. Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Actienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben, Prov. Sachsen. Gegründet: 1889. Rohzucker-Produktion 1905/06–1913/14: 111 800, 96143, 93 864, 87 048, 93 576, 107 796, 25 524, 110 851, 119 509 Ztr.; Rübenverarbeitung: 719 340, 663 901, 602 476 880, 599 270, 714 950, 208 347, 678 855, 773 750 Ztr. Kapital: M. 759 23 in Aktien. Grundschuld: M. 590 000 in 2 Posten (s. Bilanz). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 31. März 1914: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 447 000, Masch. u. Apparate 373 700, Eisenbahn 62 700, auswärtige Wagen 4000, Ökonomie Gr. Bartensleben 580 865, Kassa 4030, Avale 4500, Inventur 35 258, Debit. 123 290. – Passiva: A.-K. 759 000, Grundschuld 1 230 500, do. II 359 500, Hypoth. 18 000, Avale 4500, R.-F. 75 900, Betriebs-F. 85 000, Kredit. 98 484, Gewinn 4460. Sa. M. 1 635 344. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeld u. Geschäfts-Unk. 1 147 828, Abschreib. 113 901, Vortrag 4460. – Kredit: Vortrag 1588, Zucker 1 135 731, Melasse 66 257, Schnitzel 62 457, S8S.. 1 266 190. Gewinn 1898/99–1913/14: M. 1993, 0, 13 605, 18 636, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1588, 4460. Vorstand: W. Lüders, W. unge, F. Heike, R. Keindorf, Chr. Gerecke, H. Grabach, W. Brandt. Betriebs-Direktor: W. Gehrke. Aufsichtsrat: Vors. H. Heike. Aktien-Zuckerfabrik bei Schöppenstedt (Braunschweig). Gegründet: 1879. Rohzucker-Produktion 1905/06–1913 314: 70 000, 55 785, 56 785, 55 500, 54 865, 61 698, ?, 58 876, 57 588 Ztr.; Rübenverarbeitung: 483 830, 316 200, 392 185, 343 780, 378 350, 397 818, 139 840, 398 756, 388 320 Ztr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Darlehen: M. 102 067. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Mliz 1914: Aktiva: Grundstück 26 676, Baukto 277 169, Masch. u. Apparate 195 110, Bahngleis 14 263, Kassa 5063, Inventurvorräte 23 970, Debit. 48 746. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 32 066, Kredit. u. Darlehne 102 067, Gewinn 6864. Sa. M. 590 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebsunk. 544 626, Abschreib. 23 548, R.-F. 361, Gewinn 6864. – Kredit: Fabrikat.-Einnahmen M. 575 400. Dividenden: 1890/91–1903/04: 0 %; 1904/05: 4 %; 1905/06– 1907008 0 %% 1908/00– 1913/14: 4, 0, 4, 0, 0, 0 %. Vorstand: W. Wäterling, William Rosenthal, Herm. Meyer, Hühne, F. Laue. Aufsichtsrat: Heinr. Römer, Andr. Grabenhorst, Herm. Niemeyer, O. Waupke, H. Hogrefe, H. Herbst, W. Bosse, Alfred Siemann, Wilh. Siemann. Betriebs-Direktor: Ferd. Werner. Zuckerfabrik Altfelde Akt.-Ges. in Altfelde, Westpr. Gegründet: 1881. Rohzucker-Produktion 1906/07–1913/14: 77 650, 48 607, 45 419, 48 825, 69 802, 98 665, 113 900, 87 640 Ztr.; Rübenverarbeitung: 666 500, 437 800, 363 300, 455 600, 503 780, 677 800, 894 650, 684 000 Ztr. Kapital: M. 600 000 in 600 Nam.- u. Inh.-Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 300 000 in 4½ % Oblig. à M. 1000, rückzahlbar zu 110 %. Zs. 1./1. u. 1./7. Tilg. durch Verlos. im Juli (zuerst 1906) auf 2./1. (zuerst 1907). Noch in Umlauf Ende Juni 1914: M. 180 000. Zahlst.: Neuteich: H. Ruhm & Schneidemühl; Danzig: Danziger Privat-Actien-Bk. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Spät. Aug. 1 Aktie = 1 St., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 % des A.-K., Tant. an Angestellte, 4 % Div., 4 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von zus. M. 1200), Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Buchwert der Fabrik auf den verschied. Konten 872 705, Klein- u. Feldbahn 1977, Abnahmestellen 1000, Inventar 27 314, Schnitzelsäcke 613, Effekten 1400, Kassa 2803, Zucker, Melasse, Zuckerschnitzel, Betriebsmaterial., Pferde u. Wagen 99 428, Debit. 114 546. – Passiva: A.-K. 600 000, Oblig. 180 000, do. Zs.-Kto 3300, R.-F. 12 980, unerhob. Div. 320, Kredit. 325 188. Sa. M. 1121 788. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebsverlust M. 99 893. – Kredit: Verlust M. 99 893, gedeckt mit M. 97 019 aus R.-F. u. mit M. 2874 aus Spez.-R.-F. Dividenden 1885/86–1913/14: 6, 0, 5, 3, 0, 0, 5, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 4, 8, 12, 0, 3, 0, 8, 0, 7, 2, 6, 6, 5, 15, 3. 0 % (gezahlt für 1912/13 aus Spez.-R.-F.). Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Vors. Karl Zimmermann, Katznase; stellv. Vors. Max Wunderlich, Otto Tornier, Rentier Adolf Döhring. Betriebs-Direktor: Dr. W. Cramer. Aufsichtsrat: (6) Vors. E. Lietz, Schönwiese; Stellv. Ad. Zimmermann, Katznase; Fr. Schroedter, Zoppot; Max Oehlert, Danzig; Ed. Lietz, Losendorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank.