Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1335 auf über 20 % zu stehen kommen würde, ist der Überschuss über 20 % zur besonderen Ver- teilung zu stellen und davon die eine Hälfte an die Pflichtrübenlieferanten der verflossenen Campagne als solche pro rata der abgelieferten Rübencentner und nur die andere Hälfte dem Div.-F. der Aktionäre zuzuschlagen. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Fabrikanlage 806 991, Inventurbestände, Depot, Kassa 81 390, Debit. 262 360, Verlust 143 205. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 689 474, Rückstell. 4120, R.-F. 354. Sa. M. 1 293 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskto 62 571, Abschreib. 52 900, Verlust 27 733. Sa, M. 143 205. – Kredit: Verlust M. 143 205. Dividenden: 1894/95–1903/04: 0 %; 1904/05–1913/14: 5, 3, 3, 3, 4, 4, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Carl Knoche (Direktor); Rauls (Beigeordneter). Aufsichtsrat: Vors. Graf von Alvensleben, Stellv. Graf von Potocki, Max Richter, Conrad Schultz, F. Fritz. Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt, Braunschweig. Gegründet: 1865. Rohzuckerproduktion 1905/06–1913/14: 157 000, 145 000, 134 000, 139 000, 134 000, 161 000, 77 300, 152 000, 148 700 Ztr.; Rübenverarbeitung: 1 041 500, 937 000, 852 000, 820 000, 885 000, 985 200, 530 560, 965 800, 946 115 Ztr. Kapital: M. 399 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5.; bis 1906 vom 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli-Aug. Bilanz am 31. Mai 1914: Aktiva: Kassa 14 174, Grundstücke 39 940, Gebäude 63 170, Masch. 139 700, Weiche 2255, Kesselanlage 35 732, Vorräte 40 065, Braunschweig. Bank, Braun- schweig 174 341, Debit. 223 306. – Passiva: A.-K. 399 000, Betriebs-F. 100 000, R.-F. 60 000, Kto der Aktionäre 44 555, Kredit. 39 883, Gewinn 89 247. Sa. M. 732 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Kto 1 350 322, Gewinn 85 855. – Kredit: Zucker 1 391 345, Melasse 30 490, Schnitzel 14 342. Sa. M. 1 436 178. Gewinn 1900/01–1913/14: M. 115 547, 104 322, 86 272, 77 603, 166 525, 95 090, 95 400, 121 882, 140 578, 146 229, 140 583, 63 546, 111 073, 85 855. Vorstand: Vors. J. Schulze, Herm. Barnstorf, W. Kahmann, H. Floto, Theod. Schliephake. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrat K. Deecke. Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz, Anhalt. Gegründet: 1850. Rohzuckerproduktion 1905/06–1913/14: 80 000, 83 000, 83 300, 77 500, 74.000, 81 000, 20 000, 91 000, 72 421 Ztr.; Rübenverarbeitung: Jährlich ca. 500 000 Ztr. Kapital: M. 210 000 in 140 Aktien à M. 1500. A.-K. bis 1903 M. 177 000; die G.-V. v. 23./6. 1904 beschloss das A.-K. um M. 27 000 zu reduzieren. Die G.-V. v. 10./12. 1904 beschloss dann Wiedererhöhung bis um M. 45 000; es wurden M. 33 000 gezeichnet. A.-K. somit jetzt wie oben. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Bilanz am 31. Mai 1914: Aktiva: Inventur 22 316, Kassa 2904, Effekten 4750, Fabrik- anlagen 338 253, Debit. 165 481. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 45 733, Kredit. 237 227, Gewinn 40 745. Sa. M. 533 705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 491 625, Betriebs-Unk. 172 068, Effekten 50, Zs. 3040, Bruttogewinn 40 745. – Kredit: Waren 707 079, Gewinn 450. Sa. M. 707 529. Gewinn 1898/99–1913/14: M. 91 850, 14 435, 70 632, –, 36 476, 33 057, 13 278, 16 270, 65 127, 67712, 111 045, 110 787, 101 546, 0, 92 844, 40 745. Vorstand: Vors. Freih. Hubert v. d. Bussche-Lohe, Paul Mansfeld, Herm. Finger. Betriebs-Direktor: Dr. Jul. Lange (Prok.). Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer L. Herrwig, Rabatz; Gutsbesitzer Fr. Hohmann, Reins- dorf; Ed. Hülsse, Ostrau; Ernst Reif, Niemberg; Rittergutsbesitzer Adolf Braun, Schrenz. Zuckerfabrik Schottwitz in Schottwitz 1. Schl. Gegründet: 1890. Rohzuckerproduktion 1905/06–1913/14: 195 000, 184 000, 173 700, 199 470, 204 000, 293 000, 191 764, 302 600, 339 700 Ztr.; Rübenverarbeit.: 1 220 000, 1134 700, 1 036 400, 1 140 640, 1 363 954, 1 748 405, 1 219 986, 1 826 596, 2 072 240 Ztr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1908 v. 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Mai 1914: Aktiva: Anlage 1 252 142, Inventur 126 051, Kaut. 5000, Debit. 494 442, Kassa 750, Assekuranz 15 783, Effekten 84 750. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 23 742, Disp.-F. 220 199, unerhob. Div. 400, Unterst.-F. 41 736, Gewinn 592 841. Sa, M. 1 978 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 103 792, Div. 50 000, Rüben-Restzahl. 377 596, Tant. u. Grat. 46 954, Disp.-F. 10 000, Unterst.-F. 3000, Vortrag 1497. – Kredit: Vortrag 2020, Erlös für Zucker 3 209 913, sonst. Einnahmen 218 155. Sa. M. 3 430 089 abzügl. Betriebs- kosten inkl. Rüben, Krankenkasse, Altersversich.- u. Inval.-Beiträgen, Steuern etc. 2 837 248, bleibt M. 592 841.