1840 Konsum-Vereine etc. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 48 313, Waren 97 713, Inventar 1861, Debit. 270, Kaut. 4000. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 69 371, R.-F. 1500, Kaut. 4000, Gewinn 62 286. Sa. M. 152 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 54 847, Gewinn 62 286. – Kredit: Vortrag 644, gekürzter Diskont 4136, verfallener Kundengewinn 4716, Bruttogewinn beim Warenyverkauf 107 636. Sa. M. 117 133. Dividenden 1900–1913: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 % an die Aktionäre u. 6, 7, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 10, 10, 10, 11, 11 % von der Warenentnahme an die Käufer. Vorstand: Dir. Aug. Gebhardt, Kattowitz; Dir. Th. Kluger, Kattowitz. Aufsichtsrat: Hütten-Dir. Benno Amende, Hubertushütte; Bergwerks-Dir. Otto Fritsch, Myslowitzgrube; Bergwerks-Dir. F. Neumann, Florentinegrube; Verladeaufseher Max Wons, Myslowitz; Gichtaufseher Aug. Hesse, Hubertushütte. Consum-Verein Königshütte, Actiengesellschaft in Königshütte in O.-Schl.; Zweigniederlassung: Eintrachtshütte. Gegründet: 12./2. 1892. Kapital: M. 16 000 in 80 Nam.-A. à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Inventar 1537, Warenbestände 73 971, Kassa 109, Kaut.-Effekten 10 500, Debit. 218. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 4709, Kaut. 10 500, Kredit. 18 067, Disp.-F. 5003, Reingewinn 32 055. Sa. M. 86 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 36 849, Reingewinn 32 055. – Kredit: Vortrag 533, gekürzter Diskont 1560, Bruttogewinn beim Warenverkauf 66 811. Sa. M. 68 905. Gewinn 1903–1913: M. 49 305, 46 002, 39 584, 33 324, 33 519, 27 669, 32 010, 30 731, 34 594, 32 513, 32 055. Direktion: Paul Schwarz, Herm. Hoffmann, Friedr. Sowada. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Sugg, Stellv. Dir. Otto di Biasi, Eintrachthütte. Poppelsdorfer Consum-Verein, A.-G. in Bonn-Poppelsdorf. (In Liquidation.) Gegründet: 1890. Die G.-V. v. 25./8. 1913 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 53 000 in Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Utensil. 7701, Bau-Kto 1312, Waren 21 965, Debit. 13 406, Kassa 445, Verlust 33 334. – Passiva: A.-K. 53 000, Kredit. 25 165. Sa. M. 78 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Miete, Steuern u. Reparat. 9888, Abschreib. 1001. Sa. M. 10 889. – Kredit: Waren-Kto M. 10 889. Dividenden 1891–1912: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 0, 0, 4, 5, 5, 5, 5, 3, 3, 3, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Kiehn. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Reuter. Leiter des Geschäftsbetriebes: Ernst Marbach. Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellschaft .in Schwientochlowitz. Gegründet: 1890. Die Ges. unterhält Zweigverkaufsstellen in Schlesiengrube, Bismarck- hütte, Gemeinde u. Gutsbezirk Schwientochlowitz u. Chwallowitz. Warenumsatz 1909 bis 1913: M. 1 266 406, 1 388 927, 1 667 372, 1 817 010, 1 886 575. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück 21 000, Inventar 10, Waren 159 575, Debit. 10 114, Kassa 529, Postscheck-Kto 101, Depos. 12 000, Bankguth. 83 986. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 15 000, Disp.-F. 30 000, Kredit. 28 597, Kaut. 12 000, Reingewinn 171 720. Sa. M. 287 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne u. Tant. 78 312, Handl.-Unk. 25 608, Steuern 4220, Aktien-Zs. 1800, Mieten 8642, Reingewinn 171 720. – Kredit: Vortrag 1505, Diskont 17 004, Zs. 1697, Waren 270 096. Sa. M. 290 304. Dividenden: 1896–1899: Je 5 %; 1900–1912: Je 6 % Aktien-Zs. 1910–1913: 10 % auf Warenentnahme an Kunden. Direktion: Vogt, Babrowski. ―–s-