Sport-Gesellschaften. 1421 Prior.-Oblig. I 784 750, do. II 168 500, Darlehen der Stadt 350 000, Zs.-Vortrag 16 023, Abonnenten 36 402, Aquariumabonnenten-Kto f. 1914 315, Kredit. 18 463, Avale 6000, Kaut. 14 778. Sa. M. 2 886 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 88 419, Fütterung 84 382, Musik 51 418, Heizung 6331, Beleucht. 2757, Wasserversorgung 6934, Gartenunterhalt. 7813, Bauunterhalt. 9441, Druckkosten 4770. Insertionen 4165, Versich. 3168, Livree 1548, allg. Unk. 9191. Aquariumbetrieb 9705, Tierankauf 15 939, Insekten 2656, Zs 6693. – Kredit: Abonnements 59 257, Tageskarten 163 521, Vermiet. 7016, Verschied. 9669, Zs. 922, Aquariumbetrieb 21 777, Tierverkauf u. Bargeschenke 13 667, Insekten 401, Wirtschaftsbetrieb 7434, Verlust 31 670. Ga, M. 15 339 Direktion: Dir. Dr. phil. Kurt Priemel. Verwaltungsrat: Vors. L. H. Reiss, Gen.-Major z. D. F. von Bardeleben, Dir. W. Drory, Rud. v. Goldschmidt-Rothschild, Major Prof. Dr. L. von Heyden, Landgerichts-Dir. B. Gaebler, G. Horstmann, Geh. Reg.-Rat Dr. Arthur von Weinberg, Ing. Paul Prior, Alfred Hoff, Prof. Dr. Ernst Marx, Paul Fulda. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Mumm von Schwarzenstein, Friedrich Melber, Otto Dondorf, Asqolf Kugler, Prof. Dr. O. zur Strassen, Dr. med. Emil Reiss. Freih. Mor. v. Bissing. 0 * 3 Zoologischer Garten Halle a. S., Aktiengesellschaft. (In Liquidation.) Gegründet: 24./2. 1901; eingetr. am 14./3. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Die Ges. bezweckte den Betrieb des zoolog. Gartens in Halle a. S. u. des Solbad Wittekind. Nachdem bereits 1909 der Grundbesitz an die Stadt Halle für M. 1 200 000 verkauft worden war, ging Ende 1913 auch der Tierbestand u. der ganze sonst. Betrieb an die Stadtgemeinde Halle über. Die G-V. v. 29./12. 1913 beschloss die Liquidation der Ges. per 30./12. 1913. Kapital: M. 250 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 162 500, erhöht lt. G.-V. v. 3./6. 1901 bezw. 14./2. 1902 um M. 37 500 bezw. M. 50 000. Begeben nur M. 245 750. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Recht des freien Eintritts der Aktionäre in den Zool. Garten auf die Dauer von 10 Jahren 38 272, Verlust 207 477. Sa. M. 245 750. — Passiva: A.-K. M. 245 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 201 700, Betriebsunk. 171 285, Ab- schreib. 4864. – Kredit: Betriebseinnahmen 163 252, div. Einnahmen 7119, Verlust 207 477. Sa. M. 377 849. Dividende: War statutarisch ausgeschlossen. Liquidator: Dr. phil. Wilh. Staudinger. Aufsichtsrat: Vors. Geh. San.-Rat Dr. Mekus, Prof. Dr. Braunschweig, Gutsbesitzer Bardenwerper- Büschdorf, Rechtsanw. W. Herzfeld. Baurat W. Pfeffer, Stadtrat Engelcke, Baumeister Giese. Zoologischer Garten Hannover in Hannover. Gegründet: 1863. Zweck: Betrieb eines zoolog. Gartens. Kapital: M. 150 000 in Nam.-Aktien à M. 60 (20 Thlr.). Es existieren Prior.-Aktien, dic sich im Besitz der Stadt Hannover befinden. Anleihen: Siehe Bilanz. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des R.-F. Über die Verwendung des Reingewinns be- schliesst die G.-V. Bilanz am 31. März 1914: Aktiva: Bauten 200 000, Wasseranlage 50 000, Tiere 41 000. Inventar 1, gärtnerische Anlagen 1, Effekten 20 000, Kassa 1461. – Passiva: A.-K. 150 000. Anleihe 64 069, Saalbau-Anleihe 4223, Anleihe für Wasseranlage 47 381, Anleihe von 1903 25 905, do. Zs.-Kto 574, Bankschuld 5155, R.-F. 15 000, Vortrag 153. Sa. M. 312 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 24 794, Verlust an Tieren 2661, Futter 39 550, Zs. 9900, allg. Unk. 47 638, Abschreib. 17 180, Gewinn 153. – Kredit: Vortrag 838, Dauerkarten u. Tageseinnahmen 105 809, Pacht 15 100, verschiedene Einnahmen 20 131. Sa. M. 141 880. Dividenden 1890/91–1913/1914: 0 %. Direktor: Prof. Dr. Ad. Fritze. Aufsichtsrat: Vors. Senator Dr. Mertens, Stellv. Bankier Ludw. Lemmermann, Architekt, Th. Hecht, Dir. W. Fricke, Kunstmaler O. Wichtendahl. Sport-Gesellschaften. Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 1886. Zweck: Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Roitbahnvermietung. Kapital: M. 72 000 in 72 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 55 000.