1422 Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = Ist. Bilanz am 31. März 1913: Aktiva: Grund u. Gebäude 132 800, Inventar 1, Kassa 666, Verlust 1246. – Passiva: A.-K. 75*000, R.-F. 865, Hypoth. 55 000, Kredit. 3848. Ga. M. 134 . Dividenden 1895/96–1912/13: 0 %. Direktion: Bankier Alb. Volkhausen, Kaufm. W. Götte. Aufsichtsrat: Vors. Fr. V. Voigt- länder, Stellv. Kaufm. H. Hauswaldt, Kaufm. Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. Actien-Reitbahn in Plauen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Hypothek: I M. 35 000, II M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kostenbetrag des Areals 25 600, Herstell. der Gebäude 73 214, Bankguth. 2468, Kassa 106. – Passiva: A. K=. 32 700, Hypoth. I 35 000, do. II 30 000, R. F. 807, unerhob. Div. 861, Reingewinn 2020. Sa. M. 101 388. Dividenden: 1890–1902 0 %; 1903–1913: 3, 4½, 4½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Aufsichtsrat: Vors. Paul Körner, Stellv. Max Hager. Direktion: Vors. Otto Rambach, Rud. Zschweigert, Reinhard Steinhäuser. Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtland. Bank. 3%%%%%% ... Logen- Ik 0. ellow- Hwer. %. „%„. in Berlin C. 54, Kleine Auguststr. 14 u. 14 a. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die E% Kapital: M. 20 000 in Aktien; Einzahlung M. 55 000. Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest nach den Abschreib. als Div. Bilanz am 30. Sept. 1914: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 210 367, Restaurantinventar 1068, Mobil. 24, Effekten 3000, Amort. auf Hypoth. 4025, Debit. 450, Effekten 3828, Bankguth. u. Kassa 2148. – Passiva: A.-K. 55 000, Hypoth. 160 000, Effektendepot 3000, Div. 1000, do. unerhob. 214, R.-F. 648, Amort.-F. 4029, Vortrag 1024. Sa. M. 224 911. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.- Zs. 6450, Steuern u. Versich. 993, Wasser Gas u. Heizung 716, Unk. 1836, Haus- u. Inventarreparat. 1113, Gewinn 2980. – Kredit: Vortrag 299, Zs. von Effekten ete. 291, Mieten 13 499. Sa. M. 14 090. Dividenden: 1891/92–1908/09: Je 4 %; 1909/10–1913/14: 0, 0, 2, 2, 2 %. Coup.-Verj.: J. Vorstand: Louis Kloss, Berlin S. 14, Dresdenerstr. 44. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Adolf Pritsch, Stellv. Fabrikant Gustav Hüttig, Architekt Paul Rings, August Hoffmann, Alb. Bollmann, Berlin. 7 A.-G. Loge Leopold zur Treue, Hebelstr. 2 1. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellechaftehena für die Logenverbindung. Kapital: M. 58 170 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Gebäulichkeiten 118 000, Kassa 908, Ausstände 4924. Mobil. 8742, angelegte Kapitalien 5455, Effekten 3119. –Passiva: Aktien u. Oblig. 58 170, reines Vermögen 832979 111 120 Vorstand: Leop. Ruppert, Wilh. Finckh, K. Trier. Aufsichtsrat: Aug. Hecht, K. Layh. O. Steinbach. Dr. Max Dienstbach, Ottmar Fischel, Wilh. Peter, Paul Schäfer, K. Dieber, K. Heintz, L. Kaeppele, Dr. L. Schneider. Act.-Ges. „Carl zur Eintracht' in Mannheim. Gegründet: 1876. Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll eingezahlt. Hypothek: M. 46 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers,: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1914: Aktiva: Liegenschaft 81 028, Bankguth. 2030, Kassa 6. –— Passiva: A.-K. 34 050, Hypoth. 46 000, R.-F. 1825, Gewinn 1189. Sa. M. 83 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kredit: Haus- und Kellermiete 2710, Zs. 73,40, Sa. 2783 – Debet: Hypoth.-Zs. 2070, Unk., Steuern 353, Gewinn M. 1189. Gewinn 1902/1903– –1913/ 14: 1394, 1319, 1296, 1186, 1115, 1159, 1029, 1142, 1077, 778, 80, 830, 1189. Vorstand: Th. W. Roebis. Aufsichtsrat: Vors. W. Solz. ― ―