1218 Gas-Gesellschaften. Gaswerk Stolzenau, Akt.-Ges. mit Sitz in Bremen. Gegründet: 20./7. 1905; eingetr. 18./9. 1905. Gründung siehe Jahrg. 1912/13. Der Betrieb des Gaswerks wurde am 25./2. 1906 eröffnet. Kapital: M. 65 000 in 65 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5; bis 1906 vom 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1914: Aktiva: Gaswerksanlage 130 724, Kassa u. Debit. 12 644, Lagervorräte 3324, Anleihebegeb. 750, Centralverwaltung, Zuschusskto 17 311. — Passiva: A.-K. 65 000, Anleihe u. Kredit. 81 008, div. Vorträge 1185, Ern.-F. 14 093, R.-F. 370, Gewinn 3097. Sa. M. 164 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 15 467, Abschreib. 2614, Gewinn 3097. Sa. M. 21 178. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 21 178. Dividenden: 1905/06: 4 % p. r. t. (M. 30.55); 1906/07: 4 % p. r. t. (M. 30); 1907/08–1913/14: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Ehrig, Bürgermeister Stroh, Senator Aug. Kuhls, Ernst Könemann, Stolzenau. Zahlstellen: Bremen: Deutsche Nationalbank; Stolzenau: Gaswerksbureau. Gaswerk Strelitz, Akt.-Ges., Sitz in Bremen, am Seefelde. Gegründet: 8./5. 1909; eingetr. 11./6. 1909. Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Gaswerksbetrieb 1909 eröffnet. Kapital: M. 45 000 in 45 Aktien à M. 1000. adänleihe: M. 26 000. Geschäftsjahr: 1./6–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1914: Aktiva: Gaswerksanlage 69 597, Kassa u. Debit. 13 683, Lager- vorräte 4582. – Passiva: A.-K. 45 000, Anleihe u. Kredit. 35 555, div. Vorträge u. Rückl. 4834, Reingewinn u. Vortrag 2473. Sa. M. 87 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 13 256, Abschreib. 1043, Reingewinn 2430. Sa. M. 16 731. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 16 731. Dividenden 1909/10–1913/14: 6, 6, 6, 5, 5 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Carl Francke jun., D. Schnur- busch, Prokurist Fritz Oppenheim, Metz. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Deutsche Nationalbank. Gaswerk Tegel in Liqu. in Tegel bei Berlin. Gegründet: 24./4. 1896. Laut G.-V.-B. v. 28./3. 1913 wurde das von der Ges. bisher betriebene Gaswerk Tegel mit allen laufenden Verträgen, Forderungen u. Verbindlichkeiten durch Vertrag auf die Landgemeinde Berlin-Tegel übertragen. Die G.-V. v. 28./3. 1913 hat deshalb die Auflös. der Ges. beschlossen. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Bilanz am 31. März 1914: Aktiva: Effekten 12 447, Kontokorrent-Kto A. Borsig 1 661 985, Gemeinde Tegel, Verrechnungs-Kto 176 152. – Passiva: Liquid.-Kto 1 768 272, Gewinn 82 312. Sa. M. 1 850 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 7292, Gewinn 82 312. – Kredit: Effekten 21, Zs. 89 584. Sa. M. 89 605. Dividenden 1901/02–1912/13: 6, 6, 6, 8, 8, 9, 12, 12, 12, 14, 12, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Liquidator: Rechtsanwalt Gerh. Mitzlaff, Berlin N. 4, Chausseestr. 13. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ernst von Borsig, Geh. Komm.-Rat Conrad von Borsig. Joh. Räusch, Berlin. Thomann, Merklen & Cie., Gas in Thann, Akt.-Ges. in Thann i. Els. (Firma bis 9./9. 1912: Merklen & Cie., Commanditgesellschaft auf Aktien.) Gegründet: Am 9./1. 1865. Das Unternehmen wurde lt. G.-V. vom 9./9. 1912 in eine Akt.-Ges. umgewandelt. Zweck: Betrieb einer Gasfabrik, um der Stadt Thann, Altthann u. Umgegend das nötige Gas zu liefern zur Beleuchtung, zum Heizen u. jedem anderen Zwecke. Kapital: M. 240 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 800. Der bezw. die persönlich haftenden Gesellschafter zus. haben M. 6400 in Aktien als Unterpfand zu bestellen. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Juli 1913: Aktiva: Immobil. 232 000, Bankdepot u. Kassa 180 970, Debit. 11 479, Anzahl. an die Aktionäre 12 000, Waren 25 126. – Passiva: A.-K. 240 000, Schulden- tilgung 125 860, R.-F. 48 712, Ern.-F. 15 000, Kredit. 7621, Gewinn 24 381. Sa. M. 461 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 74 268, Waren 8749, Arbeitslöhne 18 151, Allg. Kosten 26 594, Reparat. u. Instandhalt. 17 156, Gespanne 3783, Reinigungsmaterial 391,