Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Berliner Logenhaus, A.-G., Berlin W. 62, Kleiststr. 12. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses. Das Grundstück Wilhelmstr. 118 wurde 1910 verkauft u. dafür die Grundstücke Kleiststr. 10, 11 u. 12 erworben. Kapital: M. 160 000 in Nam.-Aktien Hypotheken: M. 1 340 000. Schuldverschreib.: 4 % M. 168 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück Kleiststr. 10 1 215 968, do. Kleiststr. 11/12 672 440, Inventar 135 496, Debit., elektr. Licht 2900, Guth. bei der Commerz- u. Disconto- Bank 8255, Kassa 301. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. I 17 385, do. II 225 853. Hypoth. auf Kleiststr. 10 745 000, do. 11/12 595 000, Schuldverschreib. 168 100, unerhob. Div. 4272, Kredit. 114 627, Gewinn 5124. Sa. M. 2 035 362. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 4299, Zs. 25 157, Reparat. 3344, Unk. 2569, Gewinn 5124. – Kredit: Vortrag 4842, Mieten Kleiststr. 31 873, Wirtschaftskto 3780, Sa. M. 40 495. Dividenden 1891–1913: 3, 4, 2½, 3, 0, 2, 2, 4. 4, 3, 3, 3, 3, 3, 2½, 3, 3, 2½, 4, % Direktion: Moritz Meyer, Alb. Helfft, Oscar Tietz. Aufsichtsrat: Vors. Louis Kreslawsky, Fedor Eisner, Max Meyer, Max Geis, Hugo Mann- heim, Isaac Stern, Georg Silberstein, S. Weile, Jul. Meisel, R. Gutmann, Bernh. Casparius, Dr. Alfred Metzenberg. * Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin, SW. Alte Jacobstrasse 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für den Verein. Kapital: M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien à M. 300 u. 60 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 411 700. Anleihe: M. 44 500 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Je M. 150 X.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück 698 575, Mobil. 29 452, Pfandbr.-Amort. 18823, Kassa 4864. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 411 700, do. Zs.-Kto 750, Oblig. 44 500, do. Tilg.-Kto 3500, do. Zs.-Kto 1099, Pfandbr.-Amort.-F. 18 823, Res.-F. 1400, Baures. 977, Kredit. 112 547, Gewinn 6418. Sa. M. 751 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 17 418, Oblig.-Zs. 2002, Grundstücks- Unk. 8858, Mobil. 1550, Reingewinn 6418. – Kredit: Vortrag 1382, Mieten 34 864. Sz- M. 36 247. Dividenden 1896–1913: 3.73, 0, 0, 0, 0, 1½, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0%―. Vorstand: Herm. Seelmeyer, Max Brasch, Siegfried Bachur. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Fraenkel. Zahlstelle: Berlin: F. Philipsborn. Breslauer Odd-Fellow-Hallen-Bau-Aktien- Gesellschaft in Breslau, Heinrichstrasse 21/23. Kapital: M. 50 000 in Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 31./3. 1914 sollte Erhöh. des A.-K. bis zu M. 150 000 beschliesen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kontokorrent 36 002, Kassa 2295, Mobil. 1, Verlust 11871. – Passiva: A.-K. 50 000, unerhob. Div. 170. Sa. M. 50 170. Dividenden 1902–1913: 3, 3. 3, 0, 2, 2, 2, 2, 0. 2, 0, 0 %. Vorstand: Felix Fraenkel, L. Warschauer, J. Rosenmann. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Daniel, Stellv. Isidor Pelz, Leo Schlesinger, Friedr. Derbe, Heinr. Cohn, F. Leschinski, O. Weinberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Prinz & Marck jr., E. Heimann, Depos.-Kasse. Lessinglogen-Haus Actien-Gesellschaft in Breslau. Gegründet: 18./3. bezw. 15./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken und deren Benutzung u. Verwertung, insbes. für die Lessing- loge IX 349 des unabhängigen Ordens Bnai Briss. Kapital: M. 145 000 in 725 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, die G.-V. v. 29./6. 1898 beschloss Erhöh. um M. 25 000 (auf M. 125 000), weitere Erhöh. um M. 20 000 (auf M. 145 000) lt. G.-V. v. 25./9. u. 12./11. 1901. Hypotheken: M. 210 000. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 416, Grundstücke 355 205, Debit. 8234. – Passiva: A.-K. 145 000, Hypoth. 210 000, R.-F. 2860, unerhob. Div. 739, Gewinn 5255. Sa. M. 363 855.