. Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1 685 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 108 186, ord. u. a. o. Abschreib. 4024, Reingewinn 28 185. – Kredit: Vortrag 5586, Fabrikationsgewinn 134 810. Sa. M. 140 397. öben 1899/01: 0 %; 1902–1904: 0 %; 1904/05–1908/09: 4, 0, 0, 7, 5 %; 1909 (6 Mon.): 0 %; 1910–1913: 0, 6, 6, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Birehelen Rich. Hoffmann, Ed. Hoffmann, Mannheim. Prokurist: Otto Bayer. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Otto Deutsch, Wiesbaden; Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. I. Rosenfeld, Ludw. Zimmern, Alfred Koppel, Mannheim. Zahlstellen: Ges. Kasse; Wiesbaden: Bank f. Handel u. Ind. Süddeutsche Möbelfabrik Kommandit-Ges. auf Aktien in Mannheim. Gegründet: 15./9. bezw. 23./10. 1903; eingetr. 16./11. 1903. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Die Ges. hat das zufolge des zwischen Th. Lennig in Mannheim u. der Firma Gebr. Ries in Saarbrücken einerseits und Wwe. Moritz Amson in Mannheim anderseits, am 22./8. 1903 abgeschlossenen Kaufvertrags von der letzteren gekaufte Fabrikanwesen in Mannheim, In- dustriestrasse 10, samt maschinell. Zubeh. für M. 210 000 übernommen. Zweck: Betrieb einer Möbelfabrik u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: M. 190 000 in 190 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 130 000. Pis G.-V. v. 9./2. 1906 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 60 000 zu 100 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 1908 bezw. 1909; hiervon M. 95 000 eingezahlt. Hypotheken: M. 135 000. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 251 449, Holzbearbeitungs- Masch. 1500, „„ Utensil., Zeichn., Modelle u. Emballagen 7, Waren u. Rohmat. 179 030, Debit. 88 925, Kassa 2131, Wechsel 22 591. – Passiva: A.-K. 190 000, Einzahl.-Kto 23 184, Hypoth. 135 000, Akzepte 27 524, Kredit. 52 206, Bankkto. 74 458, Rückstell.-Kto 9320, Res.- u. Dispos.-F. 10 801, Delkr.-Kto 21 755, Reingewinn 1384. Sa. M. 545 635. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Unk., Diskonto u. Zs. 104 423, Abschreib. u. Dubiose 20 402, Reingewinn 2923, Vortrag 1384. – Kredit: Vortrag 1610, Bruttogewinn 127 523. Sa. M. 129 133. Dividenden 1904–1913: 0, 4½, 10, 10, 7½, 0, 0, 0, ?, 0 %. Direktion: Th. Lennig, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Karl Kiefer, Fritz Kiefer, Fritz Ries, Saarbrücken. H. Droste & Ottensmeyer, Akt.-Ges. in Melbergen bei Bad Oeynhausen. Gegründet: 7./4. 1914 mit Wirkung ab 1./1. 1914; eingetr. 23./4. 1914. Gründer: Heinr. Droste, Friedr. Ottensmeyer, Bad Oeynhausen; Bankdir. Ferd. Loer, Paderborn; Wilh. Hummerich jun., Witten a. d. Ruhr; Justizrat Martin Prang, Waldbröl. H. Droste u. Fr. Ottensmeyer brachten in die Akt.-Ges. die von ihnen unter der Firma H. Droste & Ottens- meyer zu Melbergen bei Oeynhausen betriebene Möbelfabrik, verbunden mit Holzhandel, mit allen Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht zur Fortführ. der Firma zum Preise von M. 920 000 ein. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln u. Handel in Hart- u. Weichhölzern. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, sämtl. von den Gründern übernommen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Heinr. Droste, Friedr. Ottensmeyer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Notar Martin Prang, Waldbröl; Stellv. Bank-Dir. Ferd. Loer, Paderborn; Wilhelm Hummerich, Witten a. d. Ruhr; Adolf Schürmann, Essen; Karl Barth, Waldbröl. Prokurist: Walther Mäcking. Vereinigte Säge- und Hobel-Werke R. Schaak & Co. Akt.-Ges. in Memel. (In Liquidation.) Gegründet: 16./10. 1898 mit Wirkung ab 1./12. 1897. Gründ. s. Jahrg. 1900/1901. Die G.-V. v. 9./7. 1912 hat die Liquid. der Ges. beschlossen. Die Bilanz v. 31./10. 1912 wies einen Verlustsaldo von M. 153 937 auf, gestiegen durch Verlust bei Verkauf des Etablissements Memel etc. bis 31./10. 1913 auf M. 617 952. Kapital: M. 740 000 in 740 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1 000 000. Liquidation im Februar 1914 beendet. Es gelangten pro Aktie M. 165 zur Auszahlung. Firma am 4./4. 1914 gelöscht. Bilanz am 31. Okt. 1913: Aktiva: Debit. 147 719, Kassa 174, Hypoth. 30 000, Verlust 617 952. – Passiva: A.-K. 740 000, Delkr.-Kto 49 846, Kredit. 6000. Sa. M. 795 846. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 153 937, Abschreib. auf Debit. 2266, Betrieb Russ 1292, Steuern 636, Feuerversich. 238, Reisespesen 388, Kranken- u. Inval.- Versich. 105, Handl.-Unk. 17 791, Etablissement Memel 448 720, Beteilig. 1. – KRredi Grundstücksunterhalt. 410, Holz 1861, Zs. 2153, Verlust 617 952. Sa. M. 625 378. Dividenden 1897/98–1911/12: 10, 10, 8, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 3, 0, ?, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.).