2194 Elektrische Strassenbalmen, Klein- und Pferdebahnen etc. Die Ges. besitzt seit 11./8. 1899 sämtl. Geschäftsanteile der Oberschles. Dampfstrassen- bahn-Ges. m. b. H. zu Kattowitz, nom. M. 4 000 000. Das im Oberschles. Industriebezirk belegene, mit oberirdischer Stromzuführung betriebene elektr. Klein- u. Strassenbahnnetz dieser Ges. besitzt eine Gesamtbaulänge von 88,12 km u. Gesamtgeleislänge von 103, 18 km, für welche an Stelle der ursprüngl., auf die Dauer von 50 Jahre erteilten Einzel-Konz. seitens des Reg.-Präsidenten zu Oppeln mittels Genehm.-Urkunde v. 17./2. 1902 eine Gesamt-Konz. bis 31./12. 1996 verliehen worden ist. Die erforderliche Zustimmung ist für die ursprüngl. 50jährige Konz.-Dauer von sämtl. Wegeunterhalt.-Pflichtigen erteilt. Für die verlängerte Konz.-Dauer fehlt noch die Zustimm. der Wegeunterhalt.-Pflichtigen für 13,152 km. Länge der durchgehend. Geleise der einzelnen Strecken: Stadtnetz Gleiwitz 7,082 km, Königshütte-Zabrze- Gleiwitz (Germaniaplatz) 21,200 km. Zabrze-Schomberg 10.026 km, Schomberg-Beuthen (Garten- strasse) 1,66 km, Beuthen (Pogoda)-Beuthen Bahnh. 1,588 km plus 0,445 km Hohenzollernstr., 0,.210 km Gerichtsstr., zus. 2243 km, Schomberg-Paulusgrube 3,890 km. Morgenroth-Antonien- hütte-Königshütte (Krugstr.) 11,624 km. Piekar-Königshütte-Kattowitz (Wieners Hotel) 17,100 km, Laurahütte-Kattowitz (Marthahütte) 5.171 km, Laurahätte (Alfredgrube)-Königs- hütte (Hüttenstr.) 4,771 km, zus. 84, 767 km. hierzu Nebengeleise 15,060 km, zus. 101,827 km,. Betrieben werden z. Z. folgende Linien; Beuthen-Landgericht-Kattowitz 13,5 km, Beuthen- Pogoda-Dt.-Piekar 4,1 km, Beuthen-Boulevard-Zabrze-Kochmann 13,2 km, Beuthen-Boulevard- Antonienhütta-Königshütte (Ring) 18.8 km, Königshütte-Markt-Gleiwitz-Raudenerstr. 24 kn,, L.aurahütte-Kattowitz 5,6 km, Laurah ütte-Königshütte-Markthalle 6,5 km, Gleiwitz Staatsbahn- hof-Trynek Kleinbahnhof 2.6 km, Gleiwitz Staatsbahnhof- Bahnhofstr.-Friedrichstr.-Ulanen- kaserne 2,5 km. Die oben erwähnten Strecken dienen lediglich dem Personenverkehr. Die Bahnen sind eingeleisig mit 0,785 m Spurweite und liegen, abgesehen von der Strecke Gleiwitz-Rauden-Ratibor, in der Hauptsache unmittelbar neben und auf den öffentl. Strassen, über deren Benutzung mit den Wegeunterhalt.-Pflichtigen Verträge teilweise auf Konz.-Dauer abgeschlossen sind. Die Linie Gleiwitz-Rauden-Plania (49,5 km) nebst Anschluss- geleis Nieborowitz-Nieder-Wilcza (3,9 km) liegt in der Hauptsache auf eigenem Planunt. Die staatliche Konz. wurde 1902 von 50 auf 99 Jahre verlängert. Es betrugen bei der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. elektr. Linien u. Dampf- strecke Gleiwitz-Ratibor 1895–1913 Die Reisenden: 2 363 254, 2 668 310, 3 206 713, 3 603 350, 5 189 758, 6 199 613, 6 617 335, 6 256 516, 6 713 530, 7 539 428, 7 032 600, 8 415 092, 9 209 286, 9 864 764, 10 094 090, 10809 803, 11 153 294, 11 393 883, 11 957 602. Die Roheinnahmen: M. 409 040, 475 150, 570 991, 649 300. 951 790. 1 220 059, 1 278 105. 1 228 618, 1 328 160, 1 511 489, 1 602 506, 1 799 551, 1 945 288, 2 054 503, 2 156 701, 2246 156, 2 299 046. 2 374 222, 2 500 991. Ferner besitzt die Schles. Kleinbahn-Akt.-Ges. sämtliche M. 4 500 000 Aktien der Oberschles. Kleinbahnen und Elektricitätswerke, A.-G., in Kattowitz 0./S., von denen M. 4 000 000 voll- und M. 500 000 mit 25 % eingezahlt sind; dieselben wurden mit Ge- nehmigung der G.-V. vom 28. März 1900 von einem Konsortium mit Div.-Ber. für das Jahr 1900 zum Preise von M. 4 971 875 zuzügl. 4 % Stück-Zs. vom 1. Jan. 1900 ab er- worben. Das Konsortium hat dabei die Garantie für eine 5½ % Div. der Aktien, be- rechnet auf das eingezahlte Kapital von M. 4 125 000, auf die Zeit bis 1908 einschl. über- nommen, jedoch nicht über einen Höchstbetrag von M. 290 000 insgesamt hinaus. Für 1898–1904 wurden Div. bezw. Bau-Zs. gewährt: 4, 4. 4, 0, 0, 0, 0 %. Näheres siehe im Artikel über genannte Ges. Nach Fertigstellung des Gesamtnetzes beider vorgenannten Gesellschaften verfügt die Schlesische Kleinbahn-Akt.-Ges. über ein zus. hängendes Netz von elektrisch betriebenen Linien, welches bei der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. 89 km und bei der Oberschles. Kleinbahnen- u. Elektricitäts-Werke-Akt.-Ges. 31 km. zus. also ca. 116 km, beträgt. Hinzu tritt die mit Dampf betriebene, ebenfalls mit dem ersterwähnten Netz in Schienen- verbindung stehende Kleinbahn Gleiwitz-Rauden-Plania (Ratibor mit Abzweigung Nieborowitz- Nieder-Wilcza mit einer Baulänge von 49.5 km u. einer Gesamtgeleislänge von rund 58 km. Konz. v. 25./4. 1900 auf 99 Jahre (siehe oben). Kapital der Schles. Kleinbahn-Act.-Ges.: M. 10000 000 in 10 000 abgestempelten Aktien (Nr. 4001–14 000) à M. 1000. Die Aktien Nr. 1–4000 wurden am 11./8. 1899 volt eingezahlt, auf Nr. 4001–16 000 waren vorerst 25 % eingezahlt, restl. 75 % mit je M. 375 an 31./8. u. 30./9. 1901 eingezahlt. Zur niedrigeren Einstellung der Bilanzwerte der Ges. beschloss die G.-V. v. 29./12. 1903 Herabsetzung des ursprüngl. A.-K. v. M. 16 000 000 auf M. 10 000 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis von 8:5: Frist zur Einreichung 4./5. 1904. Von je 8 eingereichten Aktien wurden 5 mit dem Aufdruck: vabgestempelt auf Grund des G.-V.-B. v. 29./12. 1903*% versehen zurückgegeben, dagegen die übrigen 3 vernichtet. Die nicht recht- zeitig eingereichten 72 Aktien wurden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen 45 neuen Aktien wurden für Rechnung der Beteiligten ver- kauft, wobei auf jede alte Aktie M. 308.35 entfiel. Die durch die Herabsetzung des A.-K. rechnungsmässig freigewordenen M. 6 000 000 fanden in Gemässheit der Beschl. der G.-V. v. 29./12. 1903 in folgender Weise Verwendung: I. Zu Abschreib. auf die Geschäftsanteile der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. M. 1 503 517, auf die Forder. derselben Ges. m. b. H. 1 951 929, auf die Aktien der Oberschles. Kleinbahnen u. Elektrizitäts-Werke, A.-G. 846 875, auf die Forder. an dieselbe Ges. 503 865, auf Disagio-F. 416 140, auf Betriebsmaterial. u. Kto pro Diverse 167 673; II. zu Rückstellungen: a) Disp.-F. 500 000, b) Res.-Kto für Wegeunterhalt. Verpflicht. 110 000. Sa. M. 6 000 000. M. 7 500 000 der Aktien befanden sich im Besitz der