Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1301 Dividenden 1885/86–1913/14: 5, 5, 10, 30, 38, 42. 50, 28, 7, 0, 10, 0, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 20, 5 5 5, % 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Dir, 0. Pillhardt, Gross-Gerau; W. Schultheis, Gutleuthof; Ökonomierat Jakob Walter, Lengfeld: Ökonomierat Karl Fritsch, Dilshofen; Geh. Oberjustizrat v. Hessert, Darmstadt. Aufsichtsrat: Vors. Bartmann Lüdicke, C. Stede. Frankf. a. M.; Ökonomierat Fritsch. Dilshofen; Ökonomierat Friedr. Weber, Mönchhof; Freih. J. v. Wangenheim, Hayna. Lafferder Actien-Zuckerfabrik in Gr.-Lafferde, Prov. Hann. Gegründet: 1864. Rohzuckerproduktion 1904/05–1913/14: 79 000, 77 000, 83 000, 2, 87 000, 86 000, 99 000, 83 000, 95 000, 105 725 Ztr.: Rübenverarbeitung: 531 000, 537 000, 564 000, 574 250, 547 500, 567 400, 622 349, 484 000, 629 000, 678 000 Ztr. Kapital: M. 480 000' in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1914: Aktiva: Grund u. Boden 47 075, Fabrikanlage 486 488, Kassa 598, Hildesheimer Bank, Hildesheim 156 386, Debit. 14 775, Inventur 38 030. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Anleihe 150 000, Kredit. 64 919, Gewinn 436. Sa. M. 743 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 731 110, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. inkl. Ab- schreib. 3 600, Gewinn 436. – Kredit: Vortrag 10 500, Zucker u. Melasse 1 018 044, Zs. 1602. Sa. M. 1 0309147. Hisigeaes 1895/96–1913/14: 0 %. Vorstand: Vors. H. Wesemann, Stellv. W. Brandes, Wilh. Winter, Hein. Cramm, Karl Pape. Aufsichtrat: Vors. W. Bruns, H. Pape, G. Wasserthal, Carl Föste, W. Bartels. Herm. Rose, Louis 3 Schultze, W. Burgdorff, W. Bolte, W. Abmeyer. Betriebs-Direktor: Fr. Ziel. Zuckerfabrik Gross-Mahner in Gross-Mahner, Prov. Hann. Gegründet: 1880. Rohzuckerproduktion 1905/06–1913/14: 78 124, 75 218, ?, 76 076, 72 089, 81 300, 52 800, 83 700, 89 892 Ztr.; R 522 615, 469 000, 507 680, 443 000, 452 200, 485 000, 308 835, 498 000, 530 000 Ztr. Kapital: M. 443 100 in Aktien. Anleihe (30./4. 1914): M. 269 000 in Prior.-Oblig. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1914: Aktiva: Fabrikanlage 616 737, Blankemühle 12 850, Kassa, Effekten u. Debit. 116 724. – Passiva: A.-K. 443 100, Prior.-Oblig. 269 000, R.-F. 30 514, Kredit. 3651, Gewinn 45. Sa. M. 746 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- u. Betriebs-Kto 832 535, Amort.-F. 25 076, Div. 35 448, Vortrag 45. – Kredit: Vortrag 1675, Betriebseinnahme 891 430. Sa. M. 893 106. Dividenden: 1895/96–1903/04: 0 %; 1904/05–1913/14: 934, 10 10,9%%%%% (Gewinnertrag 1898/99–1903/1904 stets vorgetragen). Vorstand: H. Ehlers, F. Werner, H. Achilles, Aug. Ahrens, A. Bosse. Betriebs-Direktor: A. Wichmann. Aufsichtsrat: Vors. Th. Lüntzel. Actien-Zuckerfabrik Munzel-Holtensen in Gross-Munzel, Prov. Hannover. Gegründet: 1884. Fabrikation von Rohzucker, Melasse- u. Torfmehlfutter. Produktion 1906/1907– 1913/14: 64 000, 57 000, 52 000, 49 800, 61 000, 70 942, 74 000, 80 000 Ztr. Rohzucker; Rübenverarbeitung: 429 840, 364 325, 306 085, 325 730, 388 830, 430 300, 482 430, 537 000 Ztr. Kapital: M. 258 900 und zwar M. 138 900 in 463 St.-Aktien à M. 300 und M. 120 000 in 400 St.-Prior.-Aktien à M. 300 mit 5 % Vorz.-Div., die event. nachgezahlt werden muss, u. Vorbefriedigung im Falle Liquidation der Ges. Die Aktien lauten auf Namen u. sind nur mit Einwilligung der Ges. übertragbar. Hypotheken: M. 62 915. Geschäftsjahr: 1/6,=31./5. Gen.-Vers.: Spät. Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Tant. an Vorst. nach G.-V.-B., 5 % Vorz.-Div. an St.-Prior.- Aktien, die event. nachzuzahlen ist, Rest Div. gleichmässig an alle soweit nicht Rückstellung zum Hilfs-R.-F. oder Vortrag beliebt wird. Die Tant. des A.-R. wird durch G.-V.-B. bestimmt u. berechnet sich nach Vornahme sämtlicher „ u. Rücklagen wie nach Verteilung von 4 % Div. an das ganze A.-K. Bilanz am 31. Mai 1914: Aktiva: Grundstück 39 785, Baukto 161 000, Masch. u. Apparate 128 890, Möbel u. Utensil. 300, Neuanschaff.-Kto 28 assa 865, Debit. 46 314, Kunstdünger 75 979, Effekten 5613, Vorräte 33 129. – Passiva: A.-K. 138 900, St.-Prior. Aktien 120 000, Kaut. 5613, R.-F. 52 000, Spez.-R.-F. 80 408, Hypoth. 62 915, Kredit. 59 835, unerhob. Div. 255. Sa. M. 519 927. Dividenden: 1890/91–1912/13: Prior.-Aktien: Je 5 %, 1913/14: 0 %; St.-Aktien 1890/91 bis 1913/14: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: (5) Vors. C. Behnsen, C. Bohrssen, Rob. Hansen, Jul. von Hugo, Fr. Flasbart. Aufsichtsrat: (18) Vors. H. Meinecke, Stellv. A. Kreipe u. 16 Mitgl. Betriebs-Dir.: J. Henze. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank.