―― = . ―= * Molkerei- und Meierei-Betriebe. 1819 Dividenden 1890/91–1901/1902: Prior.-Aktien: 0, 0, 8, 10, 0, 5, 20, 20, 15, 294, St.-Aktien: 0, 0, 3, 5, 0, 0, 10, 15, 10, 15, 14, 5 %. (Siehe oben.) Direktion: Fritz Noack. Prokurist: Rich. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. von Hertzberg, Ed. v. Bonin, Moritz Kray. Molkerei Glentorf, Akt.-Ges. in Glentorf b. Königslutter. Zweck: Betrieb einer Molkerei, Meierei u. Schweizerei. Kapital: M. 24 800 in 124 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 11 000, erhöht 1891 um M. 5000 u. 1895, 1896 u. 1899 um je M. 2000 u. lt. G.-V. v. 23./2. 1905 um M. 1000 in 5 Aktien, 1910 um M. 800 in 4 Aktien. Die Aktien können nur mit Genehmigung der Ges. übertragen werden, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 17 115, Masch. u. Geräte 7000, Aussenstände u. Vorräte 5286, hinterlegte Kaut. 3500, Bankguth. 14 757. – Passiva: A.-K. 24 800, R.-F. 9772, Darlehen u. Kaut. 10 500, Gewinn 2586,. Sa. M. 47 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 20 173, Abschreib. 4434, Gewinn 2586. Sa. M. 27 195. Kredit: Bruttogewinn auf Milch M. 27 195. Gewinn 1902–1913: M. 2473, 2362, 2517, 2771, 3112, 3823, 2456, 2869, 2480, 2480, 2480, 2586. Direktion: W. Helmcke, Herm. Maushake, Hceh. Altenbach, Otto Thiele, Hch. Scharenberg, Aug. Passeier. Aufsichtsrat: (7) Vors. L. Sporleder. Halberstzdfter Moikatef Act % Halberstadz Zweck: Betrieb einer Molkerei und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 59 200 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück 11 459, Gebäude 96 579, Masch. 61 504, Inventar 5598, Rohrleitung 5300, Pferd u. Wagen 9296, Kassa 878, Debit. 4976, Bankkto 46 553, Bestände 8900. – Passiva: A.-K. 59 200, Anleihen 30 000, Hypoth. 46 000, Kredit. 108 794, Div. 2368, R.-F. 4681. Sa. M. 251 044. Dividenden 1896–1913: Je 4 %. Vorstand: Carl Sievers II, Sargstedt; Amtsvorst. Wilh. Hacke, Mahndorf; Rittergutsbes. Kühne, Nienhagen; Rittergutsbes. W. Rimpau, Langenstein. Central-Molkerei Hannover Actiengesellschaft in Hannover, Hildesheimerstr. 219. Gegründet: 1892. Zweck: Fortbetrieb des von der ,Central-Molkerei Hannover-, eingetr. Genoss. m. unb. H., erworb. Geschäfts. Verkauf von Milch u. Molkereiprodukten. Das alte Grundstück Ecke Goethestrasse u. Clevertor nebst Einrichtung soll verkauft werden. Kapital:: M. 76 500 in 153 Nam.-Aktien à M. 500. A.-K. bis 1909 M. 74 500. Die G.-V. v. 13./4. 1907 beschloss Erhöhung um M. 25 500 in 51 Nam.-Aktien à M. 500 (bis 1909 4 Stück emittiert). Hypotheken: M. 300 000. Schuldscheine: M. 213 000. Darlehen: M. 307 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück u. Gebäude I 175 095, Grundstück II 265 686, Gebäude II 490 472, Masch. u. Apparate 133 177, Inventar 41 080, Pferde 26 311, elektr. Licht- u. Kraftanlage 19 709, Schmiedeanlage 1764, Kassa 2165, Waren 9291, Flaschen 2608, Debit. 7124. – Passiva: A.-K. 76 500, Hypoth. 300 000, Schuldschein-Kto I 213 000, do. II 307 000, Abschreib.-Kto 136 052, R.-F. 9676, Disp.-F. 6346, Gutscheine 1030, Guth. der Aktionäre auf Milchliefer. u. Zs. 75 031, Kredit. 43 264, Kaut. 5900, Gewinn 684. Sa. M. 1 174 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überweisung auf Gutschein-Kto 426, Allg. Unk., Zs. 269 763, Abschreib. 15 886, do. auf Debit. 123, Gewinn 684. – Kredit: Vortrag 426, Warenkto: Hauptbuchsaldo 273 652, Warenvorräte 9291, Miete 3513. Sa. M. 286 884. Dividenden 1893–1913: 0 %. Direktion: Dr. R. Haarmann. Vorstand: Ad. Beckmann, Amtsrat Lambrecht, Amts- rat Rühmekorf. Aufsichtsrat: Vors. W. Berlin, Gleidingen; W. Cölle, Alferde; W. Grave, Gr.-Goltern; G. Oppermann, Nordstemmen; H. Wöhler, Ahlten. Actien-Molkerei-Gesellschaft zu Mühlhausen in Waldeck. Zweck: Molkereibetrieb. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundbesitz 800, Gebäude mit Masch., Geräten, Dampfkessel u. Separatorenanlage 13 215, Möbel- u. Betriebsgeräte 1172, Vorrat an Be- triebsbedarfsartikel 944, Warenvorräte 242, Ausstände u. Kassa 21 355. – Passiva: A.-K. 18 000, Forder. für Milch 4544, Nachzahl. do. 5488, R.-F. 4500, unbeglich. Forder. 1849, Betriebs- Rücklage-F. 1885, Gewinn 1461. Sa. M. 37 730. .. S..... = 3 .... . E... ――