Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1299 Kapital: M. 414 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie ==1 St. Bilanz am 30. April 1914: Aktiva: Debit. 190 749. R.-F., Effekten- u. Hinterleg.-Kto 16 656, Effekten u. Kassa 913, Verlust 224 437. – Passiva: A.-K. 414 500, R.-F. 17 156, Aktienrück- nahme-F. 1100. Sa. M. 432 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 212 353, Gesamtunk. 9851, Rüben 11 871. — Kredit: Gesamteinnahme 9638, Verlust 224 437. Sa. M. 234 076. Dividenden: 1898/99–1913/14: 3½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: Vors. Komm.-Rat B. Levin, G. Hering, Chr. Becker, Dohrmann, W. Bartels. Aufsichtsrat: Vors. E. Bartram in Wibbecke u. 14 Mitgl. Zahlstellen: Eigene Kasse; Göttingen: H. F. Klettwig & Reibstein; Braunschweig: M. Gutkind & Co.; Hildesheim: Ad. Davidson. Aenf Goläbeck in Goläbeek Gegründet: 1889/90. Rohzuckerproduktion 1906/07–1913/14: 235 000, 197 100, 186 000, 156 000, 193 000, 243 000, 128 000, 276 000, 273 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 1 302 000, 1 212 960, 900 000, 1 241 000, 1 542 000, 867 000, 1 749 000, 1 678 030 Ztr. Kapital: M. 840 000 in 700 Aktien à M. 1200. Urspr. M. 720 000, lt. G.-V.-B. v. 29. 5. 1914 erhöht um M. 120 000. Grundschuldbriefe: I. Em. M. 209 000, II. Em. M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1914: Aktiva: Fabrikanlage 870 479, Kassa 3128, Betriebsvorräte 69 488, Debit. 107 339. – Passiva: A.-K. 720 000, Grundschuldbriefe 269 000, Kredit. 61 436. Sa. M. 1 050 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 2 586 488, Abschreib. 38 236. – Kredit: Zucker u. Melasse 2 621 436, Melassefutter 876, Schnitzel u. Kompost 2412. Sa. M. 2 624 725. Dividenden 1895/96–1913/14: 0 %. Vorstand: Vors. O. Herrmann, F. Lindstädt, Franz Jordan, O. Teute, Otto Henning. Fabrik-Direktor: Fritz Eggeling. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Carl Fischer, Kannenberg; Stellv. Rittergutsbes. B. Lohse, Gethlingen II; Gutsbes. H. Schröder, Plätz: Gutsbes. Fr. Falcke, Osterburg; Gutsbes. H. Amelung jr., Gr.-Ballenstedt; Rittergutsbes. H. Aue, Magdeburg; Rittergutsbes. Major von Jagow, Kalberwisch; Rittergutsbes. K. Rroitzsch, Kruse- mark; Gutsbes. E. Zierau, Linddorf. Zahlstelle: Halle a. S.: Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Actien-Zuckerfabrik Gräben in Gräben b. Striegau. Gegründet: 1884. Rübenverarbeitung 1910/1911–1913/1914: 350 000, 200 000, 425 000, 440 000 Ztr. Kapital: M. 270 500 in 541 Nam.-Aktien à M. 500 nach Erhöhung 1887 um M. 60 500. Hypotheken: M. 20 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Grundstück, Gebäude u. Rieselfelder 189 734, Utensil. u. Masch. 202 813, Gespanne 6870, Debit. 45 200, Geschäftsunk. 2742, div. Material. 25 429, Fabrikat. 32 226, Effekten 92 665, Kassa 3181, Kaut. 21 000. –— Passiva: A.-K. 270 500, Kredit. 204 233, Hypoth. 50 000, R.-F. 85 050, Div. u. Tant. 12 083 Sa. M. 621 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 23 426, Div. u. Tant. 13 503, R.-F. 1440, Geschäfts-Unk. 8708, Rüben 515 899, div. Material 105 022, Diskont u. Zs. 16 898, Steuern u. Abgaben 368 016, Löhne u. Gehälter 67 154, Gespann-Unk. 2654. — Kredit: Fabrikationskto 1 120 030, Grund u. Bodenertrag 973, Effekten 1720. Sa. M. 1 122 724. Dividenden 1892/93–1913/14: 12, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 5, 12, 4, 4, 0, 0 %. Vorstand: H. Wielisch, Dr. Fritz Jescheck. Aufsichtsrat: Vors. H. von Jeetze, Stellv. O. Eckert, Dir. Semmer, Alfred Seidel. Zahlstellen: Fabrikkasse; Breslau: G. v. Pachaly's Enkel, Reichsbank. Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen, Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: 1873. Fabrikation von Rohzucker. Kapital: Urspr. M. 472 500 in Aktien. Lt. G.-V. v. 6./8. 1908 ist der Ankauf der Aktien Nr. 82–95 u. 149–151 zwecks Amort. beschlossen worden; A.-K. somit noch M. 434 250. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1914: Aktiva: Fabrikkto 303 293, Grundstück 21 865, Vorräte 161 137, Debit. 167 711. – Passiva: A.-K. 434 250, R.-F. 157 100, Kredit. 37 356, Gewinn 25 301. Sa. M. 654 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebskosten 545 026, Abschreib. 14 376, Gewinn 25 301. – Kredit: Vortrag 650, Zucker u. Sirup 576 371, Zs. 7653, Effekten 29. Sa. M. 584 705. 82*9