Tabak-Industrie. 1391 3 3 .%.... Aktien-Getreide-Drescherei Gadenstedt zu Gadenstedt bei Peine, Provinz Hann. Zweck: Betrieb einer Getreide-Drescherei. Kapital: M. 17 400 in Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 30. April 1914: Aktiva: Grund- u. Gebäude 7800, Masch. u. Kessel 9000, Strohbinder u. Utensil. 1500, Verlust 519. – Passiva: Stamm-Aktien 17 400, Abschreib.-Kto 1419. Sa. M. 18 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 2852, Bedarfsartikel 1928, Reparat. 673, Abgaben u. Steuern 278, Insgemein 262, R.-F. 519. – Kredit: Dreschgelder 6459, Verkauf u. Pacht 55. Sa. M. 6514. Dividenden 1893/94–1913/14: 4, 3, 4, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Pape, H. Weber, W. Meyer, Rechnungsführer G. Buch. Aufsichtsrat: Vors. L. Pape. 7 = = . . Tab Ak-Industrie. Halpaus-Cigaretten-Fabrik, Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 8./5., 22./8. u. 25./9. 1914 mit Wirkung ab 1./1. 1914; eingetr. 21./10. 1914. Gründer: Fabrikbes. Jos. Halpaus, Kaufm. Ferry Matauschek, Bankdir. Willy Becker, Breslau; Gerichltsassessor a. D. Kurt Pinczower, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Emil Kempe, B.-Steglitz. Jos. 1* paus in Breslau brachte sein bisher unter der Firma Russische Cigaretten- u. Tabak ik Gebrüder Halpaus betriebenes Cigarettenfabrikations- u. Handelsgeschäft in die Akt.-C nach dem Stande vom 31./12. 1913 ein. Von den Passivis sind nur die unten auf- geführten Posten von zus. M. 1 118 630 sowie die Avalverpflicht. in Höhe von M. 290 000 übernommen, alle übrigen Passiva von der Übernahme ausgeschlossen. Im einzelnen um- fasste der Stand vom 31./12 1913 somit: A. Aktiva: Bestände an Tabak, Waren, Material. u. Banderolen 1 273 561.22, Masch. 450 000, Mobil. u. Utensil. 15 000, Kaut. u. Kerem-F. 5711.95, Kassa 12 793.37, Kussenstände u. Wechsel 377 561.18, Markenschutz 50 000, sonst. 3 Posten abgeschrieben auf dreimal 1 = 3; zus. 2 184 630.72, zuzügl. Avale 290 000. Sa. M. 2 474 630.72. – B. Passiva: Kredit. u. Bankschuld 196 022.21, Kgl. Hauptzollamt u. Zollkasse 282 212.70, Akzepte 660 285.64, Keremrabatt 50 110.17; zus. 1 188 630.72, zuzügl. Avale 290 000. Sa. M. 1 478 630.72. Es ergab sich als Übernahmewert der Einlage der Betrag von M. 996 000, wofür 996 Aktien der Ges. gewährt wurden. Zweck: Fabrikation von Cigaretten u Handel mit solchen. Die Ges. kann sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme ordnungsmässiger AKbschreib., u. zwar hinsichtlich der Masch. von jährl. 10 % u. hinsichtlich der Mobil. u. Utensil. von 25 % ihres festgesetzten Einbringungswertes bezw. bei Neuanschaffungen ihres Beschaffungswertes sowie hinsichtlich der Markenrechte von jährl. 20 % ihres festgesetzten Einbringungswertes verbleibt, sind die gesetzl. Zuweis. an den R.-F. vorzunehmen, 15 % Div. zu verteilen, die A.-R.-Tant. zu bezahlen u. 1 % des A.-K. vorzutragen. Der dann noch verbleibende Rest des Reingewinns steht Halpaus persönlich zu. Dieses vererbliche u. veräusserliche Recht erlischt am 31./10. 1923; das Recht der Kap.-Erhöh. bleibt unberührt, auch wenn dadurch das vorgedachte Recht beeinträchtigt werden sollte. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1914 gezogen. Direktion: Jos. Halpaus, Ferry Matauschek. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Otto Schweitzer, Breslau; Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer, Berlin; Rentier Jos. Halpaus sen., Bankdir., Willy Becker, Fabrikbes. Artur Prauser, Breslau. Zahlstellen: Breslau: Ges.-Kasse, Bank f. Handel u. Ind. = 0 = *0 0 Vereinigte Tabakindustrie Akt.-Ges. in Hamburg, Büschstr. 14. Zweigniederlassungen in Trier u. Friesenheim (Baden). Gegründet: 15./3. bezw. 15./5. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907: eingetr. am 12./7. 1907. Entstanden aus der Vereinig. der Zigarrenfabriken Karl M. A. Vogel in Trier, Ruwer & Zell, Otto Krämer Nachf. in Friesenheim u. Altdorf. Gründung siehe dieses Handb. 1912/13. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Ges. ist bei Mal-Kah Company m. b. H. Cigaretten- 0