1886 Sport-Gesellschaften. deren Zwecke bebaut hat. Zu einem Erweiterungsbau wurde 1907 das angrenzende, noch unbebaute Grundstück Lietzenburgerstrasse 8a erworben. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Reitbahnen, sowie die Aufnahme fremder Pferde u. Wagen u. der Handel mit Pferden für eigene u. fremde Rechnung. Eröffnung am 20./10. 1906. Kapital: M. 415 000 in 415 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 550 000 auf Kurfürstendamm 208, M. 411 600 auf Lietzenburgerstr. 8 a. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück Kurfürstendamm 555 000, Gebäude do- 382 400, Grundstück Lietzenburgerstr. 190 500, Gebäude do. 284 100, Debit. 28 956, Bankguth. 65 000, Kassa 2112, Kaut. 1550, Futter 720, Bekleidung 1, Geschirr 1, Utensil. 1, Pferde 1. – Passiva: A.-K. 415 000, Hypoth. Kurfürstendamm 550 000, do. Lietzenburgerstr. 411 600, R.-F. „A“ 10 239, do. „B'* 26 979, Reservate 5467, do. Tattersallertrag 9180, Gewinn 81 875. Sa. M. 1 510 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 6800, Reingewinn 81 875. – Kredit: Tattersall-Ertragskto nach Abzug aller Unk., als Löhne, Gehälter, Miete, Steuern, Versich., Reparat., Heizung, Beleucht., Reklame, Hypoth.-Zs., Furage, etc. 87 960, Hausertrag 715. Sa. M. 88 675. Dividenden 1904–1913: 0, 0, 0, 4½, 3, 5, 6, 7, 7, 8 %. Direktion: Emil Rudloff, Herm. Kennerknecht. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. jur. Georg Freund, Stellv. Rittergutsbesitzer George Dotti, Otto Peters, Arnold Kayser. Zahlstelle: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Kurfürstendamm 211. Reitbahn-Actien-Gesellschaft zu Elberfeld. Gegründet: 10./3. 1876. Kapital: M. 18 000 in 24 Aktien à M. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3:1. Anleihe: M. 100 000 in Oblig., begeben M. 99 000. Hypothek: M. 110 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundbesitz 232 963, Bankguth. 12 021, rückst. Miete 430, vorausbez. Feuerversich. 782, eig. Oblig. 2. – Passiva: A.-K. 18 000, Oblig. 99 000, Hypoth. 110 000, Abschreib. 6289, Tilg.-Kto 11 702, vorausbez. Miete 329, rückst. Rechn. 103, Gewinn 774. Sa. M. 246 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4419, Betriebskto 476, Gewinn 774. Sa. M. 5670. – Kredit: Miete M. 5670. Dividenden 1886–1913: 0 %. Direktion: Otto Bunge, C. Hülsenbusch. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Wolff. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 135 000 in 135 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 37 000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reitbahn wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. u. 6./9. 1910 u. 25./1. 1912 um M. 98 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Reitbahngrundstück Marstallstr. 40 000, do. Goethestr. 83 735, Neubau 2750, Mobil. 1, Kassa 188, Bankierguth. 17 485. – Passiva: A.-K. 135 000, Hypoth. 7000, Abonnementsgelder 1060, R.-F. 495, Spez.-R.-F. 604. Sa. M. 144 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 508, Reparat. 465, Hypoth.-Zs. 288, Insert. u. Notariatskosten 191, Feuerversich. 57, Neubau 700, Abschreib. auf Grundstück Marstallstr. 407, Extraabschreib. do. 354, Gewinn 68. – Kredit: Miete 1000, Abonnement 1148, Zs. 894. Sa. M. 3043. Dividenden 1891–1913: 0 %. Vorstand: Fritz Wolff, M. Windsheim. Aufsichtsrat: Vors. Max Stürcke. Hippodrom A.-G. in Frankfurt a. M., Wilhelmstr. 21. Gegründet: 21./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Förderung des Sports im allgemeinen, des Reit- Fahrsports u. im besonderen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: Urspr. M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. Auf die Hypoth.- Schuld hat die Ges. bis jetzt M. 40 000 zurückgezahlt; der Rest von M. 410 000 besteht in 4 % auslosbaren Teilschuldverschreib. à M. 1000, wovon alljährlich mind. M. 10 000 zurück- gezahlt werden. Auslos. im Okt. auf 31./12. Zahlst.: Frankfurter Gewerbekasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.