1666 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Akt.-Ges. für Formular-Bedarf in Wünschendorf a. E. Gegründet: 11./9. 1912; eingetr. 25./10. 1912 in Weida. Gründer: Herm. Rob. Schumann, Leipzig; Privatmann Franz Louis Fülle, Wolfersdorf; Privatmann Karl Ed. Schumann, Mylau; Heinr. Kurt Heuschkel, Gutsbes. Franz Louis Schumann, Trünzig; Gutsbes. Georg Edwin Kratzsch, Gutsbes. Guido Edwin Fülle, Wolfersdorf. Zweck: Herstell. u. Vertrieb aller im Handel u. Industrie gebräuchlichen Formulare u. Drucksachen, Grossfabrikation von Papierwaren sowie die Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück 4547, Gebäude 50 224, Masch. 78 500, Schriften u. Klischees 25 200, Inventar u. Mobil. 8100, elektr. Licht- u. Kraftanlage 3770, Heizungsanlage 3350, Kassa 1929, Wechsel 1183, Effekten 8231, Debit. 48 995, Fabrikat.-Kto 51 557, Verlust 20 731. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 9000, Akzepte 5606, Kredit. 41 714 Sa. M. 306 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 43 804, Abschreib. 8550, Dubiose 1000. – Kredit: Fabrikations-Kto: Bruttogewinn 32 623, Verlust 20 731. Sa. M. 53 354. Dividende 1913: 0 %. Direktion: Herm. Rob. Schumann. Aufsichtsrat: Vors. Franz Fülle, Wolfersdorf; Stellv. Kurt Heuschkel, Louis Schumann, Trünzig; Gutsbes. Edw. Kratzsch, Wolfersdorf. Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz A.-G. in Würzburg. Gegründet: 24./4. 1909 als Akt.-Ges. mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetragen 1./5. 1909. Gründer siehe Jahrgang 1909/1910. Kommerzienrat Heinrich Stürtz legte in die Aktien -Gesellschaft ein sein unter der Firma Heinrich Stürtz, Königl. Universitäts- Druckerei in Würzburg betriebenes Buchdruckerei-, Steindruckerei-, Buchbinderei- und Verlagsgeschäft auf Grund der Geschäftsbilanz vom 1./1. 1909 mit allen Aktiven, insbesondere dem Anwesen Friedhofstrasse Nr. 1 und ferner mit allen Verlags-, Patent- und sonstigen Rechten, sowie der Firma und den in der Bilanz aufgeführten Passiven und erhielt für diese auf M. 1 560 000 gewertete Einlagen M. 875 000, in 875 Aktien, M. 475 000 bar, und M. 210 000 bar mit 4½ % seit 1./1. 1909 verzinslich, bis 1. 103 1915 seitens des Gläubigers unkündbar. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des bisher von Geh. Komm.-Rat Heinr. Stürtz unter der Firma H. Stürtz, Königl. Universitäts-Druckerei in Würzburg betriebenen Buchdruckerei-, Steindruckerei-, Buchbinderei- und Verlagsgeschäftes, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Personal ca. 650. Zugänge für Neueinricht. etc. erforderten 1910–1913 M. 151 511, 95 009, 176 055, 232 575 inkl. Erweiterungsbau. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Darlehen: M. 250 000 zu 4½ %, bis 1./1. 1915 unkündbar, gewährt vom Vorbesitzer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.–April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück 105 000, Gebäude 540 440, Masch., Pressen u. Hilfsmasch. 332 536, Schriften u. Schriftenmaterial 205 189, Einricht.-Gegenst. u. Werkzeuge 76 450, Masch.-Treibriemen 1, Buchbinderschr. u. Gravüren 1, Bibliothek 1, Lithographie- steine u. Metalldruckplatten 23 059, Originalklischees 1, Originallithographien 18 329, elektr. Licht- u. Kraftanl. 34 640, Vorräte 236 532, Kassa 3365, Wechsel 5475, Kaut. 50 000, Avale 24 600, Druckerei- u. Verlagskunden 527 654. – Passiva: A.-K. 1 400 000, laufende Verpflicht. u. Rückstell. 165 917, Darlehen 250 000, Kaut.-Kredit. 50 000, Avale 24 600, R.-F. 30 840 (Rückl. 7262), Delkr.-Kto 60 000 (Rückl. 15 000), Beamten- u. Arb.- Unterst.- F. 9171 (Rückl. 5000), Extra-Abschreib. 30 000, Div. 70 000, Tant. 15 298, Vortrag 77 449. Sa. M. 2 183 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. sozialpolitische Abgaben 111 280, Zs. 16 958, Abschreib. 88 920, Reingewinn 220 010. – Kredit: Vortrag 74 765, Fabrikat.-Gewinn 362 404. Sa. M. 437 179, Dividenden 1909–1913: 5, 5, 5, 5, 5 %% Direktion: Kaspar Knittel, kud. Leonhardt, Würzburg. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Heinr. Stürtz, Würzburg; Geh. Hofrat Adolf Pöhlm ann, München; Dr. Fritz Bergmann, Wiesbaden; Fritz Springer, Berlin; Komm.-Rat Wilh. Hilcken. Würzburg. Prokurist: Hans Gambs. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Würzburg: Bayer. Vereinsbank. ――