Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1671 Erzgebirgische Holzindustrie-Actiengesellschaft in Brand-Erbisdorf bei Freiberg i. S. Gegründet: 18./5. 1898. Zweck: Herstellung von Holzmöbeln und Betrieb ähnlicher Industrien, speziell Fabrikation von Stühlen, Polstermöbelgestellen, Mobilien etc. Betriebs- eröffn. der Fabrikanlage Dez. 1899, der elektr. Zentrale 1901. Kapital: Bis 1914: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000. Die G.-V. v. 1./6. 1908 beschloss Erhöh. um M. 30 000 in 30 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1908, begeben zu pari plus Aktienstempel. Die G.-V. v. 30./6. 1914 sollte beschliessen über Herabsetzung des A.-K. um M. 135 000 durch Zus. legung der Aktien 10: 1 zum Zwecke der Tilg. der Unterbilanz (Ende Juni 1913 M. 124 051). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1913 Kalenderj.) Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Dampfschornstein 92 293, Fundamente 5, Heizungs- u. Beleucht.-Anlage 7789, Gleisanlage, Wagen u. Geschirre 319, Dampfmasch., Kessel u. Transmissionsanlage 14 860, Werkzeugmasch. 14 642, Spähnetransport- anlage 1884, Werkzeuge, Utensil., Zeichn., Modelle 17 411, Kassa 2014, Fabrikat.-Kto 72 321, Holzlager 58 120, Gen.-Masch. 200, Handl.-Formulare u. Drucksachen 1208, Debit. 35 518, elektr. Installation 1222, Fuhrwesen 102, Postscheckamt Leipzig 4260, Wechsel 69, Verlust 124 051. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 80 000, Kredit. 170 297, Akzepte 43 997. Sa. M. 444 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 40 970, Allg. Verwalt.-Kosten 290, Zs. 12 713, Assekuranzen 2290, Reisespesen u. Provis. 5377, Handl.-Unk. 14 441, Fuhrwesen 132, Fabrikat.-Kto 25 963, Holzlager 17 267, Kataloge u. Drucksachen 4782. – Kredit: Unsichere Aussenstände 178, Verlust 124 051. Sa. M. 124 229. Dividenden: 1899–1912: 3, 0, 3, 0, 0, 3, 4, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1913 v. 1./7.–31./12.: 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Rob. Helbig, Gottfr. Aug. Wilken. Aufsichtsrat: Vors. Osk. Rühle, Stellv. Stadtrat Rich. Kittler, Rich. Günther, Freiberg; Otto Kühne, St. Michaelis:; Bernh. Göbel, Freiberg. Bremer Holzmehlmühle Aktiengesellschaft in Bremen. Gegründet: 22./5. 1901; eingetr. 11./6. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Verarbeitung von Rohstoffen aller Art, insbes. von Holzabfällen zu Holzmehl, Verwertung der so gewonnenen Erzeugnisse. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000 (davon 90 abgest.). Urspr. M. 450 000, herabges. zwecks Tilg. der Ende Mai 1903 auf M. 100 491 angewachsenen Unterbilanz lt. G.-V. v. 17./8. 1904 um M. 360 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 5: 1 (Frist bis 1./10. 1904). Ferner wurde Ausgabe von 90 Genussscheinen à M. 1000 beschlossen, angeboten den Aktionären bis 15./10. 1904. Die frei gewordenen M. 360 000 wurden zu Abschreib. auf Masch., Gebäude etc. benutzt. 1906 wurden auf die 90 Genussscheine à M. 500 = M. 45 000 abgetragen. Die a. o. G.-V. v. 24./11. 1906 beschloss die restlichen 500 M. auf jeden Genussschein abzuzahlen, was bis Anfang Dez. 1906 geschehen war. Die a. o. G.-V. v. 24./11. 1906 beschloss auch Erhöh. des A.-K. um M. 110 000 (also von M. 90 000 auf M. 200 000) in 110 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1907, übernommen von einem Konsort. zu 150 %, angeboten den Aktionären zu gleichem Kurse. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1904 1./6.–31./5.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rückl., hierauf 4 % Div. an Aktien, vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest an Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück 33 000, Gebäude 120 000, Masch. 125 000, Gleise, Brunnen u. Kanal 1, Utensil. 1, elektr. Anlagen 1, Sprinkler-Anlage 1, Mobil. 1, Fabrikat. (Lager) 29 803, Debit. u. Kredit. 9775, Kassa 491. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 60 744, Spez.-R.-F. 44 256, Masch.-Reparat. (Vortrag) 4000, Vortrag 9075. Sa. M. 318 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7534, Assekuranzprämien 4169, Reparat. 2341, Abschreib. 11 981, Vortrag 9075. Kredit: Vortrag 9149, Zs. 1080, Fabrikat.-Kto 14 174, Grundstücke 10 697. Sa. M. 35 102. Dividenden: 1901/1902–1903/1904: 0, 0, 0 %; 1904: 0 % (7 Mon.); 1905–1913: 14, 32, 25, 25, 20, 4, 0, 0, 0 %. (Genussscheine 1905–1906: M. 200, 275 pro Stück.) Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: P. Zimmer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bernhd. C. Heye, Fr. Jul. Schreyer, G. J. Bechtel, Bremen. Zahlstelle: Bremen: E. C. Weyhausen. Bremer Möbelindustrie Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 1./4. 1910; eingetr. 13./4. 1910. Gründer: Carl Schütte, L. J. P. Bruhn, Anton H. H. Walte, Heinr. Bockelmann, J. J. G. Becker, Bremen.