Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1143 Dividenden 1905/06–1913/14: 12, 12, 10, 11, 12, 14, 14, 14, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Emil Wunderlich. Prokurist: Felix Grantzow. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Franz von Roy, Dresden; Stellv. Komm.-Rat Paul Millington Herrmann, Berlin; Bank-Dir. Pioletti, Breslau; Bank-Dir. Konsul Charles W. Palmié, Dresden; Geh. Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Meiningen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Deutsche Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Breslau: Schles. Bankverein; Meiningen: Bank f. Thür. vorm. B. M. Strupp; Berlin: Georg Fromberg & Co, Actien-Gesellschaft für Buttericks Verlag in Berlin. 9 SW. 68, Charlottenstrasse 6. Gegründet: 22./5. bzw. 5./6. 1903; eingetr. 12./6. 1903. Gründer s. Jahrg. 1807/08. Zweck: Anfertigung, Herausgabe, Druck, Einbinden und Veröffentlichung von Büchern, Journalen u. anderen buchhändlerischen Erzeugnissen, Anfertigung u. Verkauf von Schnitt- mustern, besonders Verkauf der Fabrikate der Firma „The Butterick's Publishing Co-“ in New Vork, An- u. Verkauf von anderen Waren aller Art, einschl. des Erwerbes und der Veräusserung von Liegenschaften, insoweit dies die Zwecke der Gesellschaft erfordern. Der Verlust erhöhte sich 1910 von M. 40 201 auf M. 71 282, hiervon M. 31 500 durch Zuzahl. der Inserenten gedeckt, verblieb Verlustvortrag M. 39 782, der sich 1911 um M. 22 569 auf M. 54 069, 1912 auf M. 72 303 und 1913 euf M. 76 316 erhöhte. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 14 982, Debit. 54 653, Waren u. Utensil. 38 633, Verlust 12 497. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 60 035, Abschreib. 10 731. 8 M 120 766 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 4001, Gen.-Unk. 127 885, Abschreib. 1830. – Kredit: Warenkto 57 040, Zs. 360, Verlust 76 316. Sa. M. 133 717. Dividenden 1903–1913: Bisher 0 %. Direktion: Rich. Leo. Prokurist: Rud. Meyding. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Harry E. Duke, Verlagsbuchhändler Ben Wood, Kaufm. M. W. Francis, Kaufm. W. T. Head, New York. Allgemeine Fleischer-Zeitung Akt.-Ges. in Berlin. SW. 19, Leipzigerstrasse 591. Gegründet: 9./11. 1905 mit Wirk. ab 1./10, 1905; eingetr. 25./1 1. 1905. Gründer: Moritz Zuelzer, Berlin; Redakteur Lippmann Rippner, Schöneberg; Buchdruckereibes. Franz Jacobi, Charlottenburg; Redakteur Gust. Künkel, Redakteur Benj. Zuelzer, Schöneberg. Auf das A.-K. brachte Moritz Zuelzer mit Wirkung ab 1./10. 1905 in die Ges. ein das ihm gehörige Zeitungsunternehmen, insbesondere die von ihm unter der Firma Allg, Fleischer-Zeitung, Verleger Moritz Zuelzer, u. der Firma Deutsche Wurst-Fabrikanten-Zeitung, Verleger M. Zuelzer, Inhaber der Verlagsbuchhandlung M. Zuelzer & Co. u. der Firma M. Zuelzer & Co. zu Berlin betriebenen Handelsgeschäfte mit dem Firmenrechte. Wert der ges. Einlage M. 957 000, wofür Moritz Zuelzer 957 Aktien erhielt. Zweck: Betrieb von Zeitungsunternehmungen. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht zwecks An- kaufs des Grundstücks Adlerstr. 12-13 behufs Erricht. einer eigenen Buchdruckerei lt. G.-V. v. 2./4. 1912 um M. 200 000 in 200 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./10. 1912, begeben zu 120 %. Hypotheken: M. 270 000, aufgenommen 1911/12. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1914: Aktiva: Verlagkto 908 000, Grundstück 109 100, Gebäude 277 127, Masch. 195 361, Mobil. 18 094, Bibliothek 1, Klischees 1, Debit. 393 295, Lagerbestand, Verlag (Werke, Fachbücher etc.) 30 514, Papier- u. Material.-Bestände 12 200, Kassa 11 410. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 175 000, Hypoth. 270 000, Kredit. 60 820, Gewinn 249 283. Sa. M. 1 955 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Handl.-Unk. 471 091, Druckereikto inkl. Über- weisungsgebühren u. Frankatur für Beförderung der Zeitung 565 368, Abschreib. a. Beteilig. 12 000, do. Anlagen 27 623, do. Kontokorrent 29 718, Reingewinn 249 283. – Kredit: Vortrag 52 727, Eingänge auf abgeschr. Forder. 12 473, Inserate u. Abonnements 1 259 103, Zs. 10 374, Hausertrag 7430, Verlag 12 974. Sa. M. 1 355 084. Dividenden 1905/06–1913/14: 8, 8, 8, 10, 14, 14, 14, 14, % (Gewinn 1905/06–1913/14: M. 114 616, 104 369, 105 095, 133 889, 185 396, 254 211, 248 880, 274 472, 249 283.) Direktion: Moritz Zuelzer, L. Rippner, Erich Boldt, Gust. Künkel. Prokuristen: Ida Dugath, Elisabeth Müller. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Zillmer, Stellv. Bankier Fritz Sponholz, Berlin; Rentier Herm. Levin, Charlottenburg; Geheimrat Gust. Boldt, Rostock.