. 3....... 323368 AZusaätze und Berichtigungen. Auch Werk Altdamm gelangte am 20./4. 1914 zur Versteigerung. Die Lage der alten Boese-Ges. ist eine äusserst traurige: sie kann nicht leben u. nicht sterben. Fabrizieren kann sie mangels der erforderlichen Mittel nicht mehr, Konkurs kann in Ermangelung des fehlenden Kostenvorschusses nicht eröffnet werden, die Auflös. aber kann nicht beschlossen werden, weil dazu die Einberufung einer G.-V. nötig ist, dazu aber fehlen die Mit1. Hannoversche Aktien-Gumiwaarenfabrik. (Siehe Seite 1558.) Die gleich- berecht. M. 841 000 Aktien wurden am 27./4. 1914 zum ersten Kurse von 75.50 % an der Hannov. Börse eingeführt. Deutsche Palästina-Bank in Berlin. (Siehe Seite 43.) Beim Aufsichtsrat zu streichen: Komm.-Rat P. Cahensly. Haderslebener Fleischwarenfabrik A.-G. in Hadersleben. (Siehe Seite 1822.) Aufsichtsrat: Vors. Meiereibes. C. M. Nissen, Bank.-Dir. Ravn, Bankbuchhalter C. H. R. Thiessen, Rechtsanw. u. Notar Vogelgesang, Kaufm. Joh. Johannsen. Akt.-Ges. f. chemische Produkte (vorm. H. Scheidemandel) in Berlin. (Siehe Seite 1521.) Beim Aufsichtsrat sind zu streichen: Leop. Lauger, Wien; Hugo Franken, Berlin; F. O. Bleymann, St. Petersburg. Silo-Kühlwerke Mack Akt.-Ges. Dortmund. Letzte Abhandlung in diesem Handb. 1913/14, I. Bd. Seite 1841; seitdem nichts veröffentlicht. Tiefbohrgesellschaft Dithmarschen A.-G. in Hannover. Zuletzt in diesem Handb. 1913/14, I. Bd., Seite 1002 behandelt, seitdem nichts veröffentlicht. Paß & Garleb G. m. b. H., Berlin W 57.