Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. 181 geringen Erträgnisse der Bahnen ist nur ein Drittel des Preises am Übergabetag der Bahnen, also am 1./1. 1915 zu zahlen, während der Rest mit 4 % zu verzinsen u. in einem weiteren Drittel am 1. * 1917 u. in dem letzten Drittel am 1./1. 1919 zu zahlen ist. Tabelle. Be- %% Nr. Linien triebsl. Eröffnet „„ in km 4) In Hessen: 1. Worms-Offstein-Landesgrenze 11.67 12./12. 1886 Vollsp. Nebenbahn 12./10. 1886 bis 12./12. 1936 ? ? 3. sthofen-Westhofen. 5. ./4. 0. 29./12. is 14./4. 3 4,. Sprendlingen-Fürfeld 14.22 11./10. 1888 do. 4./5. 1887 bzw. bis 31./3. 1947 1 621 bezw. 5./10. 1898 238./7. 1897 3 ainzer Vorortbahnen: à) Mainz- RR f16 59 12./8. 1891 Schmalsp. Nebenb.. „ 0 b) Mainz Finthen 17.8. 1892 do. 19./4. 1890 50 Johre 6 % 5112 1./5. 1904 Vollsp. Nebenbahn 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 7 elzthalbahn: I) Ingelheim-Frei-Weinheim . . . „„. do. 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 I0 Mgehkeln Peftetenen. 921.46 24f0. 1004 d9. 21.6. 1902 bis 1.6. 1854 B) In Thüringen: 8. Arnstadt-Ichtershausen. 5.09 13./12. 1885 Vollsp. Nebenbahn 10./24. 10. 1885 6. Hohenebra-Ebeleben. 8,70 20,/11. 1883 do. M. 6. 15./7 11880 unbeschränkt 10. Ilmenau-Grossbreitenbach 19,14 13./11. 1881 do. * bezw. 7./12. 1883 „ 1 3 iesbadener Bahnen: a) Biebrich-Beausite. 18./5. 1889 lektrische Bahn 5.7 bezw. 23. * 3 mit Hochleitung 28./10. 1888 iesbaden- Erbenheim mit ./5. u. Ghemeif nach Südfreanf: 5 0 60 29.8. 1300 „. s aaee („ 0 ahn 0 e-Mic 10l sberg-Un er ezw. 90 verschieden n 26.5. 1898 8 e) Bahnhof.Ring Emserstr. 1 03 24.7, 1909 do. f) Wiesbaden-Mainz. 0 „„ do. g) Post-Infanteriekaserne. 0 3 bee do. =h 45 Jahre 8.5. 1904 h) Maing-Biebrich- 30.3. u. 10./9.1904 do. ... i) Nerobergbahn. 25./9. 1888 Drahtseilbahn 13.2. 1888 3 bis bezw. 1./7. 1925 k) Biebrich (Rhein)- Elektrische Bahn hof Biebrich-Ost 30./9. 1907 mit Hochleitung 28./8. 1907 45 Jahre 12. Essener Bahnen: a) Essen (Hptbhf.)-Horst.. do. b) Essen (Hauptbhf.) „„ 1893–1898 (Ruhrstein). do. c) Essen (Hptbh.). Rellingh. Str. 1dastnn 1./5. 1907 do. d) (Viehofer Platzj.- Frohn- „ .. 18./7. 18900 mit Abzweigung nach 20./12. 1898 3 bis 0 aternberg. do. 0 1897, u. 2./9. 1938 f) Gamveckerstrasse): 68,88 IS 0 1909 1288 egerothstrasse . 77 0. 906, 7 g) Essen (Viehofer Platz)-Steele 9 1./11. 1898 do. 10909, 1911 h) B (Hauptbhf.)- Borbeck- 0 ottrop. 0 23./8. 0. i) Borbeck-Öberhausen 21./12. 1898 do. k) Essen (Hptbhf.). Holsterhau- 17./8. 1906 sen (Rubenstr.).. bezw. 21.)6. 1907 do. 0) Essen-Borbeck über Fliegen- busch.. 15./11. 1910 do. Pachtstrecken (Eigentum der Stadt Essen): a) Klarastr.-Bahnh. Essen-West nebst Verbindungsgleis in der Berzeliusstrasse . . 3,22 4,30 17 12 do. b) Marsarethen höhe .. 8 1,08 7 do. In Baden: 3. Rah i. „18.76 6./7. 1889 72. 1888 14. Karlsruher Lokalbahnen: Schmalspurige aà) Durmersheim-Karlsrnhe .. 3 6. bzw. 29./10. 13 12 se 2 ./12. 1889 b)Karlsruhe-Spöck anfebs-weis, 29./1. 1891 .... GrünwinkelDaxlanden. 93 27 4 I81 0 Jabre 15, Bergthalbahn: 99 5 2 27./4. 189 Hüfingen-Furtwangen 72938 Vbzw. 1./8. 1893 LNormalspurige 16. Kaiserstuhlbahn: 3 9.J/1. 1893 15./12. 1894 Nebenbahnen Riegel-Gottenheim. .(640.10 bzw. 17./9.1895 Riegel-Altbreisach . motiven, 175 Personen- u. 283 Güterwagen; hängewagen; Die unter Nr. 1–10 Ledzunteß Vollspur- u. Schmalspurbahnen besitzen zus. 60 Loko- die Wiesbadener Bahnen 80 Motor- u. die Essener Strassenbahnen 227 Motor- u. 211 Anhängewagen. 72 An-