36 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Linderung des durch den gegenwärtigen Krieg herbeigeführten wirtschaftlichen Notstandes u. zu diesem Zwecke Gewährung von Wechselkredit an Einwohner des Herzog- tums Sachsen-Meiningen. Kapital: M. 750 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 30./9, 1915 gezogen. Vorstand (ehrenamtlich): Bank-Dir. Ludwig Fuld, Rentner Hugo Jühling, Meiningen. Aufsichtsrat (ehrenamtlich): Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Strupp, Geh. Reg.-Rat Marr, Geh. Reg.-Rat Baumbach, Finanzrat Paulsen, Finan)7rat Jul. Schloss, Brauereibes. Karl Michel, Obermeister Kuno Leonhardt, Fabrikbes. Paul Heinemann, Kaufm. Herm. Walther, Mei- ningen; Dr. Hans Heubach, Veilsdorf; Finanzrat Georg Sieler, Römhild; erster Bürgermstr. Viereck, Pössneck; Komm.-Rat Gottfried Nies, Saalfeld; Bankier Philemon Potratz, Komm.- Rat Edmund Fleischmann, Sonneberg. Banque de Metz in Metz, Priesterstrasse 2. Gegründet: 9./8. 1879 auf die Dauer von 20 Jahren, verlängert lt. G.-V. v. 26./7. 1898 bis 30./9. 1919. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 280 000 (frs. 1 600 000) in 3200 Nam.-Aktien à M. 400 (frs. 500); 25 % eingez. Urspr. M. 6 400 000 in 16 000 Aktien mit 25 % Einzahl. Die ganze Einzahl. = M. 1 600 000 (frs. 2 000 000) war der Pariser Kommandite überwiesen worden, welche 1893 M. 1 280 000 (frs. 1 600 000) und 1895/96 weitere M. 320 000 (frs. 400 000) Kommanditkapital zurückzahlte. Die G.-V. v. 1./8. 1893 beschloss das A.-K. auf nom. M. 1 280 000 mit 25 % Einzahl. zu reduzieren und zwar dadurch, dass von je 5 Aktien 4 Akfien zu vernichten seien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Gegen Ende Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis zu 10 % des A.-K., alsdann 5 % Div., vom Übrigen 20 % an Dir. u. Beamte, 12½ % dem A.-R., Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 960 000, Kassa u. Reichsbank 115 788, Wechsel 1 920 518, Effekten u. finanz. Beteilig. 6 478 624, Zinsscheine 89 462, Debit. 3 714 413, Bankgebäude 143 840, do. (Umbau) 75 128, Kti zur Ordnung 2 466 563. – Passiva: A.-K. 1 280 000, R.-F. 128 000, Spez.-R.-F. I 960 000, do. II (Umbau) 150 000, Rückl. für Kurs- verlust auf Effekten 200 000, div. Kredit. 10 660 639, Kti zur Ordnung 2 466 563, Gewinn 119 136. Sa. M. 15 964 339. Dividenden: 1886/87–1912/13: 9, 9, 10, 10, 9¾, 9¾x, 10, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 24, 30, 36, 36, 40, 40 % = M. 40 auf das eingez. A.-K. Direktion: Jules Buttermann, Louis Choppé. Aufsichtsrat: Präs. B.Dijeon, Metz Vizepräs. H.-de-Miscault, Schloss d'Helfedange; „. L. Leclerre, Metz; Leéon Greff, Pont à Mousson; M. Goudchaux,Paris; Frangois de Curel, Schloss Ketzing. Prokuristen: J. P. Pierre, A. Martinien, Willy Ley. Kriegscreditbank Mülhausen im Els. A.-G. in Mülhausen. Gegründet: 1./12. 1914; eingetr. 16./12. 1914. Die Dauer der Ges. wird bis 31./12. 1916 festgesetzt. Eine Auflös. der Ges. kann vor diesem Zeitpunkt erfolgen, wenn der durch den Krieg verursachte Notstand früher beseitigt ist. Gründer: Der Bezirk Ober Elsass, Stadt Mülhausen, Handelskammer Mülhausen, Sparkasse von Mülhausen, Gas-Ges. Mülhausen, Oberrheinische Kraftwerke A.-G., Bank von Mülhausen, Bank von Elsass u. Lothringen, Mülhauser Diskonto-Bank, Allg. Elsässische Bankgesellschaft Fil., Rheinische Creditbank Fil., sowie 29 Industrie- u. Handels-Ges. von Mülhausen u. Umgebung. Zweck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkrediten an Firmen u. Personen im Be reich des Handelskammerbezirks Mülhausen. Eine Anderung des Zwecks der Ges. u. des Gegenstandes des Unternehmens ist ausgeschlossen. 9 Kapital: M. 623 000 in 623 Nam.-Aktien à M. 1000. Eine Übertragung der Aktien ist nur mit Genehm. des A.-R. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1915 gezogen. Vorstand: Bankier Heinr. Rothschild. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ed. Alb. Schlumberger; Mitgl.: Polizeipräs. Julien von Rzewuski, Reg.-Rat Aug. Zoepffel, derzeitiger Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Mülhausen, Kaufm. August Zündel, Bank-Dir. Jul. Gugenheim, Bank-Dir. Eugen Kayser, Bank.Dir. Kaspar Arnold, Bank-Dir. Heinr. Brunschwig, Bank-Dir. Alfred Gatty, Phil. David, Heinr. Zaessle, Stadtrat Gust. Klaiber, Mülhausen. Kriegskreditbank München, Akt.-Ges., in München, Maximiliansplatz 8. Gegründet: 4./9. 1914; eingetr. 10./9. 1914. Gründer: Kgl. Bayerische Bank, Nürnberg; Bank f. Handel u. Ind., Fil., Bayerische Handelsbank, Bayerische Hypoth.- u. Wechselbank,