Gesellschaften für Gas Petroleum- und Spiritus-Glühlicht. 1223 Platz, betrieben. Dieses Fabrikgebäude gehört der Grundstücksges. Warschauer Platz G. m. b. H. zu Berlin, deren sämtl. Geschäftsanteile von M. 300 000 der Auer-Ges. gehören. Am 30./9. 1912 stand dieses Grundstück bei der Grundstücksges. Warschauer Platz G. m. b. H. mit M. 513 631 u. das Gebäude ohne Masch.-Anlage mit M. 1 492 400 zu Buch. Soweit das Grundkapital der Grundstücksges. Warschauer Platz zur Erricht. des Fabrikgebäudes nicht ausreichte, ist derselben das erforderl. Kap. von der Auer-Ges. vorgestreckt worden, u. belief sich der entsprechende Betrag am 30./6. 1912 auf M. 1 627 356. Das Grundstück hat einen Flächeninhalt von 3831 qm u. ist an drei Strassen gelegen. Die Strassenfront in der Rotherstr. beträgt 84.80 m, am Warschauer Platz 42.54 m u. in der Naglerstr. 45.20 m. Das Grundstück ist an die Auer-Ges. u. die Ges. Richard Feuer & Co. und Export-Gasglühlicht-Ges. für den jährl. Mietszins von M. 160 427 bis 31./3. 1919 vermietet. Die Ges. besitzt weiter die gesamten Geschäftsanteile der Berliner Import- u. Export- Ges. m. b. H. zu Berlin im Betrage von M. 20 000. Diese Ges. hat im J. 1909 im Auftrage der Auer-Ges. ein in der Rotherstr. Ecke Ehrenbergstr. belegenes Terrain von 56 a 27 qm für den Preis von M. 682 240 angekauft. Die Front dieses Grundstücks in der Rotherstr. beträgt ca. 107 m u. in der Ehrenbergstr. ca. 49.81 m. Auf diesem Grundstück wurde mit einem Kosten- aufwande von M. 2 600 000 ein Fabrik- u. Verwalt.-Gebäude errichtet. Da das Grundkap. der Berliner Import- u. Export-Ges. m. b. H. zum Erwerb des Grundstücks u. zur Erricht. des Ge- bäudes nicht ausreichend war, ist ihr das erforderliche Kap. von der Auer-Ges. vorgestreckt worden, und belief sich der vorgestreckte Betrag am 30./6. 1912 auf M. 3 336 872. In diesem Gebäude sind die sämtl. Kontore und ein Teil der Fabrikationen untergebracht. Die Grund- stückseigentümerin hat der Auer-Ges. an ihrem gesamten Grundbesitz den Niessbrauch ein- geräumt, und ist das Niessbrauchsrecht im Grundbuch zugunsten der Auerges. eingetragen. Die Berliner Import- u. Export-Ges. m. b. H. hat 1911 ein an das oben erwähnte Grund- stück angrenzendes in der Rotherstrasse Ecke Warschauer Platz belegenes Terrain 38 a 31 dm für M. 525 549 angekauft. Im J. 1912/13 erfolgte der Ankauf der Grundstücke an der Rother- u. Ehrenbergstr. in Berlin. Auf dem einen dieser Gelände errichtet die Ges. ein grösseres Geschäftsgebäude für Büro- u. Verkaufszwecke; das andere dient zunächst als Reserve für die sich stetig ver- grössernde Fabrikation. Ferner gehören der Auer-Ges. sämtl. Geschäftsanteile im Betrage von M. 20 000 der Chem. Fabrik Germania G. m. b. H. in Oranienburg, welche die Fabrikat. v. Thorium-Nitrat ausschliessl. zum Gebrauch für den Fabrikations-Konzern der Auer-Ges. betreibt. Diese Ges. besitzt in Oranienburg ein Fabrik-Grundstück, welches am 1./7. 1912 einschliessl. der Maschinenanlage u. eines Wiesengrundstückes mit M. 501 790 zu Buch stand (exkl. der mit M. 216 000 zu Buch stehenden Betriebseinricht.) u. mit Hypoth. von M. 175 000 belastet ist Ferner besitzt die Auer-Ges. seit Dez. 1906 sämtl. Geschäftsanteile im Betrage v. M. 100 000 der Allgem. Metallwerke für Beleucht. G. m. b. H. in Berlin. Diese Ges. fabriziert z. Z. nicht. Die Auer-Ges. ist feiner an der unter der Firma Osram Lamp Works, Limited (früher Wolfram (Tungsten) Metal Filament Lamps) in London errichteten engl. Ges. zur Fabrikat. von Osramlampen und etwaigen anderen elektr. Metallfaden-Glühlampen beteiligt. Diese Ges. ist im Okt. 1907 mit einem Nominalkapital von £ 100 000 gegründet worden. Ein Viertel der Anleihe ist der Auer-Ges. für Überlass. ihrer engl. Patente zur Herstell. von elektr. Metallfaden-Glühlampen (Osramlampen) gewährt worden; ein weiteresViertel ist seinerzeit einer anderen, mit der Auer-Ges. sonst nicht verbundenen Ges. für Uberlass. ihrer engl. Patente auf Herstell. einer ähnl. Metallfaden-Glühlampe überlassen worden, während der Rest des Kap. von £ 50 000 zu gleichen Teilen von der Auer-Ges. und von der zum Konzern der General Electric Company in London gehörenden Robertson Lamp Company, London Hammersmith, gezeichnet worden war. Die gezeichneten Anteile sind voll eingezahlt worden. Die Auer-Ges. hat inzwischen ihre Beteilig. an dieser Fabrik durch Ankauf von Anteilen der anderen Anteilbesitzer erhöht. Am 30./6. 1912 stand diese Beteilig. bei der Auer-Ges. mit M. 1827 796 zu Buche. Die ihr von der Ges. für die Patente gewährten Anteile sind bei der Auer-Ges. nicht bewertet. Diese hat ausserdem £ 30 000 5 % Debentures übernommen. Die engl. Ges. hat 1911 erstmals eine Div. von 22 % verteilt. Die Auer-Ges. ist ferner an der unter der Firma La Lampe Osram Société Anonyme in Paris errichteten franz. Ges. zur Fabrikation von Osram-Lampen u. anderen elektr. Artikeln beteiligt. Diese Ges. ist im J. 1909 mit einem St.-Kap. von frs. 1 200 000 gegründet worden. Der grössere Teil desselben ist durch Sacheinlagen belegt worden, die teils aus der Auer-Ges. bereits gehörigen, bei ihr bisher nicht bewerteten Patenten u. teils aus besonders erworbenen Patenten u. Grundbesitz bestanden. Der andere Teil des A.-K. im Betrage von frs. 377 500 ist bar gezeichnet und voll eingezahlt worden. Die Beteilig. stand nach Erhöh. des A.-K. am 30./6. 1912 mit ca. M. 1 077 000 zu Buche. Erste Div. 20 %. 1914 wurde das A.-K. auf Frs. 8 500 000 erhöht. Die Auer-Ges. hat ferner £ 165 000 Shares der Welsbach Light Comp. Ltd. zu London, deren gesamtes A.-K. £ 265 000 beträgt, zum Kurse von zirka 66 % erworben. Die Wels- bach Light Comp. Ltd. fabriziert Glühkörper u. vertreibt diese sowie überhaupt sämtl. Artikel der Gasbeleuchtungsbranche. Die letzte vorliegende Bilanz der Ges. vom 31./3. 1912 schliesst nach Abschreib. noch mit einer Unterbilanz von £ 4 952.15.6. Es ist jedoch zu erwarten, dass nach Beendigung der vorgenommenen Rekonstruktion der Geschäfts- führung die Unterbilanz schwinden u. Gewinn erzielt werden wird. Bei dem Erwerb der