= 1688 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Vortrag 16 458, Reingewinn Bunzendorf 55 432, Gewinn aus früher abgeschrieb. Posten 3358. Sa. M. 2 895 789. Dividenden: 1898/99: 9 % (davon 9 % auf M. 700 000 pro anno, 7 % auf M. 300 000 p. r. t.); 1899/1900–1912/13: 10, 8, 6, 0, 6, 8, 8, 4, 2, 6, 6, 7, 7, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Konsul Christ. Ferd. Christoph, Gg. Uttendörfer, Wilh. Mühlenhaupt, Reg.-Baumeister Rich. Steinhausen. Prokurist: Bruno Bethge. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Geh. Reg.-Rat B. Gundlach, Dr. Sigm. Hellendall, Berlin; Architekt Axel Unmack, Kopenhagen; Gg. Goldschmidt, Georg Hering, Bergwerksbes. A. Thun, Berlin; Gen.-Dir. Oscar Körner, Breslau. Act.-Ges. Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Liquidation in Oeynhausen in Westfalen (Bad Oeynhausen). Gegründet: 20./6. 1880. Die G.-V. v. 19./5. 1904 beschloss die Liquidation der Ges. Die Ges. übernahm von dem früheren Inhaber C. Schmidt die in Oeynhausen bestehende mechan. Bautischlerei nebst Holzhandlung. Der Verlust stieg 1909 von M. 342 614 auf M. 351 935, dann bis 1913 auf M. 355 998. Kapital: M. 360 000 in 720 Aktien à M. 500. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstücke 65 000, Debit. 5, Verlust 355 998. – Passiva: A.-K 360 000, Kredit. 61 003. Sa. M. 421 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 354 792, Handl.-Unk. 1307. – Kredit: Pacht u. Miete 101, Verlust 355 998. Sa. M. 356 100. Dividenden 1886–1903: 3½, 4, 2, 8, 9, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 4, 0, 0, 0, 0 %. Liquidatoren: Bank-Dir. C. Junkermann, Stellv. Mantzel, Hannover. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Oberst a. D. Mestwerdt, Bad Oeynhausen; Rentier Conr. Grupen, Alb. Rambke, Oskar Winiker, Hannover; Major Soest, Oeynhausen. Spielwarenfabrik Carl Beck Akt.-Ges. in Ohrdruf. Gegründet: 21./11. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907; eingetr. 22./11. 1907 in Gotha. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Carl Beck in Ohrdruf als Inhaber der Firma ,Carl Beck“ in Ohrdruf brachte als Einlage das der genannten Firma gehörige Fabriketablissement mit allem Zubehör an Liegenschaften, Gebäuden, Masch., Vorräten u. Aussenständen etc. in die Akt.-Ges. ein, mit der Massgabe, dass der Betrieb der Fabrik, also auch Nutzen u. Lasten aus derselben, bereits seit dem 1./1. 1907 für Rechnung der Akt.-Ges. gehen soll. Das Grundeigentum der Firma wurde seitens des Inferenten, mit M. 58 100 Hypoth. belastet, eingebracht. Als Gegenleistung für die inferierten Werte erhielt Carl Beck bezw. die Firma „Carl Beck“ M. 300 000 St.-Aktien. Zweck: Erwerb und Betrieb der Firma Carl Beck, Ohrdruf i. Th., die Fabrikation von Spielwaren und verwandten Artikeln sowie der Handel damit. Kapital: M. 400 000 in 100 Vorz.-Aktien u. 300 St.-Aktien à M. 1000. Die Vorz.-Aktien sind mit einer Vorz.-Div. vor den St.-Aktien in Höhe von 6 % ausgestattet, hiernach er- halten die St.-Aktien ebenfalls bis zu 6 % Div. Der dann noch weiter zur Verfügung stehende Gewinn wird gleichmässig unter die sämtlichen 400 Aktien verteilt. Sollte in einem Jahre der Gewinn nicht ausreichen, um auf die Vorz.-Aktien 6 % ganz oder teilweise zur Ausschüttung bringen zu können, muss der Gewinn der darauf folgenden Jahre zuvörderst dazu benutzt werden, die auf diese 6 % Vorz.-Div. restierenden Beträge nachzuzahlen, ehe auf die St.-Aktie ein Gewinn zur Verteilung gelangt. Hypothek: M. 53 125. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 295 000, Waren 136 627, Debit. 258 283, Kassa 1344, Werkzeuge 1000, Pferde u. Wagen 3600, Utensil. 1, Masch. 37 500, Kaut. 600. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 10 430 (Rückl. 780), Delkr.-Kto 6000, Talonsteuer-Res. 2800 (Rückl. 400), Hypoth. 53 125, Kredit. 204 905, Akzepte 41 725, Avale 600, Div. 12 000, Tant. 2070, Vortrag 299. Sa. M. 733 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 18 742, Unk. 57 873, Dubiose 2173, Abschreib. 11 426, Gewinn 15 549. – Kredit: Vortrag 76, Waren 105 688. Sa. M. 105 765. Dividenden 1907–1913: Vorz.-Aktien: 7, 7½, 6, 6, 6, 6, 6 %; St.-Aktien: 7, 7½, 6, 6, 6, 4, 2 %. Direktion: Carl Beck. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Gustav Unger, Fritz Bothmann, Gotha; Bank-Dir. Otto Wolff, Erfurt. Prokurist: Sophron Pechtold. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Erfurt: Mitteldeutsche Privatbank. Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg i. Gr. Zweck: Ausstellung u. Vertrieb von Möbeln u. Dekorationsstücken. Kapital: M. 27 000 in Aktien. Hypotheken: M. 62 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. (Januar-März).