleswig. Gegründet: 24./3. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb der Zeitungen und „aderslev- -Avis“, sowie Fortbetrieb der dem Axel Sabroe in Aastrup gehörigen Buchdruckerei in Hadersleben. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Gewese 72 000, Inventar 36 000, aussteh. Forder. 26 639, Waren 3651, Foliokto 302, Kassa 850. – Passiva: A.-K. 50 000, Sparkasse f. Christiansfeld u. Umgegend 20 000, Hypoth. 15 788, R.-F. 7000, Spez.-R.-F. 39 405, Tant. 3750, Div. 3500. Sa. M. 139 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bekanntmachungen 60 604, Drucksachen 17 080, Abonnements 37 874, Miete 550. Sa. M. 116 110. – Kredit: Unk., Material., Zs. etc. 97 998, Gewinn 18 112. Dividenden 1900–1913: 5, 7, 5, 5, 5, 5 5, 5 5 5 6, „ Direktion: Redakteur Nis Petersen, Nicolai Svendsen, Jes Hansen Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. M. Winff. Vereinsdruckerei Heidelberg, Akt.-Ges. in Heidelberg. Gegründet: 14./6. 1897. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, sowie der sonstigen Geschäfte des Buch- u. Kunst- handels u. der Geschäfte der Druckereien, sowie Erwerbung von Grundstücken, Etablisse- ments u. Handelsgeschäften zu diesen Zwecken; Verlag des Pfälzer Boten. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200; eingezahlt M. 39 230. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 4123, Druckerei-, Setzerei- u. Kontoreinricht. 11 101, Waren- u. Materialvorräte 2024, Debit. inkl. Bankguth. 32 085, Verlags-Kto 12 000. – Passiva: A.-K. 39 230, Kredit. 6824, R.-F. 4657, Disp.-F. 7950, Div. 1966, Vortrag 705. Sa. M. 61 334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Miete, Zs. etc. 30 864, Material. 923, Papier 9481, Abschreib. 4680, R.-F. 500, Disp.-F. 2000, Gewinn 2672. – Kredit: Abonnem., Inserate etc. 45 418, Drucksachen 3855, Verschied. 1847. Sa. M. 51 121. Dividenden: 1897–1909: 0 %; 1910–1913: 4, 4½, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 2 J. n. F. Direktion: H. König, A. Nann. Aufsichtsrat: Vors- Freih. Peter von Mentzingen, Mentzingen. Zahlstellen: Heidelberg; Ges.-Kasse; Fil. d. Rhein. Creditbank. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1914/1915. I. 104 22 S2%