Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. 1407 Kapital: M. 20 000 in 20 Namen-Aktien à M. 1000. Diese sind nur mit Genehmigung des A.-R. übertragbar. Beim Tode eines Aktionärs sind die betreffenden Aktien der Ges. aegen Ersatz der Anschaffungskosten zurückzugeben. Anleihen u. Hypotheken: M. 1 154 181. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juni am Ort der Predigerkonferenz. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Das Stimmrecht ist unübertragbar. Bilanz am 1. Mai 1914: Aktiva: Immobil. 2 386 000, Mobil. 94 700, Kassa 56 659. – Passiva: A.-K. 20 000, Anlehen u. Hypoth. 1 154 181, A-R. 20 000, reines Vermögen 1363 177. Sa. M. 2 537 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reines Vermögen M. 1 363 177. Kredit: Reines Vermögen am 1./5. 1913 1 333 554, Vermögenszunahme (Reingewinn) 29 623. Sa. M. 1 363 177. Dividenden: Werden nicht verteilt, die Jahreseinnahmen werden dem Vermögensstand gutgebracht; derselbe betrug am 30./4. 1913 M. 1 333 554. Direktion: Prediger J. Reichart, Feuerbach; Prediger W. Weischedel, Reutlingen. Aufsichtsrat: (3) Die Prediger Obmann C. Schmid, Stuttgart; J. Klenert, Pforzheim F. Becker, Karlsruhe. Akt.-Ges. Katholische Gesellenherberge in Karlsruhe. Kapital: M. 7500 in 50 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Liegenschaft 104 946, Kapitalforder. 737, Kassa 1011, Fahrnisse 4023, Einnahmereste 46. – Passiva: A.-K. 7500, R.-F. 1107, Div.-F. 1304, Hypoth. 91 515, Amort.-F. 5500, Ausgabereste 414, Gewinn 3424. Sa. M. 110 765. Dividenden 1900–1913: 4, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. Zahlbar bei Kassier. Direktion: Kaplan A. Simon, Jos. Bach, Revisor H. Goldschmidt (Kassier). Aufsichtsrat: Vors. Stadtpfarrer Aug. Stumpf. Katholisches Kasino Akt.-Ges. in Karlsruhe. Gegründet: 6./8. 1879. Zweck: Betrieb eines mit öffentl. Wirtschaft u. Fremdenbeher- bergung verbundenen Gesellschaftshauses; dasselbe ist für M. 16 000 jährl. verpachtet. Kapital: M. 100 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 150 u. 260 solchen à M. 200. Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, welches nach Aktienbeträgen aus- geübt wird. Grenze M. 1800. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Gebäude u. Grundstück 263 848, Mobil. 36 506, Kassa 455, Wertp. 2650, Debit. 3750. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 8100, Hypoth. 160 000, unerhob. Div. 868, Kredit. 34 740, Gewinn 3501. Sa. M. 307 210. Dividenden 1896–1913: 0, 1½, 1½, 0, 0, 0, 2½, 2½, 2½, 2½, 2½, 2½, 2½, 2½, 2½, 2½ „ Direktion: A. Bassler, Karlsruhe. Aufsichtsrat: (7) Vors. Frz. Jos. Beuchert; Stellv. Heinr. Hoffmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Vereinsb. Karlsruhe e. G. m. u. H. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: M. 180 000 in 900 Namen-Aktien à M. 200, davon M. 46 000 der Ges. zur Verfüg. gestellt. Hypotheken: M. 197 842. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. März 1914: Aktiva: Kassa 12, Liegenschaft 337 870, Mobil. 30 255, Debit. 875, Verlust 11 953. – Passiva: A.-K. 134 800, Kredit. 197 842, do. verzinsl. Handgeschenke 27 668, Wirtschafts-Kto 20 655. Sa. M. 380 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 080, Kassa 210, Zs. 9227, Mobil. 3003, allg. Unk. 4129. – Kredit: Betriebskto 11 148, Geschenkkto 8550, Verlust 11 953. Sa. M. 31 651. Dividenden 1904/05–1913/14: 0 %. Vorstand: Friedr. Fink. Kassierer: Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. H. Baur, Stellv. Rechtsanw. Beyerle. Akt.-Ges. St. Vincentiusverein in Konstanz. Gegründet: 15. Mai 1885. Zweck: Erwerbung und Unterhaltung eines Hauses nebst Garten für die Krankenschwestern vom hl. Kreuz in Konstanz. Kapital: M. 120 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 200, davon M. 3000 Aktien unverkauft. Geschäftsjahr: 16./5.–15./5. Gen.-Vers.: Bis Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 15. Mai 1913: Aktiva: Kassa 1863, Liegenschaften 135 500, Debit. 44 628. –— Passiva: A.-K. 117 000, R.-F. 17 936, Kredit. 38 482, unerhob. Div. 456, Bau-F. 3600, Gewinn 4516. Sa. M. 181 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 3600, allg. Unk. 511, R.-F. 360, Gewinn 4516. – Kredit: Vortrag 4200, Kassa 4787. Sa. M. 8987.