2362 Zusätze und Berichtigungen. der Zweigstelle Cöpenick, Karl Treplin zum Prokuristen der Zweigstelle Oranienburg er- nannt. Des weiteren wurde beschlossen, die bisher bei dem A. Schaaffhausenschen Bank- verein tätigen stellv. Dir. Herm. Zeitz, Paul Braniss u. Ernst Herrmann zu stellv. Dir,, ferner die Prokuristen Otto Schröder, Herm. Hackmann, Franz Krüger, Paul Neithard, Max Diemer, Ernst Götz, Dr. Paul Hirsch, Gottfried genannt Fritz Sieling, Ewald Lauber, Hans Mayer, Franz Künecke u. Ernst Jacob zu Prokuristen der Disconto-Ges. zu ernennen. Bank für Landwirthschaft und Gewerbe zu Köln. Siehe Seite 142.) Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Barbestand u. Reichsbankguth. 96 512, Effekten 69 091, Wechsel 231 325, Lombard 577 703, sonst. Debit. 3 586 969, ausstehende Hypoth. 568 081, Bank- gebäude 143 000 abzügl. 80 000 I. Hypoth. bleibt 63 000, sonst. Immobil. 1 133 053 abzügl. 548 850 Hypoth. bleibt 584 203, Mobil. 1070. – Passiva: A.-K 2 500 000, R.-F. 243 892, Talon-Res. 6000, Kredit. 387 443, do. befristet auf kurze Termine 266 490, do. auf lange Term. 1 022 673, Spareinlage 1 295 002, unerhob. Div. 607, vorerhob. Zs. 2722, Reingewinn 53 104. S, M. 5 777 957 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Div. Belastun en 27 763, Unk. 44 867, Steuern 18 433, vorerhob. Zs. 2722, Reingewinn 53 104 (davon R.-F. 2652, KRückstell. 50 000, Vortrag 452). Kredit: Vorgetrag. Saldo 3480, div Gutschriften 6542, Überschuss an Zs.-Kto 98 231, Je Provisions-Kto 38 688. Sa. M. 146 942. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Urban Olligs, Godorf; Stellv. Gen.-Dir. Dr. F. Flecken, Brühl; Ökonomierat u. Stadtverordn. F. Bollig, Cöln; Rentner Joh Fischer, Nippes; Landes- ökonomierat Th. Fühling, Rittergut Horbell; Fabrikant Gerh. Körnig, Ehrenfeld; Staats- anwalt a. D. Gen.-Dir. Schüller, Mülheim a. Rh. Thüringer Creditanstalt A.-G. in Eisenach. (Siehe Seite 90.) Über die Ges. wurde Ende Juni 1914 das Konkursverfahren eröffnet. Kurfürstendamm 150, Akt.-Ges. (Siehe Jahrg. 1913/14, I. Band, Seite 419). Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grundstück M. 128 300. – Passiva: A.-K. 5000, Hypodth. 57 000, Kredit. 63 424, Gewinn 2875. Sa. M. 128 300. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 690, Haus Wannsee 1474, Gewinn 2875. ktrag M. 5039. Vorstand: Witwe Henriette Lindemann geb. Lehmann. Aufsichtsrat: Dir. N. Linde- mann, Kaufm. J. Buttermilch, Berlin; Kaufm. P. Fischer, Neukölln. Terrain-Ges. am Teltow-Canal Rudow-Johannisthal A.-G. in Berlin. (Siehe Seite 417.) Bilauz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Grunderwerb u. Bahnanlage 10 403 304, Guts-Gebäude u. Inventar 37 391, Kassa 2532, Aval-Kaut. 3 283 000, Kaut. 2000, Aktiv-Hypoth. 192 400, Debit. 4968, Verlust 1 798 104. – Passiva: A.-K. 7 850 000, Avale 3 283 000, Hypoth. (Passiv) 2 026 666, Kredit. 2 564 034. Sa. M. 15 723 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1 459 376, Unk. 59 735, Zs. 271 817, Steuern 25 809, Verlust auf Hypoth. 10 510. – Kredit: Pacht u. Häuserverwalt. 12 176, Grundstücks-Verkäufe 16 969, Verlust 1 798 104. Sa. M. 1 827 250. Die Unterbilanz stieg 1913 um M. 338 727, also auf M. 1 798 104. Zur Sanier. der Ges. liegt der G.-V. v. 28./7. 1914 folgender Antrag Beschlussfassung vor: Herabsetz. des A.-K. durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 3: 2, wobei diejenigen Aktien, auf welche eine Zuzahl. von M. 333.33 geleistet wird, von der Zus. legung befreit u. inVorz.-Aktien umgewandelt werden (kumulative Div. u. Vorrechte bei der Liquid.). Den Aktionären soll ferner frei- gestellt werden, die Zus. legung ihrer Aktien dadurch abzuwenden, dass sie von je 3 Aktien eine der Ges. zur freien Verfüg. überlassen gegen Rückgabe von 2 Aktien als St.-Aktien. Wiederbegeb. der der Ges. z ir Freien Verfüg.-überlassenen Aktien als Vorz.-Aktien. Erhöh. des A.-K. um höchstens nom. M. 1 000 000 Vorz.-Aktien, wobei das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist Königsberger Terrain-Akt.-Ges. Oberteich-Maraunenhof in Königs- berg. (Siehe Seite 492.) Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 24 199, Bankguth. 60 049, sonst. Debit. 212 078, Grundstücke 3 322 077, Konsort.-Kto 3 263 936, Hypoth. 1 923 550, Avale 2 125 360, Effekten 661 367, Kaut. 700, Debit aus Grundstücksverkäufen 44 978, Boote 700, Utensil. 3501, Vortrag 12 592. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 14 248, Hypoth. 726 500, Bankschulden 2 526 289, sonst. Kredit. 4 228 180, Kaut. 700, Grundrenten für Strassenbau 510 593, Avale 2 125 360, Gewinn 23 218. Sa M. 11 655 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Gebäude 7661, do. auf Utensil 1340, do. auf Boote 1845, allg. Unk. 25 584, Verwalt.-Unk. 45 949, Steuern 16 773, Hypoth.- u. sonst. Zs. 103 204, Gewinn 23 218. – Kredit: Vortrag 14 728, Pachten u Mieten 13 773, Gewinn bei Grundstücksverkäufen 197 077. Sa. M. 225 578. In Aufsichtsrat neu gewählt: Admiral z. D. von Grumme-Douglas, Rehdorf. Volksfürsorge Gewerkschaftlich-Genossenschaftliche Versicherungs- A.-G. in Hamburg. (Siehe Seite 611) Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Hypoth. 540 000, Wertp. 478 500, Guth. b. Banken 72 525, gestundete Prämien 744 208, rückst. Zs. u. Mieten 10 975, Ausstände in den Rechnungs-