Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. 2343 Allgemeine Treuhand-Aktien-Gesellschaft in Dresden. Gegründet: 13./5. 1914; eingetr. 12./6. 1914. Gründer: Bankier Ad. Arnhold, Bankier Dr. jur. Heinr. Arnhold, Bank-Dir. Dr. jur. Bruno Felix Fruth, Dipl.-Ing. Karl von Frenckell, Dresden; Bankier Franz Heinze, Chemnitz. Zweck: Prüfung der Bücher, Bilanzen sowie der Geschäftsführung von Unternehm. aller Art, Beratung der betr. Unternehm. oder ihrer Eigentümer in allen Fällen u. die Er- stattung von Gutachten; Verwahr, u. Verwalt. von Vermögensobjekten aller Art, Übernahme der Funktion als Treuhänder, Pfandverwalter u. Pfandverwahrer, Organisation von Schutz- vereinigungen; der Betrieb sonst. Bankgeschäfte mit Ausnahme des Emissionsgeschäfts u. der Gewährung von Akzept- u. Blankokrediten. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrerht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Oscar Kreidl, Adolf Balk. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Konsul Georg Arnhold, Bank-Dir. Komm.-Rat Max Frank, Bankier Ernst Maron, Dresden. 0 Treuhand-Aktien-Gesellschaft in Köln, Filialen in Dortmund u. Frankfurt a. M. Gegründet: 25./8. 1909; eingetr. 21./9. 1909. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art, wie die Ausübung von Revi- sionen, Einricht. u. Führung von Buchhaltungen, Übernahme von Vermögensverwalt. u. Vorbereitung u. Durchführung anderer finanztechn. Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt 35 %. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 65 000, Kassa, Postscheck-, Bank- u. Sparkassenguth. 23 777, Debit. 21 142, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 175, Kredit. 5427, Reingewinn 4318. Sa. M. 109 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 78 489, Reingewinn 4318. – Kredit: Vortrag 426, Honorare 82 381. Sa. M. 82 807. Dividenden: 1909/10: 6 %; 1911–1913: 0, 0, 6 %. Direktion: Walter Susat. Prokuristen: Herm. Schmitz, Heinr. Rudolph, Cöln; Friedr. Stursberg, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Prof. E. Schmalenbach, Stellv. Kaufm. Rich. Peters, Köln; Prof. Rob. Stern, Leipzig. Allgemeine Industrie-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Unter den Linden 35 II. (Firma bis 29./3. 1913 Allgemeine Petroleum-Industrie-Akt.-Ges.) Gegründet: 11./3. 1905; eingetr. 2./5. 1905. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Anfänglich Förderung der Erdölindustrie u. des Erdölhandels im In- u. Aus- = lande. Nach dem G-V.-B. v. 29./3. 1913 jetzt Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Industrie u. des Handels im In- u. Auslande. Die Ges. kann zu diesem Zweck industr. u. Handelunternehm. ins Leben rufen oder sich an solchen Unternehm. beteiligen. Die Ges. vereinigte in sich die Beteil. des Konsort. Disconto-Ges.- S. Bleichröder an den von ihm kontrollierten rumänischen Petroleum-Unternehm. Mit Genehm. der a. o. G-V. der Aktionäre v. 17 /1. 1912 die sämtl. rumänischen Petroleum-Beteil. auf die Deutsche Erdöl-Akt.-Ges. in Berlin übergegangen (Näheres siehe Jahrg. 1913/14 ds. Buches) Die restl. Beteilig. im Betrage von M. 8 759 070 wurden Ende 1913 abgestossen. Kapital: M 17 000 000 in 17 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 12 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./1. 1906 um M. 5 000 000 in 5000 ab 1./1. 1906 div-ber. Aktien, begeben zu pari; ein- gezahlt bis Ende Sept. 1913 zus M. 15 000 000. Die Aktien wurden ab 30.4 1913 auf obige neue Firma abgestempelt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Sept. 1913: Aktiva: Grundkap.-Einzahl.-Kto 2 000.000, Kassa 404, Beteilig. 8 759 070, Debit. 6 551 974, Mobil. 1. – Passiva: A-K. 17 000 000, R.-F. 165 427, Kredit. 142 191, Gewinn 3829. Sa M. 17 311 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 117 268, Abschreib 50 730, Gewinn 3929 (davon R.-F. 191, Vortrag 3637). – Kredit: Vortrag 31 773, Zs. u. Provis. 140 054. Sa. M. 171 827. Dividenden: 1905 5 % p. r. t. (5 Mon.); 1905/06–1912/13: 5, 5, 5, 0, 0, 0, 3, 0 %. Direktion: Heinr von Berger, Dr. Kurt Schoe ler, R. F. Ullner. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arthur Salomonsohn, Stellv. Dr. Georg Solmssen, Dr. Ed. Mosler, Dr. Rich. Fuss, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Hamburg: Nordd Bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges; Amsterdam: Lippmann Rosenthal & Co.