1216 Gas-Gesellschaften. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Bauunternehmer Joh. Witt sen., Schiffweiler; Dr. Ed. Siquet, Strassburg; Dr. H. A. Gildemeister, Bremen. Zahlstellen: Gaswerksbureau; Neunkirchen: Rhein. Creditbank; Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank. Gaswerk Schmalkalden, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 1./5. 1897. Betriebseröffnung des Gaswerks 1898. Gaskonsum 1906/07 bis 1913/14: 245 655, 274 346, 292 458, 294 279, 327 224, 333 518, 324 338, cbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihen: 1 u. II zus. noch M. 40 000 in 4½ % Oblig. in Umlauf, Stücke à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1914: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 284 786, Kassa 589, Debit. 14 111, Lagervorräte 14 185, Kaut. 281, vorausbez. Versich. 350. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen I u. II 40 000, Kredit. 57 173, Rückstell. für Anleihe-Zs., Löhne etc. 3635, Ofen- neubau-Kto 3000, Ern.-F. 82 650, R.-F. 5565, Gewinn 2280. Sa. M. 314 304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 52 554, Anleihe-Zs. 2133, Abschreib. 13 000, Gewinn 2280. – Kredit: Vortrag 445, Einnahmen aus Verkauf von Gas, Neben- Pprodukten, Mieten etc. 69 522. Sa. M. 69 968. Dividenden 1897/98–1913/14: 0, 1½, 1½, 1½, 2, 3, 5, 6, 6½, 7, 7½, 7½, 7, 7½, ― 0―― Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Betriebsleitung: Gasinspektor Walther, Schmalkalden. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Bankier 0. Daeche, Johs. Rudolph. Schmalkalden; Dr. Stange, Bukarest. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Schmalkalden: Vereinsbank. Gaswerk Schwabmünchen, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 23./2. 1907; eingetr. 28./3. 1907. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. die Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten, Gaskonsum 1908/09–1913/14: 105 583, 113 811, 125 858, 135 883, 143 199, 147 870 ebm. Kapital: M. 160 000 in 160 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 130 000, erhöht lt. G.-V. v. 19./2, 1908 um M. 30 000 zu pari. Anleihe: M. 120 000 in Stücken à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1914: Aktiva: Gaswerksanlage 263 188, Kassa und Debit. 11 580, Lagervorräte 4393, Anleihebegebungs-Kto 7900, Zentralverwalt.-Zuschusskto 41 844. – Passiva: A.-K. 160 000, Anleihe u. Kredit. 145 346, div. Vorträge 1642, Res.-F. u. Ern.-F. 14 532, Gewinn 7385. Sa. M. 328 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 28 898, Abschreib. 2631, Gewinn 7385. – Kredit: Betriebseinnahmen 35 245, Zentralverwaltungs-Zuschuss 3670. Sa. M. 38 916. Dividenden: 1907/08: 4½ % p. r. t. = M. 32.45; 1908/09–1913/14: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Seb. Strobel, Stellv. Notariatsbuchhalter B. Werner, Schwabmünchen; Ing. Carl Francke jun., Bremen; Kaufm. J. F. Straub, Rechtsanw. Franz Dieminger, Kaufm. Franz Winter, Schwabmünchen. Zahlstellen: Schwabmünchen: Bürgermeister Strobel; Bremen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechselbank. Gas-u. Elektricitäts-Werke Senftenberg, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 18./3. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung des Gas- werks im Aug. 1898. Gaskonsum 1913/14 680 472 cbm. Kapital: M. 220 000 in 220 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. vom 27./6, 1906 um M. 40 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1906, begeben zu 103.50 %, lt. G.-V. v. 4./6. 1909 um M. 60 000 (auf M. 220 000) in 60 Aktien, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 105 %, angeboten den alten Aktionären zu 107 %. Hypoth.-Anleihe: M. 42 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1914: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlagen 471 273, Kassa 827, Debit. 29 858, Lagervorräte 17 277. – Passiva: A.-K. 220 000, Anleihe 42 000, do. Zs.- Kto 472, Kredit. 89 581, Ofenneubau 12 000, Vorträge f. Salär, Unk., Rabatt etc. 13 283, R.-F. 10 700, Ern.-F. 102 000, Gewinn 29 200. Sa. M. 519 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 96 186, Anleihe-Zs. 1923, Abschreib. 12 488, Reingewinn 29 200. – Kredit: Vortrag 179, Bruttoerträgnis 139 619. Sa. M. 139 799. Dividenden 1898/99–1913/14: 0, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7½, 7½, 7, 2 7, 7% „ 10 % Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: H. Theuerkauf, Bremen.