„ Deutsche Effecten- Q Wechsel-Bank Kaiserstrasse 30 Frankfurt a. M. Gaiserstrasse 30 Fernsprecher: für den Ortsverkehr: Hansa 7700 u. folg., für den Fernverkehr: Fernzimmer 4, für die Börse: Hansa 7700 u. folg. Vermittlung aller bankmässigen Geschäfte. Verwaltung von offenen und geschlossenen Depöts. Errichtung provislonsfreier Scheckkonten. Vermietung von diebes- und feuersicheren Schrankfächern (Safes) in verschiedenen Grössen unter eigenem Mitverschluss des Mieters in unserer Stahlkammer, welche nach den neuesten technischen Erfahrungen erbaut ist. ln unserer Wechselstube Auszahlung und Ausfertigung von Kreditbriefen. Hn- und YVerkauf von Effekten und Nlechseln. Abteilung für Kuxe und unnotierte Werte. Vermögensverwaltung. = St=t= Deufsche Vereinsbank 0 Frankfurt a. M. .. *% Telephon Amt „lansa- No. 2, 8100, 8102, 8102. —– Börse No 8100 * Flliale in Darmstadt. – Niederlassung in Offenbach a. M. 0 V Juolleingezahltes Ixtienkapltal: 30 Millionen Mark-- 7* 7 Reserren . . . 14 Jillionen Mark. 1 = offene und geschlossene Depots. V Wir übernehmen Wertpapiere, Hypotheken-Urkunden und ähnliche Dokumente zur YY Verwahrung und Verwaltung — offene Denots –— in diebes- und feuersicheren G.wölben. 7 V 7 Die uns übergebenen Werte lagern auf den Namen der Hinterleger als deren ausschliessliches ― % Eigentum. Für sichere und getreue Aufbewahrung übernehmen wir die gesetzliche Gewähr % Stahlkammer. 89 ― Vermietung von Schrankfächern in diebes- und feuersicherer Stahlkammer im Parterre — % V nicht im Keller – unseres Bankgebäudes. N Die betreffenden Reglements werden unentgeltlich in unserer % Wechselstube und Depositenkasse Junghofstrasse 11 = ― verabfolgt, – nach auswärts portofrei versandt. ― * Frankfurt a. M. Deutsehe Vereinsbank. 0 Wo 0 0 . ―7 =――――3―2 60 = 2 = = Deutsche Hypothekenbank a, Se-, Berlin 70 Gesellschaft), Gegründet im dahre 1872. Ende Mai 1914: Aktien-Kapital 3%. ... M. 18 000 000.– Reserven und Vortfäge „ 8 519 074 39 Erworbene Hypotheken „291 046 033.31 Gewährte Kommunaldarlen. „ 31 286 2917 Pfandbriefe in Umlauk. „ 276 513 200.– Kommunalobligationen im Umlaut.. „ 29 698 600.– 3 * = * 3