Sport-Gesellschaften. 1885 Sport-Gesellschaften. Berliner Tattersall, Actien-Gesellschaft in Berlin, NW. Schiffbauerdamm 28. Zweck: Vermittelung u. Besorgung des An- u. Verkaufs von Pferden, sowie die geschäft- liche Verwertung von Pensionsstallungen und zwei Reitbahnen etc. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 3132, Grundst. 2 118 000, Reit- u. Fahr-Utensil. 100, Inventar 100, Stall-Einricht. 100, Mobil. 100, Pferde 9500, Fourage u. and. Waren 771, vorausbez. Feuerversieh. 712, do. Haftpflichtversich. 1388, do. Unfallversich. 924, Debit. 66 058. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 900 000, R.-F. 56 534 (Rückl. 2168), Arb.-Unterst.-F. 243, Kredit. 2910, Div. 39 000, Vortrag 2198. Sa. M. 2 200 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fourage, Unk., Steuern, Abgaben, Gehälter, Löhne, Reparat. etc. 208 035, Abschreib. 1726, Reingewinn 43 366. – Kredit: Vortrag 965, Ein- nahmen aus Pens., Bahngeld, Provis., Mieten etc. 252 162. Sa. M. 253 128. Dividenden 1889–1913: 3, 4, 3, 3½, 2½, 2½, 3½, 3½, 3, 3½, 3½, 3, 3, 3, 3¼, 4½, 4½, 4, 3, 3½, 3, 3¾, 4, 3½, 3¼ % Coup. Verj.: 4 J. Direktion: Gust. Stensbeck, Otto Manske. Aufsichtsrat: Vors. Wm. Herz. Zahlstelle: Berlin: S. Herz, Dorotheenstr. 2. Neue Tiergarten Tattersall Akt.-Ges. in Berlin, Hindersinstr. 4. Gegründet: 26./9. mit Anderung v. 13./10. u. 12./11. 1910; eingetr. 1./12. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb von Grundstücken sowie Erbauung u. Erricht. eines Tattersalls u. Be- trieb desselben, Ankauf von Pferden zum Zwecke der Vermiet., Vermiet. von Stallräumen für fremde Pferde, Verpfleg. fremder Pferde, Veranstalt. von sportl. Festen, Erteil. von Reit- unterricht u. andere mit dem Betriebe derartiger Ges. im Zusammenhang stehende Geschäfte. Kapital: M. 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Die ao. G.-V. v. 18./12. 1913 beschloss von den Aktionären 5 % des A.-K. einzufordern. Hypotheken: M. 1 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstücke 1 413 241, Gebäude 836 122, Aktien- einzahl. 375 000, Mobil. 8939, Wagen 2480, Schulpferde 12 875, Furage 1831, Kaut. 800, Kassa 881, Debit. 71 781. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 1 400 000, Kredit. 792 414, Selbstversich. 1000, R.-F. 15 000, Gewinn 15 539. Sa. M. 2 723 953. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Gehälter 58 680, Furage 82 532, Hausunk. 3105, Hypoth.-Zs. 63 000, Versich. 1390, Handl.-Unk. 27 593, Steuern 9518, Zs. 37 127, Abschreib. 14 520, Gewinn 15 539. – Kredit: Vortrag 4775, Pferdepens. u. Reitgelder 283 529, Pferde- dung 2475, Schmiede 1008, Bahngelder 1820, Schrankmiete 1314, Musik 412, Hausmiete 16 900, Provis. 772. Sa. M. 313 007. 4 Dividenden 1910–1913: 6, 3, 0, 0 %. Direktion: Bankbeamter Franz Wünscher, Paul Blumenreich. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Major z. D. von Longchamps, Stellv. Kaufm. Paul Schröter, Jacques Jacoby, Wilh. Lippmann, Berlin. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 32 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 68 491, Kassa 508, Debit. 100. – Passiva: A.-K. 32 100, Darlehn 37 000. Sa. M. 69 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 1955, Verwalt.-Kosten u. Versich. 130, Abschreib. 213. Sa. M. 2300. – Kredit: Miete M. 2300. Dividenden 1900–1913: 0 %. Direktion: Dr. Groneweg. Aufsichtsrat: Vors. J. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher. * 27 * Tattersall am Kurfürstendamm A.-G. zu Charlottenburg. Kurfürstendamm 208. Gegründet: 7. bezw. 10. u. 15./3. 1904; eingetr. 26./3. 1904. Gründer s. Jahrg. 1905/06 Die Ges. ist in einen Vertrag getreten, nach welchem der Baumeister Ernst Schmid zu Charlottenburg ein daselbst geleg. Grundst. für M. 460 200 für die Ges. erworben u. für