1658 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Dividenden 1896–1913: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 5, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Weglau. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Ludw. Robert sen., Stellv. Graf Ferd. von Schmissing, Münster i. W. Aktiendruckerei u. Verlag der „Pfälzischen Bürgerzeitung“ A.-G. in Neustadt a. d. H. Gegründet: 1873. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei zur Herstell. von Akzidenzen u. allen in dieses Fach einschlagenden Drucksachen etc., sowie Herstell. u. Herausgabe der Tageszeitungen „Pfälzische Bürgerzeitung', zugleich „Dürkheimer“, „Deidesheimeré, „Wachenheimer“, „Freinsheimer Zeitung u. „Tagblatt für Maikammer-Alsterweiler“ (Morgenblatt), des General-Anzeigers für Neustadt a. H. u. die Vorderpfalz, amtl. Publ.-Organ (Abendblatt). 6 Schnellpressen u. 1 Rotationsmasch. sind im Betrieb. Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000, voll eingezahlt. Urspr. A.-K. M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150; später erhöht auf jetzigen Stand. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: R.-F. erfüllt; 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., ver- tragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Immobil. 59 688, Masch. 30 517, Schriften 14 494, Utensil. 3148, Mobil. 2028, Material. u. Papier 8182, Zs. 1345, Debit. 33 085, Kassa 1859, in Arbeit befindl. Drucksachen 934, Verlust 86 379. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 40 195, Rückstell.-Kto 1467. Sa. M. 241 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 84 444, Zeitungs- u. Akzidenz-Unk. 78 941, Abschreib. 5877. – Kredit: Gewinne aus Zeitungen u. Akzidenzen 82 391, ver- schiedene Gewinne 493, Verlust 86 379. Sa. M. 169 263. Dividenden 1890–1913: 15, 20, 25, 25, 25, 20, 20, 30, 40, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 6à, 5¾, 4¾, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Karl Bockfeld. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Weingutsbesitzer Straub, Diedesfeld; Stellv. Reallehrer Gust. Schmidt, Rechtsanw. Ed. Girisch, Rechtsanw. Hassieur, Neustadt a. d. H.; Weingutsbesitzer C. N. Rassiga, Maikammer; Dr. med. Carl Weisbrod, Hassloch. Zahlstellen: Eig. Kasse; Neustadt a. d. H.: Bankhaus G. F. Grohé-Henrich. Actiengesellschaft „Schwarzwälder Bote“ in Oberndorf a. N. Gegründet: 6./9. 1884. Zweck: Redaktion, Druck u. Verlag der Zeitungen: Schwarzwaelder Bote u. Schwaebisches Sonntagsblatt, je nebst Beiblättern, sowie Betrieb einer Druckerei. Kapital: M. 200 000 in 100 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1911 v. 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grund u. Gebäude 34 006, Masch. u. Heiz.-Anlage 2766, Schriften 45, Setzerei- u. Druckerei-Utensil. 1, Kontor- u. Redaktions-Utensil. 1, Kassa 2521, Wechsel 1547, Debit. 189 699, Effekten 162 768, Verlag Esslingen 55 148, Druckpapier 3466, Brennmaterial 109, Material 10 629, Druckschriften 2222, Reklame 687. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 22 170, Spez.-R.-F. 45 950, Pens.-F. 53 715 (Rückl. 5000), Kredit. 14 145, Div. 90 000, Jubiläums-Stiftung 2000, Tant. an Vorst. 15 548, Grat. 3600, Vortrag 18 492. Sa. M. 465 622. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 320 621, Druckpapier 187 056, Rabatt auf Inserate 114 973, Brennmaterial 3804, Verluste 4960, Abschreib. 6946, Spez.-R.-F. 15 000, Verlags-Kto Esslingen 7000, Gewinn 134 640. – Kredit: Vortrag 17 769, Inserate 597 543, Abonnements 170 016, Druckschriften 3616, Zs. 6059. Sa. M. 795 004. Dividenden: 1886/87–1910/11: 38, 35, 34, 30½, 32½, 34, 32, 32, 34, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 46, 46, 46, 50, 50, 42, 36, 42, 42 %; 1911 (v. 1./7.–31./12.): 21 %; 1912–1913: 50, 45 %. Direktion: Dr. jur. W. Wolf, Rob. Schenk. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Reg.-Rat Biesenberger, Stuttgart; Stellv. Dr. med. Oscar Wolf, Cannstatt; Professor Wilh. Häbich, Zoppot; Bau-Dir. Rich. von Leibbrand, Privatier Arthur Leibbrand, Stuttgart. Drukarnia Dziennika Poznanzkiego, Akt.-Ges. in Posen. Gegründet: 1./1. 1896. Zweck: Erwerb und Betrieb einer Buchdruckerei, Verlag des „Dziennik Poznanski“ oder einer anderen in polnischer Sprache täglich herauszugebenden Zeitung. Kapital: M. 150 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 5000. Urspr. M. 30 000. Das A.-K. ist lt. G.-V. v. 17./3. 1909 um M. 120 000 erhöht worden. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.