Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und Spiritus-Glühlicht. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 17 871, Abschreib. 1900, Reingewinn 2529. – Kredit: Betriebseinnahmen 21 360, Zentralverwaltung Zuschuss 940. Sa. M. 22 301. 1912 13: 30 2 % P- T. t., 3 27 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½ % Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Senator Carl List, Stellv. Senator Carl Vollbracht, Bürgermeister Schneider, Baumeister O. Ludwig, Tennstedt; Senator a. D. Mäder. Zahlstellen: Tennstedt: Vorschuss- u. Sparverein, List Wenzel & Co. Gaswerk Thailfingen Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 11./7. 1905; eingetr. 26./7. 1905. Gründung s. Jahrg. 1905 06. Betrieb eines Gaswerks. Betriebseröffnung am 1./4. 1906. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 115 000, dazu lt. G.-V. v. 22./8. 1906 M. 45 000 u. 1./5. 1907 M. 40 000, zu pari. Anleihe: M. 140 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1913: Aktiva: Gaswerksanlage 392 457, Kassa u. Debit. 14 888, Lager- vorräte 6046, Zentralverwaltung, Zuschuss 45 636. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihe u. Kredit. 213 356, div. Vorträge 3010, Ern.- u. R.-F. 34 324, Reingewinn 8336. Sa. M. 459 028. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 45 015, Abschreib. 6136, Reingewinn 8336. – Kredit: Betriebseinnahmen 57 882, Zentralverwaltung, Zuschuss 1605. Sa. M. 59 488. Dividenden: 1904/05–1905/06: 4, 4 % p. r. t.; 1906/07–1912/13: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. A. Gildemeister, Ober-Ing. Max Lindner, Carl Francke sen., Fritz Oppenheim, Bremen; Schultheiss Hufnagel Tailfingen. Zahlstellen: Bremen: Eigene Kasse, Disconto-Ges. Gaswerk Veitshöchheim Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 31./3. 1910; eingetr. 14./4. 1910. Gründung siehe Jahrg. 1910/11. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 75 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1913: Aktiva: Gaswerksanlage 167 859, Kassa u. Debit. 2420, Lager- vorräte 4450, vorausbez. Versich. 233, Anleihebegebungskto 5600, Zuschuss 29 535. – Pas- siva: A.-K. 80 000, hypoth. Anleihe 75 000, Kredit. 30 412, Rückstell. 1110, Abschreib. 4560, R.-F. 367, Garantierückzahl.-Kto 15 281, Gewinn 3368. Sa. M. 210 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 11 450, Zs. 6023, Abschreib. 1760, Versich. 169, Gewinn 3368. – Kredit: Bruttoerträgnis 12 422, Zuschuss 10 350. Sa. M. 22 772. Dividenden 1909/1910–1912/1913: 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Ing. Johs. Brandt. Prokuristen: W. Stiller, R. Friedrich. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Fritz Francke, Kaufmann Carl Goldschmidt, Bremen; Bürger- meister Georg Jos. Müller, Hauptlehrer Adolf Bauer, Veitshöchheim. Zahlstellen: Veitshöchheim Gaswerks bureau; Bremen: Deutsche Nationalbank. Gesellschaften für Gas-, Petroleum- und Spiritus-Glühlicht. auch für Carbid. Aérogen und Acetylen ete. Butzke's Gasglühlicht Aktiengesellschaft in Berlin S., Ritterstrasse 12. * Gegründet: Am 27./4. 1898. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die Firma lautete bis 2 1901 Butzke's selbstzündende Glühkörper A.-G. Eingebracht in die A.-G. haben F. & Co., Akt.-Ges. für Metall-Ind., ihre Glnhkörperabteilung mit allen Einrichtungen u. Vorräten ngnach dem Stande v. 1./1. 1898. Zweck: Herstellung von Glühkörpern, Selbstzündern und Beleuchtungskörpern aller Art sowie aller damit verwandten Artikeln. Kapital: M. 350 000 in 200 St.- u. 150 Vorz.-Aktien, sämtl. à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, in 1000 St.-Aktien u. in 500 Vorz.-Aktien à M. 1000; von letzteren waren M. 200 000 mit nur 25 %, zus. also M. 1 350 000 eingezahlt. Um eine Gesundung des Unternehmens „ die G. * V. 20. 3. vom Patent- u. Firmen-