5 Hotels und Restaurants. Park-Hotel Aktien-Gesellschaft Düsseldorf. Gegründet: 15./9. 1900; eingetr. 26./9. 1900. Gründer s. Jahrg. 1901/02. Zweck: Bau, Pachtung, Verpacht. u. Betrieb von Hotels etc., insbesondere Ankauf der Häuser zu Düsseldorf, Elberfelderstrasse Nr. 10 u. 12 für zus. M. 720 000, behufs Erbauung eines erstklassigen Hotels, auch Handel mit Weinen. Die Kosten des Hotel- baues etc. (cam Corneliusplatz) betrugen ca. M. 1 900 000. Der Bau wurde April 1902 vollendet u. der Betrieb aufgenommen. Der Verlust von 1907 M. 165 737 erhöhte sich 1908 um M. 44 498 auf M. 210 235; wegen Sanierung siehe bei Kap. Kapital: M. 408 000 in 408 abgest. Aktien à M. 1000. Ursp. M. 740 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1902 um M. 75 000 zu pari, also auf M. 815 000. Die G.-V. v. 10./6. 1910 beschloss zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Abschreib. die Herabsetzung des A.-K. um M. 407 000, auf M. 408 000. Hypotheken: M. 1 100 000 zu 4, 4½ u. 4½ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Rückl., hierauf bis 4 % Div., vom verbleib Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Jahresvergüt. von M. 3000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grunderwerb 734 400, Hotelbau 890 000, Saalanlage u. Erweiter. 49 961, Telephonanlage 1801, Inventar 20 795, Wein 27 000, Zigarren 836, Kaut.- Effekten 1600, Bankguth. 28 691, Debit. 46 351, Kassa 9146. – Passiva: A.-K. 408 000, R.-F. 3500, Hypoth. 1 100 000, Kredit. u. Kaut. 241 788, Div. 20 400, do. unerhob. 200, Vortrag 36 696. Sa. M. 1 810 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 46 875, Abschreib. 36 861, Rücklage 1060, Gewinn 57 096. – Kredit: Vortrag 38 856, Betriebsüberschuss 103 035. Sa. M. 141 892. Dividenden: 1901: 0 % (Baujahr); 1902–1913: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Carl Eisenmenger. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dir. M. Schwab, Stellv. Konsul Bank-Dir. Friedr. Lucan, Prof. Gg. Oeder, Geh. Komm.-Rat H. Lueg, Ober- Bürgermeister Marx, Düsseldorf. Kaiserhof, Hotel-Akt.-Ges. in Elberfeld. Gegründet: 7./5. 1910; eingetr. 17./5. 1910. Gründer: Bank-Dir. Wilh. Josten, Konsul Paul Boeddinghaus jun., Otto Klischan, Paul Eisfeller, Vertreter der Firma Büren & Eisfeller, G. m. b. H., Konsul Aug. Freih. von der Heydt jun., Prokurist u. Vertreter der Firma von der Heydt-Kersten & Söhne, Adolf Friderichs, Gesellschafter der Firma E. Friderichs, sämtl. zu Elberfeld. Die Ges. erwarb in Elberfeld die Grundstücke Döppersberg sowie am Schlacht- haus u. errichtete auf denselben einen Hotelneubau, der inkl. Grundstück ca. M. 2 650 000 kostete u. im Mai 1912 eröffnet wurde. Zweck: Hotel- u. Restaurationsbetrieb u. Weinhandel sowie Beteilig. an gleichartigen oder ähnlichen Unternehm., Erwerb von Grundstücken u. die Erricht. von Gebäuden hierfür u. event. Verpacht. solcher Gebäude. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Ferner hat die Ges. behufs Erwerb u. Bebauung der Grundstücke eine Darlehensschuld aufgenommen (s. unten). Hypotheken: M. 1 700 000 (Stand Ende 1913). Anleihe: M. 313 000 in Oblig. von 1913. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan. –April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstücke 1 165 821, Immobil. 1 256 841, Mobil. 314 060, Uniformen 1, Vorräte 36 984, Debit. 6058, Bankguth. 25 011, Depot 10 000, Versich.- Prämien-Vorauszahl. 2482, Kassa 7098, Verlust 32 532. – Passiva: A.-K. 700 000, Hypoth. 1 700 000, Oblig. 313000, do. Zs.-Kto 27 383, Kaut. 10 000, Kredit. 106 510. Sa. M. 2 856 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 3595, Betriebsausg. 322 327, General- Unk. 128 147, Oblig.-Zs. 13 732, Hypoth.- do. 73 733, Eröffnungsspesen 1912 5772, Abschreib. 34 003 – Kredit: Betriebseinnahmen 533 647, Ladenmieten 14 379, Zs. 270, Stück-Zs. 480, Verlust 32 532. Sa. M. 581 311. Dividenden: 1910–1912: 0, 0, 0 % (Baujahre); 1913: 0 %. Direktion: Hotelier Eugen Hillengass, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Karl Hülsenbusch, Fabrikant Rud. Baum jun., Otto Klischan, Gustav Seyd, Syndikus Dr. Wiedemann, Dr. Alb. Pfütsch, Elberfeld; Hotel-Dir. Fritz Preller, Cöln. Zahlstellen: Elberfeld: Ges.-Kasse, von der Heydt-Kersten & Söhne. Carlton-Hotel Aktiengesellschaft (Esplanade-Palast Hotel Fürstenhof) in Frankfurt a. M. Gegründet: 27./1. 1912; eingetragen 27./2. 1912. Gründer: Architekt Louis Greb, Rechts- anwalt Dr. Alex. Berg, Generalmajor z. D. Freih. Aug. von Bissing, Handelsrichter Hugo Manes, Frankf. a. M.; Graf Adalbert v. Sierstorpff, Berlin; Dir. Willy Tischbein, Hannover;