Brauereien. 1527 Dividenden 1893 94—1913 14: 11, 15, 15, 12, 12 1 % % % % % % % %%%qq,8 8 39 Direktfon: Max Magdeburg, Th. Lämmerhirdt. Prokuristen: Louis Fischer Franz Burgemeister. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Kallenbach, Stellv. Verleger Karl Bohl, Rechtsanw. Dr. Sommerfeid, Eisenach; Hoflieferant Hugo Schmitz, Düsseldorf. Vereinigte Eisenacher Brauereien, Petersberger- und Schlossbrauerei Act.-Ges. in Eisenach. Gegründet: Entstanden 1896 aus der Vereinigung der zwei Aktiengesellschaften Brauerei Petersberg und Schlossbrauerei Eisenach. Jährl. Bierabsatz: ca. 50 000 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 500 000 in 4½ % Schuld- verschreib. von 1899, 400 Stücke à M. 1000 u. 200 Stücke à M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch jährl. Auslos. im Jan. auf 1./4. Noch in Umlauf Ende Sept. 1913 M. 359 500. Hypotheken: M. 959 928. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Dez.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1913: Aktiva: Grundstücke 21 801, Brauereigebäude 456 000, Wirt- schaftsgrundstück 1 061 000, Restaurat.-Inventar 40 000, Masch. u. Eismasch. 138 000, Lager- fässer 1, Versandfässer 13 500, Eisenbahntransportwagen 1, Brauerei-Inventar 13 000, Fuhr- werk u. Motorwagen 24 000, Gläser u. Flaschen 10 000, Gothaer Kellerei-Inventar 1, Vorräte 213 008, Debit. 1 423 238. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Anleihe 359 500, do. Zs.-Kto 2891, Hypoth. 959 928, Akzepte 11 845, Avale 15 425, Debit. u. Kredit. 813 144, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 85 000 (Rückl. 5000), Delkr. Kto 100 00, Div. 50 000, Tant. an Vorst. 816, Vortrag 4998. Sa. M. 3 413 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 98 270, Betriebs-Unk.: Kohlen, Pech, Material., Gehälter u. Löhne, Geschirr-Unk., Handl.- do. etc. 374 260, sonst. Unk 201 169, Reingewinn 60 814. – Kredit: Vortrag 3798, Bier, Nebenprodukte u. Grundstücke 730 716. Sa. M. 734 515. Dividenden 1896/97–1912/13: 8, 8, 8, 8, 4, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 4, 5, 6, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Sigm. Mehling. Prokur kt- Braumeister Garl . Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. Wernick, Eisenach; Stellv. Dir. Otto Schlotterhoss, Glücksbrunn; Alex. Erbslöh, Komm.-Rat Jul. Erbslöh, Barmen; Christ. Imming, Fabrik-Dir. Alfred Rauh, Eisenach. – Brauerei zum Bergschlösschen in Eisfeld. Gegründet: 1889. Bierabsatz jährl. ca. 17 000 hl. Die Ges. besitzt einige Wirtschaften. Kapital: M. 650 000 und zwar M. 250 000 in Vorz.- u. M. 400 000 in St.-Aktien à M. 1000. Erstere berechtigen zu 5 % Vorz.-Div. Anleihen: M. 100 000 in 4½ % Oblig. von 1907, Stücke à M. 500 u. 100, Tilg. bis 1920 durch Ausl. in der G.-V. auf 2./1. Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Noch in Umlauf M. 60 000. Hypotheken: M. 432 253. (Stand Ende Sept. 1914). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % Vorz.-Div. an die Vorz.-Aktien, 4 % an die Rest an beide Aktienarten zu gleichen Teilen, bezw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält 5 % Tant. nach Verteilung von 4 % Div. (ausserdem M. 1500 Fixum). Bilanz am 30. Sept. 1914: Aktiva: Immobil. 932 774, Sudhaus- u. Darre-Neubau 32 366, Fässer 3508, Masch. 10 865, Kanalisat. u. Brunnenanlage 1369, Geschirre 1, Fuhrwerk u. Fourage 3880, Mobil. 464, Ih 7706, Ü 2000. Material. 27 080, Vorräte 28 573, Hypoth, u. Darlehen 128 325, do. Zs.-Kto 1491, Debit. 20 578, Wechsel 1119, Effekten 1992, Kassa 6355, Versich. 5524, Kaut. 20 318, Bankkto 32 595. – Passiva: A.-K. 400 000, Vorz. Aktien 250 000, Oblig. 60 000, do. Zs.-Kto 564, Hypoth. 432 253, do. Zs.-Kto 677, Kaut. 4300, R.-F. 41 119, Delkr.-Kto 14 000, Ern.-F. 5000, Bank für Thüringen Meining.-Avale 20 000, unerhob. Div. 250, Talonsteuer-Res. 3250, Kredit., gestund. Brausteuer 16 295, Gewinn 21.184. Sa. M. 1 268 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 98 134, Fabrikat.-Unk. 47 924, Personal-Unk. 34 006, Geschäfts-Unk. 52 460, Zs. 15 796, Abschreib. 36 824, Reingewinn 21 184. – Kredit: Vortrag 1782, Bier 260 072, Treber 5770, Malzkeime 1852, Wiesenertrag 1123, Pachten 13 278, Malz 2³ 451,. Sa. X. 306331 „ 1893/94–1913/14: Aktien: %%%*%..Ü 5, 3„ % Vorz.-Aktien: 5% 6, „ % 5½, 6, 67 5, 5, 6, 03 10 3 3 5, 5 %, Direkton: P. Weimershauss. 0 Prokurist: Alb. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Finanzrat Jul. Schloss, Meiningen; Stellv. Ferd. Recknagel, Eisfeld; Komm.-Rat Theodor Recknagele Alexandrinenthal; Major a. D. Herm. Nonne, Dresden; Apotheker Oskar Recknagel, Unefrneubrunn; Komm.-Rat Gottfried Völler, Meiningen; Ober- amtmann Ed. Nonne, Eisenach. 0 Zahlstellen: Für Div.: Eigche Kasse; Meiningen: Bank f. Thür. vorm. B. M. Strupp A.-G. und deren Filialen. „„.