7 * Konsum-Vereine etc. 1393 J. Smodlibowski, Akt.-Ges. in Miloslaw. Prov. Posen. Gegründet: 18./10. 1909 mit Wirkung ab 1./4. 1909; eingetr. 15./3. 1910 in Wreschen. Die Übernahme der Firma J. Smodlibowski in Miloslaw erfolgte für M. 289 529. (Gründung siehe dieses Handb. 1913/14.) Zweck: Betrieb einer Zigarrenfabrik, insbes. Ervrerb und Verkauf aller Artikel der Tabakindustrie. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1914: Aktiva: Kassa 2416, Wechsel 2356, Postschekkto 2041, Inventar 1300, Gebäude 42 000, Rohtabake 36 960, fertige Fabrikate 37 382, Halbfabrikate 6835, Aus- stattungen 7401, Debit. 207 832. – Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 4000, Spez.-R.-F. 4000, Zs. 1500, unerhob. Div. 8700, Coup.-Steuer 1000, Kredit. 140 171, Gewinn 17 153. Sa. M. 346 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn M. 17 153. – Kredit: Gewinn M. 17 153. Dividenden 1909/10–1913/14: 10, 8, 6, 6, 6 %. Direktion: Jos. Smodlibowski. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer Jos. von Koscielski auf Schloss Miloslaw; Stellv. Rechtsanw. Dr. Sigism. v. Dziembowski, Posen; Rittergutsbes. Wlad. von Koscielski, Berlin, Kohsum-Vereine etc. Consum-Verein Antonienhütte A.-G. in Antonienhütte, O.-S. Gegründet: 1884. Die Ges. besitzt Verkaufsstellen: 5 in Antonienhütte, je 1 in Buchatz, Bielschowitz, Friedenshütte, Friedrichsdorf, Godullahütte, Halemba, Kochlowitz, Morgenroth, Neu-Radzionkau, Orzegow, Radoschau, Rokittnitz, Ruda, Rudahammer, Schomberg, Thurzo Colonie, 2 in Radzionkau, Paniow. Warenumsatz 1906/07–1913/14: M. 2 450 730, 2 680 362, 2 638 921, 2 746 750, 2 889 941, 3525 431, 3 911 691, 4 088 822; Rabatt an die Warenabnehmer je 10 % gleich M. 243 964, 266 684, 262 765, 274 170, 288 994, 352 543, 391 161, 408 882. Kapital: M. 60 000 in 120 Nam.-Aktien à M. 150 u. 35 Nam.-Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Ab 1900 1./7.–30./6., früher Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 150 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 %, Div., Rest an die Warenabnehmer. Biflanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Kassa 3294, Postscheck 6959, Effekten 12 491, Bankierkto 206 761, Waren 404 108, Immobil. 332 010, Masch. u. Utensil. 48 286, Kunden- rabattvorschuss 171 629, Tant.-Vorschuss 2025. – Passiva: A.-K. 60 000, Disp.-F. 65 000, K.-F. 30 000, Hypoth. 198 000, Schuldentilg.-F. 65 000, Bau-R.-F. 90 000, Kaut. 76 296, Beamten- Sparkasse 85 344, do. Unterst.-F. 25 599, Kredit. 7456, Tant. 37 319, Remunerat. 6500, Kriegs- unterstütz.-F. 15 000, Div. 3015, Kundenrabatte 408 882, Vortrag 14 152. Sa. M. 1 187 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 227 378, Warenhaussteuer 48 768, Immobil., Abschreib. 15 363, Masch. u. Utensil., Abschreib. 13 123, Immobil.-Unterhalt. 1486, Zs. 13 222, Tant. 37 319, Div. 3000, Schuldentilg.-F. 25 000, Beamtensparkasse 9710, Bau- R.-F. 25 000, Kriegsunterstütz.-F. 15 000, Beamten-Unterst.-F. 1000, Remunerat. 6500, Kunden- rabatte 408 882, Vortrag 14 152. – Kredit: Vortrag 5985, Waren 775 194, Bäckerei 37 190, Diskonto 42 765, Miete 3770. Sa. M. 864 907. Aktien-Dividenden: 1890–1899: Je 5 %; 1900: 2½ % (6 Mon.); 1900/01–1913/14: 5, 5, 5, %% ... Direktion: Paul Schubert, Morawetz. Aufsichtsrat: (7–12) Vors. Bergwerks-Dir, Paul Riedel, Tarnowitz; Stellv. Gen.-Dir. Werner, Beuthen O.-S. Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz Akt.-Ges. in Görlitz, Marienplatz 1, mit Filialen in Frankfurt a. Oder, Dresden u. Kottbus. Gegründet: 31./7. 1889. Bestand als Genossenschaft seit 1861. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts zum Ein- und Verkauf von Waren zu billigsten Preisen gegen Kasse. Die Ges. unterhält Filialen in Frankf. a. 0., Dresden u. Kottbus. Umsatz 1908/09–1913/14: M. 9 943 495, 10 178 096, 10 370 064, 10 829 478, 11 288 334, 10 963 642. Kapital: M. 1 500 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 500. Nach G.-V.-B. v. 10./6. 1914 soll das A.-K. um M. 500 000 erhöht werden durch Ausgabe von 1000 Nam.-Aktien à M. 500; dieselben werden an die Aktionäre zu M. 740, anderweitig zu M. 800 per Stück begeben. Hypotheken: M. 478 500. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1914/1915, II. 8 = *