Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kriegskreditbank für das Herzogtum Sachsen-Altenburg, Akt.-Ges. in Altenburg. Gegründet: 14./11. 1914; eingetr. 4./12. 1914. Gründer: Herzoglich Sachsen-Alten- burgischer Staatsfiskus; Stadtgemeinde Altenburg; Justizrat Rud. Hase, Allg. Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co., Dresdner Bank Fil., Commerz- u. Disconto-Bank Fil., Handels- kammer für das Herzogtum Sachsen-Altenburg, Altenburg, sowie weitere Stadtgemeinden, Firmen bezw. Aktiengesellschaften u. Genossenschaften des Herzogtums; Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Akt.-Ges., Meiningen; Niederlausitzer Kohlenwerke, Berlin. Zweck: Gewährung von Kredit, insbes. von Diskont- oder Akzeptkredit, an Firmen u. Personen im Herzogtum Sachsen-Altenburg zum Zwecke der Befriedigung des aus Anlass des gegenwärtigen Kriegs in Handel, Industrie und Gewerbe hervortretenden geschäftlichen Kreditbedürfnisses. Kapital: M. 400 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommer von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Bank-Dir. Paul Böttcher, Bürgermeister Wilh. Tell, Bankvorstand Rob. Eisenacher, Bank-Dir. Oskar Berlt, Altenburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rud. Hase, Reg.-KRat Dr. jur. Curt Schneider, Komm.-Rat Aug. Cl. Hülsemann, Grubenbesitzer Otto Solf, Kaufm. Alwin Geyer, Baumeister Gust. Frenzel, Altenburg. 0 dee ,― 9 = * Bankverein für Alverdissen und Umgegend in Alverdissen, Lippe-Detmold. Gegründet: 23./3. 1891. Zweck: Anlage von Geldern u. Darleihung von Kapitalien. Der Bankverein ist mehr eine Genossenschaft, welche aus bäuerlichen Kreisen besteht. Er gewährt Darlehen auf Liegenschaften. Die Einlagen betragen ca. M. 1 600 000, welche meist auf erststellige Hypoth. ausgeliehen sind. Kapital: M. 100 000, eingeteilt in 100 Aktien-Anteilen à M. 1000, eingezahlt 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Darlehen 1 637 685, ausstehende Zs. 56 875, Inventar 700, Verschiedenes 477, Kassa 4648. – Passiva: Eingez. A.-K. 25 000, Einlagen 1 632 525, nicht abgehobene Zs. 33 275, R.-F. 9585,. Sa. M. 1 700 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. von Einlagen 59 125, Geschäftskosten 3161, z. R.-F. 570, Gewinn 4668. Sa. M. 67 525. – Kredit: Zs. von Darlehen M. 67 525 Dividenden 1910–1912: Nicht deklariert. (Gewinn 1910–1913: M. 4269, 4583, 4431, 4668.) Vorstand: E. Boedeker, H. Rieke, Heinr. Korf. Aufsichtsrat: Lesemann, Eikermann, Fr. Krop, Küstermeier, Schlue, Meierarnd. 2 * – * = Kriegskreditbank Augsburg Akt.Ges. in Augsburg. Gegründet: 18. bezw. 25./9. 1914; eingetr. 2./10. 1914. Die Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, jedoch soll nach Beendigung der Kriegswirren die Liquid. der Ges. erfolgen. Gründer: Komm.-Rat Dr. Emil Guggenheimer, Bayerische Disconto- & Wechsel. bank A.-G. Fil. Augsburg, Bayerische Vereinsbank Fil. Augsburg, Deutsche Bank Zweig- stelle Augsburg, Dresdner Bank Fil. Augsburg, Gebrüder Klopfer, Martini & Cie, Aktien- brauerei Augsburg, A.-G., sämtl. in Augsburg. =–weck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkredit an in Augsburg ansässige Personen, insbes. an Angehörige des Handels- u. Gewerbestandes u. des Handwerks. Kapital: M. 475 000 in 475 Nam.-Aktien à M. 1000, eingez. mit 25 %, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Rentier Heinr. Rennebaum, Stellv. Rentier Gg. L. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Emil Guggenheimer, Bank-Dir. Franz Gerhaher, Oberbürsermeister Geh. Hofrat Georg Ritter von Wolfram, Bank-Dir. Alfred Bräutigam, Handbpuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1914/1915. II. 1