18 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Dresden, Stiftungsausleihefonds des Minister. des Kultus u. öffentl. Unterrichts, Dresdner Immobilien- u. Darlehnsbank A.-G., Akt.-Ges. für Glasindustrie vorm. Friedrich Siemens, Allg. Deutsche Credit-Anstalt Abteil. Dresden, Allgem. Hausbesitzverein zu Dresden, Allg. Mietbewohnerverein, Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Dresden, Gebr. Arnhold, Baubank für die Residenzstadt Dresden, Dresdner Bank, Dresdner Baugesellschaft, Dresdner Immobilien-Verkehrsbank, Landw. Creditverein im Königreich Sachsen, Sächs Rentenver- sich.-Anstalt, Sächs. Bodencreditanstalt, sowie eine grosse Anzahl weiterer Gründer (In- dustrie- u. Handels-Ges., Institute, Private usw.). Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. den Hausbesitzern, die ihr Grundstück ganz oder teilweise selbst benützen oder zu Wohn- oder Geschäftszwecken vermietet haben, im Bedarfsfalle die erforderl. Mittel zur Bezahl. der Hypoth.-Zs. u. sonst. auf dem Grund- stücke haftenden wiederkehrenden Leistungen zu ermöglichen; 2. den Mietern die Füglich.- keit zur ratenweisen Bezahl. fälliger, für einen längeren Zeitraum als einen Monat zu be- zahlender Mietzinsteile zu verschaffen; 3. für die Grundstücksgläubiger die pünktliche Ent- richtung ihrer laufenden Forder. sicherzustellen. Die Kredithilfe wird nur in der Form des Diskont- oder Akzeptkredits gewährt. Kapital: M. 1 032 000 in 1032 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Geschäffsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 30./6. 1915 gezogen. Vorstand: Dir. Dr. Paul Herm. Lesche, Bank-Dir. Paul Emil Sauer. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dr. Herm. Robert Krumbiegel, I. Stellv. Bank-Dir. Konsul Max Reimer, II. Stellv. Stadtrat Otto Dietz, Bankier Dr. Heinr. Gust. Arnhold, Justizrat Armin Baltzer, Arbeitersekretär Herm. Berndt, Stadtverordn. Friedr. Braune, Brivatmann Wilh. Friede, Rechtsanw. Walter Gross, Oberreg.-Rat Dr. phil. Moritz Höhne, Stadtrat Hof- rat Rich. Kammsetzer, Baumeister Gustav Kirsten, Ratsoberbuchhalter a. D. Stadtverordn. Herm. Kühne, Konsul Komm--Rat Hugo Mende, Hofschlächtermeister Stadtverordn. Wilh. Niedenführ, Architekt Baumeister Carl Schümichen, Rechtsanwalt Stadtverordn. Gustav Schuricht, Dresden. Prokurist: Sekretär Ernst August Müller. =ͥ- I 7 3 „... 3 Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen Akt.-Ges. in Dresden-A., Altmarkt 15; Zweigniederlass. in Chemnitz. Gegründet: 5./9. 1914; eingetr. 17./9. 1914. Gründer: Staatsfiskus im Königr. Sachsen, ... Anstalt Königre ich Sachsen in Dresden, Stadtgemeinden Dresden, Annaberg, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Glauchau, Leipzig, Löbau, Meerane, Meissen, Plauen, Reichen- bach, Riesa, Zittau, Zwickau u. viele andere Städte u. Gemeinden des Königr. Sachsens, sowie eine grosse Anzahl Banken u. Bankiers (darunter mit grösseren Beträgen die Allgem. Deutsche Credit-Anstalt, Dresdner Bank, Deutsche Bank, Landständ. Bank des Königl. Sächs. Markgrafentums Oberlausitz, Mitteldeutsche Privatbank A.-G., Vogtländ. Bank, Chemnitzer Bank-Verein, Gebr. Arnhold, Philipp Elimeyer), Sparkassen, Industrie- u. Handels- Ges., Privatfirmen, Bürger etc. in Dresden u. im Königr. Sachsen. Ausserdem haben sich die sächs. Handels- u. Gewerbekammern durch hohe Garantieleistungen beteiligt. Zweck: Befriedig. des im Königr. Sachsen infolge des gegenwärtigen Krieges in Handel, Industrie u. Gewerbe hervortretenden besond. Kreditbedürfnisses, soweit es nicht durch die reichsgesetzl. Darlehnskassen oder anderweitig gedeckt werden kann. Der Kredit wird in der Form des Diskont- oder Akzeptkredits gewährt. Die Führung der Geschäfte der Kriegs- kreditbank für das Königr. Sachsen im Bezirk der Handelskammer Leipzig erfolgt durch die Kriegskreditbank A.-G. in Leipzig. Kapital: M. 11 409 000 in 11 409 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1914 gezogen. Vorstand: Bank-Dir. Otto von Dosky, Ludw. Chr. Fr. Schröder. Staats-Kommissare: Geh. Reg.-Rat Stadler, vortr. Rat im Königl. Sächs. Ministerium des Innern, Dresden; Geh. Reg.-Rat Br. Morgenstern, vortr. Rat im Königl. Sächs. Ministerium des Innern, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Gottl. Paul Leonhardt, I. Stellv. Oberbürgermeister Geh. Rat D. Dr. Gust. Otto Beutler, II. Stellv. Bank-Dir. Charles Palmié, III. Stellv. Bank-Dir. Konsul Willy Osswald, IV. Stellv. Bankier Adolf Arnhold, Dir. Prof. Dr. Adolf Beythien, Komm.-Rat Max Elb, Komm.-Rat Max Frank, Bank-Dir. Max Gentner, Bankier Alfred Heinsch, Geh. Rat Dr. Ernst Just, Bürgermeister Dr. Herm. Kretzschmar, Bäckerobermstr. E. H. Kuntzsch, Geh. Komm.-Rat Georg Marwitz, Bankier Rich. Mattersdorff, Bank-Dir. Konsul Max Reimer, Komm.-Rat Oskar Schleich, Minist.-Dir. Wirkl. Geh. Rat Dr. Schroeder, Excellenz, Syndikus Dr. Gust. Stresemann, Geh. Rat Rich. Weger, Dresden; Mebäteer meister Dr. Ay, Meissen; Oberbürgermeister Dr. Dehne, Kammerrat Richter, Plauen i. V. Komm.-Rat Edm. Dürr, Bürgermeister Dr. Polster, Reichenbach; Bürgermeister Dr. Eberle, Nossen; Geh. Komm. Rat Gust. Haensel, Bürgermeister Schneider, Pirna; Oberbürgermstr. Haupt, Freiberg; Baumeister Stadtrat Ernst Heidrich, Oberbürgermeister Dr. Sturm, Röfm