8 Deutsche Noten-Banken. b) Hypothekenbanken auf Aktien:*) Lübeck-Büchener zu 3½ 4 06 Aktien-Gesellschaft für Boden- und Kommunalkredit Mecklenb. EFriedrich wifdeffra Ffsenbann v. 19% f 4 9%, in Elsass-Lothringen, in Strassburg (Els.), Pfälzische Eisenpahnen zu 312 u. 4 %, Bayerische Bodenkredit-Anstalt in Würzburg, Reinickendorf- Eisbe nwalde- Grossschönebee ker Eisen- Bayerische Handelsbank in München, bahn zu 4½ 90 von 1908, 3 Bayerische Hypotheken- u. Wechselbank in München, Hüddeutsche Eisenbahm in parmsfadt au 3aé % Bayerische Eandwirtschaftsbank, München, Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn von 1898 zu 3½ 0%. Bayerische Vereinsbank in München, 83 0 Berliner Hypothekenbank, A.-G. in Berlin, Klasse II. Ausländische Wertpapiere Braunschw.-Hannov. Hypofh.- Bank in Braunschwe eig, zu beleihen mit % des Kurswertes. Deutsche Grundkredit-Bank in Gotha, Y 3 0 Deutsche Hypothekenbank, Aktien-Ges. in Berlin, I1. Vom Russisch en Staate übernommene Deutsche Hypothekenbank in Meiningen (auch Eisenbahn-Obligationen: Prämien-Pfandbriefe), 3 % Grosse Russische Eisenbahn von 1881, Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. 4 % Mosco-Kursk, Frankfurter Hypoth.-Kreditverein in Frankf. a. M., 4 % Orel-Griäasi von 1887 und 1889, *Hannoversche Boden-Kreditbank in Hildesheim, 3 9% Transkaukasische. flessische Landes-Hypothekenbank in Darmstadt, 2. „ Hypothekenbank in Hamburg 2. Vom Russischen 6.... $Arautiete Leipziger Hypothekenbank in Leipzig (Hypothekenbank- Obligationen folgender Eisenbahnen: u. Anlehnsscheine, sämtliche bis Serie XVI) 4½ % Iwangor od-Dombrowa I. Emission, Mecklenburg. Hypotheken- u. Wechselbank in Schwerin, 4 % Kozlow-Woronesch-Rostow von 1887 und 1889, Mitteldeutsel ze Boden-Kredit-Anstalt in Greiz, Reihe 1- IV, 4 % Kursk-Kiew, VI, VII, 40 Lodzer-Fabrik-Eisenbahn-Ges. von 1901, Norddeutsche Grund-Credit-Bank in Weimar, 4 % Mosco-Jaroslaw-Archangel von 1897, pPfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh., 4 % Mosco-Kasan Eisenbahn-Ges. von 1901. Preussische Boden-Kredit-Aktien-Bank in Berlin, 4 90 18909 1911 Preussische Central-Bodenkredit-Aktien-Gesellschaft 4 % Mosco- Kiew Woronesch von 1895, in Berlin, 4½ % 3 1909, Preussische Hypoth.-Aktien-Bank, 90% 3 1910, steuerfrei, breussische Pfandbrief-Bank in Berlin, Em. XVII u. 6. 4 90 Mosco.- Rjäsan von 1885, Rhein. Hyp.-Bank in Mannheim, 3 Mosco-Smolensk, Rheinisch-Westfäl. Bodenkredit- Bank in Köln, 44609 Mosco-Windau-Rybinsk von 1897 und 1895, Sächs. Bodenkredit-Anstalt in Dresden, 4½ % Podolische Eisenbahn steuerfrei, Schlesische Bodenkredit-Aktienbank in Breslau, 4 90 Rjäsan-Kozlow von 1886, Schwarzburg. Hypotheken-Bank in Sondershausen, 4 % Rjäsan-Uralsk von 1894, 1897 und 1898, Süddeutsche Boden- Kredit-Bank in München, 4 % Russische Südostbahn von 1897, 1898 u. 1901, Vereinsbank in Nürnberg (Bodenkredit- Obligationen), 4 9% Russische Südwestbahn von 1885, Westdeutsche Bodenkredit-Anstalt in Köln, 40 Rybinsk von 1895, enb gische Hypothekenbank in Stuttgart. 4 0% Wladikawkas von 1885, 1895, 1897 und 1895. — 4 % 8 1909, 0 Ausser den auf Inh. lautenden Pfandbr. werden 4½ % 995 Eisenb.-Ges. Steuerfreie Oblig. v. 1912 auch die auf den Inh. lautenden Komm. Oblis. der mit und 1913. einem bezeichneten Hypoth.-Banken belichen. E 3. Verschiedene: 3. Eisenbahn-Stamm-Aktien: Ttaliefische Rentée Braunschweigische Landes-Eisenbahn, 2.4 % (früher 3 90) Eisenb. -Prior.-Oblig.: Crefelder Eisenbahn, Mittelmeer-Eisenbahn-Ges., Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn, Siüdbahn (Adriatica) Eisen- in deugcher Kameruner Eisenbahn (vom Reiche gar. Stammanteile B/, bahn-Ges ahu „ Lübeck-Büchener Eisenbahn, Sizfl b Eisenbahn-Ges., 3 Mecklenburg. Friedrich Wilhelm Eisenb. Lit. A, 3 Norwegische Staats-Anleihe von 1888 u. 3½ % von 1891, Ost-Afrikanische Eisenbahn-Ges. in Berlin (vom Reich 4 % Ö0s sterr eichische Goldrente, mit 3 % garantiert. Anteile auf Inhaber lautend), 4 0% Österr. Staats-Anleihe von 1913, Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn-Gesellschaft. 5 0% Russisch-Englische Anleihe von 1822 3 % Russisch-Englische Anleihe von 1859, 4. Eisenbahn-Stamm-Prioritäts-Aktien: 4 % Russische von 1880, Mecklenburg. Friedrich Wilhelm-Eisenb., 4 % Russische Goldanleihen von 1889, 1890 und 1894. Prignitzer Eisenbahn-Gesellschaft. 460 Russ. konsolid. Eisenb. Anleihen von 1889 u. 1891. 3 4 % Russische Staatsanleihe von 1902, 5. Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen: 4½ 9% Russische Staatsanleihe von 1905, Braunschweigische Landeseisenbahn, 3½ % Schwedische Staatsanleihen von 1886 und 1890, Crefelder Eisenbahn, 3 % Schwedische Staatsrente von 1888, Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn 4 % von 1908, 3% Ung. Goldanleihe von 1895 (Eiserne Thor-Anleihe,, Eutin-Lübecker Eisenbahn zu 4 %, von 1881, 4 % Ungarische Goldrente. Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn zu 3½ u. 4%6, 4½ % Ungar. Staatskassenscheine von 1912 I u. II, Kremmen-Neuruppin-Wittstocker Eisenbahn-Ges, von 4 9% Ungar. Staatsrenten-Anl. (Kronenrente). 1904 zu 3¾ %, 3 Ungar. Staatsrenten Anleihe von 1913, steuerfrei. Lausitzer Eisenbahn zu 40%, 4 % Ungar. Staatsrente v. 1910. wWährend des Kriegszustandes sind hinsichtlich der Beleihung von Wertp. durch die Reichsbank Verschiedene Anderungen eingetreten, die sich im pesonderen auf die An- leihen usw. feindlicher Staaten beziehen. Die Beleihung ist in der Hauptsache den Dar- lehnskassen (s oben) übertragen worden. Badische Bank in Mannheim mit Filiale in Karlsruhe. Gegründet: Konz. v. 25./3. 1870. Das Notenprivileg dauert bis 1./1. 1921. Zweck: Betrieb einer Notenbank im Sinne des Bankgesetzes vom 14./3. 1875, sowie der Reichsbanknovelle v. 7./6. 1899 u. 1./6. 1909. Die Bank ist berechtigt, Noten bis zum dreifachen Betrage des eingezahlt. A.-K. auszugeben; es sind nur Noten à M. 100 f in Umlauf; steuerfreier Notenbetrag M. 10 000 000. Der täglirhe Durchschnitt des Notenumlaufs 1911–1914 betrug M. 19 477800, 20 459 500. 19 840 100, 17513 300. Die Bank ist verpflichtet für den Betrag ihrer im Um- lauf befindl. Banknoten jederzeit mind. in kursfähig. deutsch. Gelde, Reichskassenscheinen oder in Gold, in Barren oder ausländ. Münzen, das Pfund fein zu M. 1392 gerechnet u. den Rest in diskontierten Wechseln, welche eine Verfallzeit von höchstens 3 Monaten haben, u. aus